Haushalt... > Vorratshaltung
Sterilisieren oder Einkochen/Einwecken in Gläsern
Heidi.S:
Tomaten wecken ich auch schon im eigenen Saft ein. Aber ich erhitze sie vorher schon im Kochtopf bis Flüssigkeit austritt. Gewürzt wird schon, meist mit frischen Knoblauch und Basilikum. Der hat jetzt am meisten Aroma und wenn ich später das Glas aufmache duftet es herrlich.
Mit dem fertigen Gurkenaufgusd kann ich auch nichts anfangen, schmeckt uns nicht.
goldbach:
Wie öffne ich ururalte Weckgläser mit porösem Gummi?
Hab sie schon auf den Kopf gestellt in heißem Wasser: nix rührt sich!
Kaputtmachen möcht ich die Gläser eigentlich nicht!
martina:
Gab es dafür nicht immer so eine stabile Drahtschlinge, die man zwischen Deckel und Gummi ziehen konnte?
Tina:
Wir ha en so einen Öffnet dafür. Das ist ein Draht, der mit einer Schraube.der Draht wird zwischen Deckel und Glas gelegt und dann mit einer Schraube zusammengezogen.
Alternativ mit einem Spitzen Messer probieren.
Morgana:
wenn du so ein Gerät nicht hast, dann kannst du dir selber eins bauen.
Reißfestes Band, etwas länger als der Deckel im Durchmesser.
Dünner Draht oder Kunststoffdekofaden geht auch recht gut. Den hab ich halt immer da.
Dann knotest du an beide Enden je ein Holzstück, Kugelschreiber oder sowas und ziehst über Kreuz feste zu.
Am besten stellst das Glas auf ein feuchtes Tuch und macht das zu zweit
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln