Betriebliches > Außenwirtschaft

Biber.....ein Problem!?

<< < (3/25) > >>

Mirjam:

--- Zitat von: meli092 am 10.12.09, 20:23 ---Wildschaden! :o :o :o
Dieses Wort ist ein rotes Tuch für mich und unsere Jungpflanzen,
das fehlte noch dass der Biber daran Interesse hätte!
--- Ende Zitat ---

Hallo Meli,

ich such grad die Fotos hier aus der Nachbarsmühle - dort hatten die Biber sogar einen kleinen Graben in Waldrandlage übernomen und der schloss gerade an einen Jungbaumbestand an "wohnen in shoppinglage* sag ich nur  ;)

Gruß Mirjam

Solli:
Bei uns sorgen die Biber dafür:
 - das unser Wasserschloß regelmässig im trockenem steht,
 - das der Wald mit alten Eichenbestand dauergeflutet wird,
 - das unser Teich, der von vielen Bäumen umgeben ist, immer lichter wird,
 - das etliche Weiden sich in Seen verwandeln
 - das die Jäger (Forstwirte) hier sich regelmässig mit dem NaBu anlegen ...

Reicht das? ;D 8)

gammi:
Genau so habe ich mir das vorgestelllt.....

...da bleibt nur noch zu hoffen, dass der biber dort bleibt wo er jetzt ist......die wiesen dort sind wenigstens eh schon Storchen-Wiesen.

meli092:
Maja, mit den Biberbeauftragten geb ich dir Recht, die sehen nur das "possierliche
Tierchen". Der Schaden ist zweitrangig.

Wenn ich das bei euch so lese mit den Schäden, kommen wir zum Glück noch gut davon.
Das ist nicht mehr lustig.

lg meli092

Maja:
gestern neue Apfelbäume gekauft.
In Wassereimer gestellt über Nacht.
Heute früh alle zerknabbert vom Biber.
Rundum unser Grundstück Biberbelagerung.
zum Ko..... !!!! Die die kleinen Biester eingesetzt haben, wollen jetzt nichts damit zu tun haben.
Natur ganz schön und Hochgelobt !!!!!
Aber ich habe sie satt , die Biber. Allerdings mein Enkel sagt ....lieber Biber ( frei nach einem Kinderbuch)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln