Familie und Co. > Berufsfindung, Ausbildung, Berufsschule und Studium

Kostgeld abgeben

<< < (2/45) > >>

Beate Mahr:
Hallo

ähm ... Moment mal ...

Suse hat bisher immer geholfen, wenn sie Lust hatte oder es ihr Spaß macht
war eigentlich nie ein Thema bei uns ...

Ich hab mir das jetzt den ganzen August angeschaut  ::)
Montags Mülltonne raus bringen
Altpapier - Gelbe Tonne einmal im Monat
ihr benutztes Geschirr in die Maschine
Samstags mal helfen oder wie gestern Strohhaufen abdecken
nichts ist/wird gemacht  >:(  >:(  >:(

Ich geh arbeiten - bin nicht deine Putze !!!!

Aber Limo antrinken - stehen lassen - am nächsten Tag wegschütten
macht sie auch z.B. mit Brot sie nimmt ab und zu Stullen mit
das Brot - Butter - Belag darf ich weg räumen
täglich mindestens 3 Stunden Telefon belegt
ich soll Wäsche waschen die nicht in der Waschküche ist - trotz Abwurfschacht

Mir kommt der Humor abhanden ...
sie hatte die Wahl Kostgeld oder Hilfe

Ich hab wärend der Lehre nichts abgeben ( 170 DM ) ...
ich hab geholfen zumal mein Bruder ja nicht da war
ich hatte ein Auto ( selbst bezahlt ) bin Samstags ausgegangen und hab gespart.

Liebe Grüße
Beate

PS die 100 Euro gehen auf ein Konto ...

landleben:
Ich habe damals Kostgeld abgegeben. 100 DM oder sogar etwas mehr. Zu lange her.

Später als ich zum meinem Freund heutigen Ehemann gezogen bin, mußte ich ein "vernünftiges" Auto haben, da der Weg zur Arbeit doch etwas weiter war.

Da haben mir meine Eltern Geld zu gesteuert. Ungefähr soviel, wie ich in den 3 Jahren Ausbildung zu Hause abgegeben habe.

Gespart wurde natürlich auch noch.

Bei meinen Kindern muss ich schauen. Sohnemann arbeitet eh auf dem Hof.

Tochter sucht im Moment Ausbildungsplatz und melkt morgens mit mir. Außerdem hilft sich meinem Mann draußen,wenn Sohnemann in der Schule ist oder auch mir im Haushalt.
Somit hat sie im Moment etwas mehr Taschengeld von uns als normal.

LG

Luetten:
Ja, so wie bei Landleben war es bei mir auch und es hat mir nicht geschadet Kostgeld abgegeben zu haben ;), allerdings hat mein Vater das Geld zur Seite gelegt und es mir gegeben als ich ausgezogen bin :D. Ich denke so werde ich es auch einmal machen.
LG Petra

Landmama:
also ich fing 1990 eine Lehre an, aber ich hab auch kein Kostgeld abgeben müssen, auch meine Geschwister später nicht, ich habe mich mit dem was da war gewaschen , mein Schminkzeug u.s.w hab ich mir selber gekauft, meine Kleider auch ;)

nein, meine Mutter hat kein Kindergelb für mich bekommen...hab zu viel verdient

achja, den Führerschein bekammen wir auch bezahlt....

huch, was habe ich da viel zu Hause getan ????
ich ging um 6.30 Uhr zur Arbeit, kamm 17.30 Uhr wieder heim, vespern,ausruhen und meine Pferdchen versorgt und geritten...danach im Reiterstüble verhockt ;)
am WE gings aufs Reitturnier

aber ich mußte schön brav in meinen Bausparvertrag einzahlen ;)

gut, vielleicht war das damals auch ne andere Zeit, allein schon was den Wert unseres Geldes angeht...

streifenigel:
Hallo,

tja, bei mir dauert das Thema ja noch paar Jährchen. Aber, wenn Madame nicht hin und wieder mithilft (von sich aus und nicht nach immer wieder auffordern), würde ich auch Kostgeld verlangen.

Ich habe während der Lehre eine eigene Wohnung gehabt (gut Schwesterwohnheim ist etwas günstiger), aber abgesehen von 500,00 Startkapital hatte ich KEINE Unterstützung von meinen Eltern (das Kindergeld haben sie sich weitereinkassiert, jedenfalls das erste Jahr, danach gab es keins mehr). Und ich muß sagen, geschadet hat es mir nicht, man lernt mit den Geld umzugehen und auch das alleine wohnen, macht einen selbstständiger.

Lg Isi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln