Betriebliches > Außenwirtschaft
Biber.....ein Problem!?
gammi:
Bei uns wurde jetzt gerade festgestellt, dasss sich noch mehr Biber angesiedelt haben.......ist das nun gut oder ist mit vielen Problemen zu rechnen?
Biobauer:
--- Zitat von: gammi am 09.12.09, 17:35 ---Bei uns wurde jetzt gerade festgestellt, dasss sich noch mehr Biber angesiedelt haben.......ist das nun gut oder ist mit vielen Problemen zu rechnen?
--- Ende Zitat ---
nunja, hier wird er gegendweise schon wieder legal geschossen . weil eben schäden ohne ende da waren . dauerte zwar etwas bis es unsere naturschutzbehörde begriffen hat, das totalschutz für ein tier ohne natürlich feinde im chaos endet, abe r nachdem sie den weg übers einfangen udn woanders ausetzen . bis zum einfangen udn dnan schiessen gegangen sind wird er nun der einfachheit halber gleich geschossen .
antrag stellen bei unterer naturschützbehörde, wenn massive schäden an teichanlagen da sind wird er in der regel freigegeben, zumindest in bayern.
erlegen aber nur der revierinhaber, komerziell nutzen auch nicht erlaubt, es ist ja kein wild. an fliesenden gewässern bekommt man ihn nicht frei .
Janker:
zZeit versuchen sich hier noch die Leute noch irgendwie so behelfen, aber die Viecher sind eine absolute Zumutung!!!
Riesenschäden, egal ob man mit Pony beim Reiten einbricht oder es zum xtenmal den Trecker/Häcksler erwischt. Bin heute nachdem unsere Dille aus mysteriösen Gründen fehlte und das Vieh oberhalb mal wieder bach gefährlich gestaut hat, zusammen mit Sohni unterhalb bzw auf dem Biberdamm übern bach. natürlich war der damm nicht ganz stabil genug, bzw unterhalb das Wasser zu reißend, so daß wir beide ins wasser geflogen sind, grrrrrrrr ::)
Als das noch einer war, da war das ja alles noch im rahmen, aber mittlerweile ist das ne Großfamilie und die Schäden immens. Dezemberbäder sind ungemein erfrischend.
Bin echt gespannt, wann das hier endlich legal mit Abschuß wird, lange kann das nicht mehr dauern!!!Entweder Kulturlandschaft oder Naturreservat, aber beides zusammen auf engstem Raum ist für alle beteiligten nicht prickelnd...
mfg janker
Biobauer:
janker, ich hab ihn auch an fliessgewässern mit ähnlichen erlebnissen wie du, ein mitjäge rbrach sich schon ein bein in so nen biberloch.
laut auskunkt des biberbeauftragten bekommen wir da nie einen frei.....
Mirjam:
--- Zitat von: gammi am 10.12.09, 12:17 ---Im Moment ist der Biber-Beauftragte noch sehr stolz......haben wir doch jetzt erst 2 jahre den Bach renaturiert und schon haben wir Biber......
--- Ende Zitat ---
Unser Biberbeauftragte hat schon einen Jeep mit Hänger und Kleinbagger um "kontrolliert" Burgen öffnen zu können und schlimmste Schäden zu vermeiden ;D.
Mittelfranken ist auch Biberhochburg - hier in Gunzenhausen holen sie sich sogar "fast food" - Holzzaunlatten aus den Siedlungen!
Gruß Mirjam
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln