Autor Thema: vögel füttern  (Gelesen 113757 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 3830
  • Geschlecht: Weiblich
Re: vögel füttern
« Antwort #105 am: 10.12.20, 09:45 »
bei mir war bis vor kurzem mächtig was los am Vogelhaus und mit einem mal wie abgeschnitten.
Selbst am Wohnzimmerfenster wo immer ein kleines Häuschen mit Erdnüssen hängt war nix mehr.
Dort wird das ganze Jahr gefüttert, im Rest vom Garten gibts 2 Häuser in den Bäumen, die aber nur
im Winter befüllt werden.
Meisenknödel mögen sie bei mir nicht so gerne. Bevor sie gar nichts finden gehen sie dran, aber
sonst hängen die wochenlang unberührt.
Gestern hat beim Hühnerstall der Sperber gejagt, da war auch ein paar Stunden danach noch kaum ein Vogel zu sehen.
Aber ich denke die kommen schon wieder. Bei uns gibts im Garten einen reich gedeckten Tisch.
Da wird nicht dauernd alles abgemäht, und die Stauden über Winter stehen gelassen. am Teich können sie trinken und baden.
Trinken habe ich vorhin welche gesehen, aber das Badeeck war zugefroren.

Offline hosta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4264
  • Geschlecht: Weiblich
Re: vögel füttern
« Antwort #106 am: 10.12.20, 09:46 »
martina,
Ich schliesse mich der Meinung Deines Sohnes an. Bei uns finden sie auch noch genug.,
Am verfressensten ist der Kleiber. Der war sofort da und schaut täglich vorbei. Die Tannenmeisen sind auch schon häufiger mal da. Aber alles andere hält sich noch zurück. Hab aber schon einiges gesehen, was kurz vorbeigeschaut hat.
Herzlichst hosta

Online gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 7674
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: vögel füttern
« Antwort #107 am: 10.12.20, 10:49 »
Meine Vögel sind verwöhnt. Die könnten auch noch genug finden, fallen aber trotzdem in Scharen über die Futterstellen her.

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3728
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: vögel füttern
« Antwort #108 am: 10.12.20, 11:07 »
Dies Jahr habe ich noch nicht gefüttert, aber bei uns finden sie eigentlich genug. Aber in den vergangenen Jahren waren die Meisenknödel heiß begehrt, obwohl genug anderes (Garten, Hof) da war.
LG
Tina

Offline Annette

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1959
  • Geschlecht: Weiblich
  • stirbt der Bauer, stirbt das Land
Re: vögel füttern
« Antwort #109 am: 10.12.20, 11:15 »
Also, ich setz mich auch lieber an den gedeckten Tisch anstatt vorher zu machen und tun. ;D

LG Annette
Lieber auf neuen Wegen stolpern, als in alten Bahnen auf der Stelle treten. (H.Hesse)

Offline annama

  • Nahetal
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2157
  • Geschlecht: Weiblich
  • " Alles zu beleben ist der Zweck des Lebens "
Re: vögel füttern
« Antwort #110 am: 10.12.20, 15:00 »
Meine Vögel sind verwöhnt. Die könnten auch noch genug finden, fallen aber trotzdem in Scharen über die Futterstellen her.

Das kann ich von meinen Vögeln auch sagen,

das ganze Jahr über füttere ich mit Sonnenblumenkernen kaufe sie beim Landhandel in 25Kg Gebinde.  und im Winter kommen Meisenknödel dazu .

Vom Esszimmer aus beobachte ich die ganze gemischte Vogelschar .Der Buntspecht erfreut mich täglich am meisten.  :D

LG annama

           
Gerade wenn eine Frau meint ihre Arbeit sei getan
wird sie Grossmutter

Liebe Grüsse annama

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22638
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: vögel füttern
« Antwort #111 am: 04.01.21, 11:57 »
Inzwischen haben wir neben den Kohlmeisen einen regelmäßigen Gast an den Futterstellen. Eichelhäher. Letzte Woche sogar 2 gleichzeitig. Aber wenn die da sind, traut sich ja nix anderes an die Futterstellen.

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4409
  • Geschlecht: Weiblich
Re: vögel füttern
« Antwort #112 am: 05.01.21, 20:44 »
Martina, bei uns sind das die Nusser. Und die kommen im Winter gerne zu uns. Anscheinend wissen sie, dass ich meine Erdnüsse mit ihnen teile. Hab erst wieder welche für "uns" gekauft  ;D
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22638
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: vögel füttern
« Antwort #113 am: 16.01.21, 10:11 »
Es wird, sonst hatte ich immer mal eine Kohlmeise an den Knödeln, heute waren 3 gleichzeitig da.

Die Eichelhäher spekulierten gestern auch auf die Meisenknödel, fanden aber in den Büschen keinen erreichbaren Halt in den Zweigen. Das schien sie arg gefrustet zu haben. Sie verzogen sich dann wieder ans Vogelhaus, immer hübsch abwechselnd. Es ist recht klein, da wird es mit 2 von den großen Vögeln etwas eng.


Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5363
  • Geschlecht: Weiblich
Re: vögel füttern
« Antwort #114 am: 17.01.21, 15:30 »
Ich finde, bei uns wird leider sehr wenig von den Meisenknödeln gefressen.
Wenn überhaupt, dann sehe ich Spatzen  ::), heute hab ich endlich mal eine
Kohlmeise beim Fressen gesehen.
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline hosta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4264
  • Geschlecht: Weiblich
Re: vögel füttern
« Antwort #115 am: 17.01.21, 16:21 »
Betrieb ist vorhanden, auch mit verschiedenen Gästen. Vielleicht nicht ganz soviel , wie sonst. Aber wir haben hier auch immer Greifvögel die ihre Runde drehen.,
Herzlichst hosta

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 3830
  • Geschlecht: Weiblich
Re: vögel füttern
« Antwort #116 am: 17.01.21, 16:43 »
Meisenknödel und Erdnusssäckchen werden bei mir so gut es geht verschmäht :-\
Erdnussbruch in einer Kokosnuss wird gerne genommen, gemischtes Futter (selbst gemacht mit Rosinen usw)
im Vogelhaus dagegen ist der Hit.

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4722
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: vögel füttern
« Antwort #117 am: 17.01.21, 17:28 »
jetzt laben sich die Amseln bei uns am Ebereschenbaum.
Bisher haben sich die Amseln nicht sehen lassen am Futterhaus. Um uns rum gibt es genügend Hecken und Schlehengebüsch. Vögel finden da reichlich Futter 
Wir füttern das ganze Jahr am Vogelhaus 
weil wir einfach viele Singvögel haben wollen, auch im Sommer.
Haubenmeisen, Tannenmeisen, Kohl- und Blaumeisen, Rotkehlchen, Kleiber, Dompfaff, Amseln sind viele da.
Heute ist auch ein Habicht gekreisst. Den seh ich nicht so gern in Hausnaehe.
« Letzte Änderung: 26.01.21, 02:03 von Maja »

Offline sonny

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2240
  • Geschlecht: Weiblich
Vögel füttern
« Antwort #118 am: 17.01.21, 17:39 »
Bei mir kommen hauptsächlich verschiedene Meisen,
die 2 Kleiber und der Specht vom letzten Jahr, haben sich noch nicht sehen lassen 🤔
Liebe Grüße
sonny

Es gibt nur eine Medizin gegen große Sorgen:
Kleine Freuden.

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4722
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: vögel füttern
« Antwort #119 am: 17.01.21, 17:42 »
der Specht hat Anfang des Winters mal kurz vorbei geschaut, seither hab ich in nicht mehr gesehen.