Was es sonst noch gibt > Taufe, Kommunion/Konfirmation, Firmung..
Jubelkommunion/goldene Konfirmation
LunaR:
Hallo,
in diesem Jahr habe ich goldene Kommunion, d. h. vor 50 Jahren war meine erste heilige Komunnion. Ich habe den Eindruck hier in der Gemeinde ist mit der Organisation etwas schief gelaufen. Aber vielleicht ist es auch immer so. Keine Ahnung, ich bin zum ersten Mal dabei. Am Pfingstsonntag soll die Feier sein und vor ein paar Wochen erfuhr eine aus unserem Jahrgang, dass wir als jüngster Jahrgang uns darum kümmern müssten. Zu der Zeit waren nicht einmal alle Adressen vorhanden. Auf der anderen Seite war das Lokal reserviert einschließlich Essen vorbestellt. In dieser Schiene muss jetzt gefahren werden. Keiner weiß, ob die Kirche geschmückt werden muss, wer die Kosten trägt. Nicht einfach, für diejenigen, die das organiseren müssen.
Gerade vorhin war eine frühere Schulkameradin da und wollte wissen, ob ich eine Torte backe. Vermutlich habe ich mich unbeliebt gemacht, weil ich es nicht tun will. Nach etwa 25 Jahren Kindergarten und Schule will ich einfach keine Torten für solche Veranstaltungen mehr backen. Auch bin ich überhaupt keine Tortenbäckerin. Habe zugesagt, wenn Blechkuchen vom Bäcker gekauft werden soll, trage ich einen finanziellen Beitrag oder bin bereit, eine einfache Torte zu kaufen. Das wird hier aber meist sehr abschätzig gesehen, wenn man statt einer selbst gebackenen Torte eine gekaufte bringt.
Ehrlich gesagt dachte ich bisher, es geht nur um die Feier in der Kirche und der Rest findet zu Hause statt bzw. diejenigen von weiter her treffen sich in der Gaststätte inoffiziell. Für mich bräuchte es nicht das üppige Essen mit zwei Fleischgängen und danach noch Torten geben. Wie läuft es in euren Gemeinden mit dieser Feier? Wird das von der Kirchengemeinde organisiert oder wird das privat gemacht?
LG
Luna
Mara:
Liebe Luna,
obwohl ich kath. bin, habe von einem solchem Fest noch nie gehört, wird bei uns nicht gefeiert.
lg mara
martina-s:
Hallo Luna,
ich kenne das eigentlich nur von meiner Freundin die als evangelische Christin in den neuen Bundesländern lebt. Die machen das so zur goldenen Konfirmation.
Hier bei uns Katholiken gibt es das weder hier oder 75 km wo ich ursprünglich zu Hause bin überhaupt nicht. Ich wäre echt überrascht, wenn mich da in ein paar Jahren eine Einladung ereilen würde.
Was die goldene Konfirmation betrifft habe ich mich aufklären lassen, dass das mit Gottesdienst beginnt und auch evt. für Übernachtungsmöglichkeit gesorgt wird für die wo niemand mehr am Ort wohnt von den Angehörigen. Ich denke mich zu erinnern, dass das Fest in der Gaststätte für alle stattfindet. Also daheim niemand extra feiert. Da geht es mehr darum sich nach all den langen Jahren einmal wieder zu treffen mit denen man vor 50 Jahren das Fest gefeiert hat.
martina:
Hallo Luna,
wir, d.h. unser Kirchenvorstand, organisiert gerade wieder eine Goldene Konfirmation. Diese wird immer für 5 Jahrgänge gemeinsam gefeiert. Organisiert wird es von uns, das Kirchenbüro stellt eine Teilnehmerliste zusammen, die wir dann um aktuelle Adressen und Namen ergänzen. An dieser Liste sitze ich gerade, bzw. muss dieses Wochenende mal ran, ich habe noch nicht alle Adressen zusammen. Für mich ist das schwierig, weil ich die wenigsten kenne oder geschweige denn mit den Namen was anfangen kann. Zum Glück gibt es Suchmaschinen.
Eingeladen wird vom Pfarrbüro. Wir organisieren für Samstag Nachmittag ein lockeres Kaffeetrinken und eine kleine Andacht, am Sonntag starten wir mit dem großen Festgottesdienst mit Abendmahl, anschließend geht es in eine Gastwirtschaft zum Mittagessen und Kaffeetrinken. Dazu muss sich allerdings verbindlich angemeldet werden.
frankenpower41:
Bei uns hier in Gegend (evangelisch, Konfirmation) geht es mit der Silbernen (25 Jahre) los,
in manchen Gemeinden gibt es auch noch Zusammenkunft nach 40 Jahren, dann die Goldene nach 50 Jahren, Diamantene, Eiserne und ich glaub es gibt sogar noch was mit noch länger, (da ist dann oft nur noch einer dabei).
Die Adressen bzw. Namen gibt die Pfarrgemeinde heraus und meist kümmert sich irgend ein Kirchenvorstand drum Adressen derjenigen ausfindig zu machen die nicht mehr hier wohnen. Ich kann mich erinnern, dass vor Jahren eine Frau vom Kirchenvorstand hier war, weil im Krieg hier auf dem Hof ausgebombte Familie aus Kiel wohnte. SM hat noch Kontakt und der Mann kam dann auch mit seiner Frau her.
Nach dem Gottesdienst ist dann Zusammenkunft im Gasthaus. Manchmal auch am Abend vorher schon Klassentreffen, so war das jedenfalls bei meiner Silbernen Konfirmation. Da waren dann auch die diejenigen eingeladen die katholisch sind oder aus der Kirche ausgetreten sind.
Marianne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln