Rund ums Rind > Alle Themen rund um die Milch

Abgabe von Biestmilch / Kolostrum

<< < (2/12) > >>

Entlein:

--- Zitat von: LuckyLucy am 04.03.17, 23:35 ---gammi, das kann ich mir nach dem Besuch zweier Kurse zur Schafhaltung bzw. Lammzeit in Triesdorf nicht vorstellen. Zu beiden Veranstaltungen wurde im Falle eines Falles auf eine mögliche Biestmilchversorgung durch Nachbarhöfe empfohlen, und da dort auf diverse rechtliche Dinge hingewiesen wurde, glaube ich kaum, dass man eine rechtliche nicht einwandfreie Situation empfehlen würde.

--- Ende Zitat ---

Das habe ich bei einem Ablammkurs vor einer Woche im Prinzip auch erfahren, allerdings mit dem Hinweis, dass Du als Biestmilchverkäufer Futtermittelunternehmer bist.

LuckyLucy:

--- Zitat von: Entlein am 05.03.17, 06:43 ---... Biestmilchverkäufer Futtermittelunternehmer bist.

--- Ende Zitat ---

Himmel Herrgott Sack Zement - wir regulieren uns in dieser Republik echt zu Tode.  >:(
Vielleicht sollte der Abgeber einfach auf die Bezahlung verzichten, das Kolostrum aus Nächstenliebe, Nachbarschaftshilfe und Liebe zum Tier, das aus welchen Gründen auch immer, von seiner Mutter  :'( nichts bekommt, abgeben. Auch wenn er damit vermutlich auch mit einem Bein im Gefängnis steht. Mann, Mann, Mann - ich glaub es einfach nicht!  :-X

Entlein:
Genau, deshalb wurde uns auch erklärt, man solle sich doch vertrauensvoll an seinen Nachbarbauern wenden und ohne viel Aufhebens das Geschäft... äh: Geschenk abwickeln. Aber Du hast völlig recht: wir regulieren uns zu Tode. Und es wird immer schlimmer.

Hein:
Aus eigener Erfahrung sage ich mal : hemmstoff-frei ist nicht das einzige, worauf man achten muss. Ganz wichtig ist dabei die Einhaltung der Wartezeit, wenn du Trockensteller einsetzt.
Im Bereich um Bremen haben diverse Betriebe bereits Besuch von der Staatsanwaltschaft gehabt. Dort wurden Belege und Beweismaterial eingesammelt und eine Ermittlung eingeleitet.
Ohne Trockensteller kein Problem, aber mit Trockensteller peinlich genau an den Packungsaufdruck halten!

PS.: Futtermittelerzeuger bin ich ohnehin, sobald ich Gras maehe und zur Fuetterung einsetze. Da gab es doch vor Jahren die Registrierung beim Laves, wo eigentlich jeder Tierhalter mit Rauhfuttererzeugung gemeldet sein muss.

gammi:
Das ist ja das große Problem, dass so viele gute Sachen kaputt geregelt werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln