Haushalt... > Vorratshaltung
Sterilisieren oder Einkochen/Einwecken in Gläsern
Beate Mahr:
Hallo
bei uns werden die Dosen - 200 g - 2 Stunden gekocht !!!
Also müssten die Gläser wohl auch so lange kochen.
Ich habe bei ** Onkel Heinz ** gelesen ...
< bis 3 cm unter den Rand füllen 150 min ( 2 1/2 Stunden !!!! )
bei 98 C° kochen >
Ich würde so aus dem Bauch raus zu mindestens 2 Stunden tendieren
Gruß
Beate
martina-s:
Hallo, und heißen Dank für Eure Tipps!
Meine Überlegungen waren auch immer, dass es wohl wichtig gewesen wäre, die Gläser nicht ganz randvoll zu machen und ich dachte mir auch, dass die Einkochtemperatur wohl zu niedrig angesetzt war.
Was ich nun noch nicht so ganz geklärt hab, ist:
Wo soll man die Gläser lagern. Müssen die kühl stehen?
Vielleicht weiß da noch jemand bescheid.
Martina-s :) :) :)
regi:
Liebe Martina
Ich hatte diesen Sommer auch Pech mit Sterilisieren: habe einen ganzen Morgen lang Erbsen gewaschen und viele Gläser voll eingefüllt und sterilisiert. Irgendwas hat nicht geklappt - mein Gott, dieser Gestank, als ich die Gläser leerte ...........
*michseeeehrgeärgerthab* :-X :-X :-X
Bohnen sind noch nie kaputt gegangen, aber diese Erbsen! Hätte ich alles tiefgekühlt - naja, man lernt nie aus.
Marielle:
:) :)
Hallo Mädels!
Hatte vor Jahren auch dieses Problem mit "stinkenden" Wurstgläsen.
Habe warscheinlich auch zuviel eingefüllt und die Zwiebeln nicht vorgedämpft.
Hätte einen anderen Vorschlag.
Leberwurst aus der Raine (Bratraine)
Die vorbereitete Wurstmasse mit den Gewürzen in
eine Bratraine füllen und im Backofen bei etwa 200Grad backen bis sie oben eine braune Kruste
bekommt.die Zeit hängt von der Einfüllhöhe ab.
Abkühlen lassen,in Scheiben schneiden und einfrieren.
Schmeckt sehr gut und läßt sich auch nach dem auftauen wunderbar streichen.
Probiert es mal aus!!
Das Rezept stand übrigens mal vor Jahren im "Land-
wirtschaftlichen Wochenblatt"
Würde mich über einige "Erfolgsmeldungen" freuen
:D :D :D
LG Marielle
Ulrike:
Hallo Martina,
auch ich koche meine Wurstgläser mind. 2 Stunden. Habe noch nie Probleme mit der Haltbarkeit gehabt.
Befüllt werden die Gläser bis ca. 1 cm unter Rand.
Ich nehme allerdings nur 1/4-l-Schraubgläser.
Und wie auch schon erwähnt wurde, sollte der Rand unbedingt fettfrei sein.
Die Gläser werden bei mir im Kühlschrank gelagert. Ich habe zum Glück einen zweiten zur Verfügung.
Viel Glück beim nächsten Versuch wünscht
Ulli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln