Tina,
da kannst du reden, was Du willst. Das wird schon seit über 15 Jahren so gemacht.
Der damalige Propst hat das mal eingeführt in der Stiftskirchengemeinde. Dort sind mittlerweile über die Hälfte der Eltern wieder für den Sonntag und es sind
genügend Konfirmanden, dass man da gut teilen kann.
Tja, wenn der Propst das so macht, kann der Landpfarrer schlecht dagegen an und der KV in unserer Gemeinde hat sich damals dafür ausgesprochen. Die anderen 3 Doppelgemeinden des Pfarrverbandes konfirmieren Sonntags und in meiner Gemeinde hat sich dieser doofe Samstag hartnäckig gehalten und wir kommen nicht dagegen an.
Für 2011 wurde jetzte in Sonntagstermin bekanntgegeben, prompt laufen die Eltern wieder Amok und haben schon eine schriftliche Eingabe an den KV gemacht. Zudem haben wir dann am Muttertag Konfirmation, da streikt jetzt unser Gastwirt, weil ihm durch die 3 oder 4 Konfirmationsgruppen die 120 Mittagstischgäste flöten gehen.
ICH bin ja schon lange für den Sonntag, aber da kann ich mir den Mund fusselig reden. Unser Pastor gibt den Eltern dann doch meistens wieder klein bei

Früher hatten wir Samstags abends vor der Konfirmation für Eltern und schon anwesende Paten einen Bußgottesdienst vorab, der fiel der Samstags-
konfirmation auch schon zum Opfer.
Meine Schwägerin hat mal ihren Teich samstags mittags saubergemacht und kippt das ihren Weg vorm Haus runter, damit es in der Gosse wegfließen kann. In dem Augenblick kam eine Familie vorbei, die zum Konfirmationsgottesdienst wollten. Die hatten Glück, dass die diesen grünen wasserschwall nicht über die Füße gekippt bekommen hatten.
Wir hatten auch schon einen Nachbarn, der hat Brennholz gemacht während des Konfirmationsgottesdienste. Rasenmäher sind auch regelmäßig zu hören. Aber das stört die Leute nicht, Hauptsache, sie können abends bis in die Puppen feiern und haben den Sonntag zum nachfeiern oder ausruhen und müssen keinen Urlaubstag nehmen am Montag.
Eine Mutter meinte mal zu mir, Sonntags müsse man die Eltern ja mit DREI Mahlzeiten bewirten, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Abendbüffet

Andersrum wenn Samstags mittags um 13 oder 14 Uhr 2 Stunden Gottesdienst ist, muß man den Leuten schon Schnittchen oder Suppe vorab anbieten, sonst kippen die ohne Mittag ja um. Dann so gegen 16 Uhr Kaffee und Kuchen und abends 18 Uhr warmes Essen? Paßt auch alles nicht zusammen.
Ich selber habe kein Problem damit, eine Sonntagsfeier nach dem Kaffee auslaufen zu lassen und für die hartnäckigen Gäste reichen abends nach der Völlerei auch ein paar Schnittchen

Hallo Margret,
ja, Sonntags wird dann immer eine große Nachfeier für die Nachbarn und so gehalten... Diese Feier ist vielen bald wichtiger, als die eigentliche Konfirmation. LEIDER!