Ich hol das wieder hervor. Lange her dass hier was geschrieben wurde.
Weiß zum folgenden Thema wer Bescheid. Denke ist kath. Kirchenrecht.
Wir sind hier evangelisch und haben seit ca. 3 Jahren neuen, netten Pfarrer. Jetzt denke ich ca. 40 Jahre alt.
Anfangs hieß es er hat Freundin die studiert noch. Dann erfuhr man dass sie sich getrennt haben.
Ich krieg das alles nur so von Anderen mit. Man hörte dann mal dass er neue Freundin hat. Ist Lehrerin und unterrichtet hier an Schule in der er auch Religionsunterricht gibt.
Dann hieß es Pfarrer wird Vater und irgendwann vor kurzen dass die Beiden (hab sie auch mal zusammen gesehen, sie ist etwas jünger, sympathisch) standesamtlich geheiratet haben und kurze Zeit drauf dass sie einen Sohn haben.
Jetzt erzählte die Tage eine Bekannte, dass es wohl mit kirchlicher, wenn evangelischer Trauung, für die Frau berufliches Aus wäre. Sie ist kath. Religionslehrerin.
Ich kann mir schon vorstellen dass die katholische Kirche das auch heutzutage noch so handhabt.
Ist doch ein blöde Situation.
Ich erinnere mich ja, dass vor ca. 40 Jahren für manche Pfarrer (egal welche Konfession) eine Eheschließung verschiedener Konfessionen ein Problem war.
Heutzutage heiraten hier sehr viele nur noch standesamtlich, viele der jungen Leute sind ausgetreten.
Hab schon gesagt, dann heiraten sie eben nur standesamtlich.