Tiere auf dem Hof > Schafe und Ziegen
Durchfall
Loulou:
Guten Morgen!
Ich bin neu hier - stelle mich noch ausführlich vor - habe aber schon eine dringende Frage:
Ich habe immer wieder Einzeltiere (Koppelschafe, zum Teil Milchnutzung) mit Durchfall, gerade ein Lamm von Ostern, das schon ziemlich abgemagert ist. Duchfall ist dunkel, und er hat gestern krampfartig das Zeug ausgestossen. Entwurmt ist er (vorgestern nochmal - Ovitelmin), ich gebe gerade noch Stulmisan. Liegt das vielleicht an dem dauerhaft nassen Jahr? Ich bin langsm mit meinem Latein am Ende...
Ich danke Euch schonmal... :)
suederhof1:
Hallo Loulou
Es gibt mehr als nur Magendarmparasiten. Wir z.B. haben in sehr feuchten Jahren einen sehr hohen Druck an Leberegeln.
Dann hatten wir auch mal Kokzidien, hässlich die wieder los zu werden.... >:(
Wir machen regelmäßig mindestens 2 Wurmkuren im Jahr, einmal wenn die Tiere nach dem Winter aus dem Stall kommen, und nochmnal wenn die Schafe zum Bock gelassen werden.
Falls es nötig tut, auch noch zwischendurch. Dann mit dem ganzen Bestand, ::)
Falls alles nichts hilft, solltest du eine Stuhlprobe der erkrankten Tiere zur Untersuchung einschicken.
Viel Erfolg
LG Barbara
Loulou:
Ja, ich komme gerade vom Tierarzt - Kotproben untersuchen lassen. Hochgradige Verwurmung mit allem, was so da ist incl. Kokozidien. Ich könnte echt heuelen: Offensichtlich sind die Flächen total verseucht (ich hatte, bevor ich hierher kam, NIE Probleme mit Parasiten!!), ich muss die Viecher jetzt irgendwie anders unterbringen und die Flächen sanieren (zahle aber trotzdem teuer Pacht! >:( >:( >:(). Der Haken an der Sache ist nur, dass die Wiesen nicht befahrbar sind (Hanglage) und ich alles mit der Hand machen muss...
Hat jemand Tipps für einen Sanierungsplan? Der Tierarzt sagte kalken...
Bärbel:
Hallo Loulou
Ich hatte auch schon Probleme mit starker Wurmbelastung auf Wiesen und hab gekalkt. Es hat geholfen.Sieh dir mal diese Seite anhttp://www.perlka.de/index_de.cfm?maincategory=wirkung&subcategory=weide
Kalkstickstoff gegen Weideparasiten
Gesunde Wiesen und Weiden sind die Grundvoraussetzung für leistungsstarke Viehbestände. Häufig beeinträchtigen aber Weideparasiten wie Leberegel, Magen-, Darm- oder Lungenwürmer die Gesundheit der Tiere. Bereits leichte Infektionen mit solchen Weideparasiten führen zu spürbaren Leistungsminderungen. Daher sollten Rinder, Pferde und Schafe, die auf die Weide dürfen, regelmäßig medikamentös entwurmt werden.
Um einer raschen Wiederinfektion der Tiere vorzubeugen, ist das Düngen der Weiden mit Kalkstickstoff eine wirkungsvolle und seit Jahrzehnten bewährte weidehygienische Maßnahme.
Das während des Umsetzungsprozesses entstehende Cyanamid tötet die Eier und Larven vieler Weideparasiten und vernichtet die Zwergschlammschnecke, den Zwischenwirt des Leberegels, ohne den er sich nicht entwickeln kann.
Melitta:
hallo bärbel...
das mit dem kalken ist schon richtig, wobei beanspruchte wiese sowieso jedes jahr gekalkt werden sollten...
der verwurmung wird man damit jedoch nur bedingt herr, wobei ich da auch definitiv zwischen koppel- und wanderschafhaltung unterscheide...
allerdings halten sich ja unsere tiere auch das halbe jahr auf unserer sommerweide auf...
früher hatten die wenigsten schäfer probleme mit wurm- und leberegelbefall...
durch die konsequente durchführung von wurmkuren sind über die zeit allerdings großflächige resistenzen entstanden, so dass eine wurmkur mit ein und dem selben mittel nach einiger zeit überhaupt keine reaktion hervorruft...
resistent werden auch nicht die schafe...sondern die würmer, bzw. die sogenannten refugien...die eiernester..
hat man bis vor kurzem dann noch dazu geraten die wurmmittel zu wechseln, was aufgrund der kleinen auswahl auch irgendwann schwerfällt, gibt es jetzt studien, nach deren ergebnis dazu geraten wird, nicht den gesamten bestand zu kuren...sondern z.b. nur die lämmer oder muttertiere...oder muttern, die gut im futter sind nicht, sondern nur augenscheinlich verwurmte tiere..
der effekt soll sein, dass sich resistente und nichtresistente würmer mischen und somit neue nichtresistente entstehen... das mal grob, ich hatte auch nur biogrundkurs und mendel war nicht meins..
wir sind mittlerweile bei der letzten wurmmittelalternative angelangt und wie es danach weitergehen soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau...wir werden es nächstes jahr mit dem gezielten kuren versuchen...
übrigens sollen die schafe nach der studie auch nicht auf eine sogenannte "saubere" weide gebracht werden sondern ruhig in "verseuchte" damit sich der gekurte und ungekurte kot mischt...
soviel dazu :-)
grüße melitta
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln