Tiere auf dem Hof > Schafe und Ziegen
Viele schöne Schafrassen!
Mirjam:
Hallo,
ich lebe ja in der Gegend des Merinos - DES Wollschafes überhaupt ;)
Aber da gibts ja noch soo viel mehr - die roten Coburger Füchse und die inzwischen seltenen Rhönschafe aus meiner Heimat.
Skudden finde ich wie Schnucken supernett - viel Wolle & viel Temperament 8), nur von Bildern kenne ich Shropshire oder englische Jakobsschafe mit Hörnern.
Welche Schafe kennt ihr, sucht ihr, habt ihr?
Gibt es auch Züchtergemeinschaften wie bei den Pferden, Hunden usw.?
viele Grüsse
Mirjam
suederhof1:
Hallo Mirjam
Die Liste geht noch weiter :
Rauwolliges Pommersches Landschaf, weißes Bergschaf,Waldschaf,Gotlandschaf,Kamerun,
Ostfisische Milchschaf, Schwarz-und Weißkopf, Blaukopf, Texel, Leineschaf, Heidschnucke, Suffolk,
Bentheimer Landschaf,weiße Hornlose Heidschnucke,Rimanows
Darunter gibts noch Abstufungen.
Ebenso verschiedene Ziegenrassen: Deutsche Edelziege, Thüringer Waldziege,Burenziege,Toggenburtger Ziege und bestimmt mehr.
Alle Schafe und Ziegen sind in einem Landesverband organisiert.
Bundesland verschieden gibt es noch Interessengemeinschaften um diese Rasse vor dem ,teilweise,
Aussterben zu erhalten.
LG Barbara
Maja:
>Hallo Mirijam,meine Schafe sind die "Schönsten".Habe Shropshire-Schafe.Die sehen aus wie kleine Teddybären.
Es gibt übrigens seit einem JAhr eine Interessengemeinschaft der Shropshirezüchter in Deutschland.
Das Shropshire ist das Schaf mit vielfach Nutzen.Fleisch, Wolle, Nachzucht, Rasenmäher.
Geliebt von Weihnachtsbaumzüchtern.Willst Du mehr wissen über die Rasse und deren Haltung?
Gruß Maja
Ursula:
Hallo zusammen,
hier eine kleine Rassebeschreibung der "Braunen Bergschafe" gefunden auf www.schafundziege.at:
Unter den weißen Bergschafen kamen schon früher braune Tiere vor. Anpassungsfähig an die rauhe Haltung im Hochgebirge, nutzt für Rinder unzugängliche Lagen. Harte Klauen, Steig und Trittsicherheit und beste Eignung für niederschlagsreiche Gegenden.
Rassentypische Merkmale
Das braune Bergschaf ist ein mittelgroßes, ganzfarbig braunes Schaf im leichten Typ des weißen Bergschafes, auf dessen Rassenbeschreibung und Zuchtziel hingewiesen wird. Der geramste Kopf ist schmal, hornlos und trägt lange, breite und hängende Ohren. Das mittelgroße Schaf ist tief und geschlossen. Der Rücken ist lang und breit mit guter Rippenwölbung und fester Nierenpartie. Die Beine sind kräftig ausgebildet mit straffer Fessel und harter Klaue. Die Hinterbeine sind leicht gewinkelt. Frühreife, hohe Fruchtbarkeit, asaisonales Brustverhalten, Erstzulassung mit 8 Monaten. Als Muttergrundlage für Gebrauchskreuzungen mit Fleischböcke besonders geeignet.
Grüße
Ursula
SHierling:
Und dann gibt es noch
das Schaf mit dem Schafzimmerblick...
blondierte Schafe... (etwas albern)
und diese Schafe
...sind zum Schäfchen-Zählen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln