Organisation ist alles > Finanzen und Recht

Vereinsrecht

<< < (2/4) > >>

Beate Mahr:
Hallo

ich möchte euch bitten die Protokolle ordentlich zuschreiben
und vor allem die Beschlüße korrekt wieder zugeben.
Protokolle dienen u.U. auch als Beweis, wenn z.B.<< Alzheimer >> im Verein ausgebrochen ist
wenn es um Dinge geht die einige Jahre zurück liegen ...
für die dann angeblich niemand die Hand gehoben hat.

Martina - die TOP muß im Protokoll stehen, weil sie der Zustimmung der Versammlung bedarf
es muß ja auch über deren Änderung abgestimmt werden

Wir wollten mal eine Satzung ändern ... ich hab das Protokoll wie immer geschrieben
wir sind hochkant aus dem Amtsgericht geflogen weil das Protokoll nicht korrekt geschrieben war
bzw. die Sitzung nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprach.
Seit dem bin ich noch genauer ....
und so manches Protokoll das ich zulesen bekomme gibt Anlass einen Beschluß / Wahl zukippen

Als Schriftführer hat man eine gewisse Verantwortung ....

Gruß
Beate

martina:
Hallo Beate,

ja, die TOP stehen ja auch drin, aber ich schreibe eben nicht anfangs noch mal die ganze Tagesordnung extra ab, sondern erwähne die Tagesordnungspunkte gleich im Protokolltext.

Beschlüsse werden selbstverständlich komplett aufgeführt.

Beate Mahr:
Hallo Martina

ähm ... wenn du bei Änderungen der TOP nicht die TOP noch mal aufführst
weiß kein Mensch was da wie verschoben oder ergänzt wurde.

Ich frag mich manchmal wozu ein Verein eine Satzung hat ...
grad wenn er gemeinnützig ist  :-\

Hab hier grad eine ganz heiße Kiste - Jagdgenossenschaft  >:(
da ist nächste Woche JHV ... Problem das Jagdjahr endet erst am 31. März
Dem Vorstand hab ich schon x mal erklärt, dass das so nicht geht ( Jahresabschluß )
der Geschäftsführer der JG Hessen hat abgemahnt
die untere Jagdbehörde greift nicht ein ... Das ist dort halt so - - - -

Ich werde nächste Woche schwere Geschütze auffahren
u.a. Termin und Protokoll ( sowas hat die Welt noch nicht gesehen )
so Dinge wie >> Mehrheit der Fläche <<  interessiert dort niemand

Bin mal gespannt .... vorgewarnt hab ich

Gruß
Beate

Marone:

--- Zitat von: Beate Mahr am 21.03.10, 12:23 ---
- die TOP muß im Protokoll stehen, weil sie der Zustimmung der Versammlung bedarf
es muß ja auch über deren Änderung abgestimmt werden


--- Ende Zitat ---

@ Beate,

wenn, dann muss die Top schon irgendeinen Namen haben......  - Genehmigung der Tagesordnung.
Also, in meiner Einladung steht: 
Top 1: Begrüßung
Top 2: Genehmigung der Tagesordnung
Top 3. .....
Top 4: .....

und im Protokoll steht halt dann,

zu Top 1: Begrüssung
Der Vorstand begrüßt die anwesenden Vorstandsmitglieder.

zu Top 2: Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. (wenn nicht, dann eben die Änderung auflisten)

und wenn sich was ändert, dann eben in geänderter Reihenfolge weiter mit

zu Top 3: .....

zu Top 4: .....

Ansonsten Einladungsfrist beachten, im Protokoll auflisten, wer Anwesend ist, Beginn und Ende der Versammlung, Termin der Versammlung, Beschlüsse. Unterschrift Vorstand und ein weiteres Vorstandschaftsmitglied, normalerweise der Schriftführer.
Wie ein Beschluß zustande kommt, welche Gegebenheiten, was diskutiert wird, etc. kann man ja ausführen, ist aber kein Muss.

"Mehrheit der Fläche" und "Anzahl der Stimmen" ist meines Wissens eigentlich nur interessant bei Neuvergabe der Jagd, bzw. wenn jemand Unterschriften sammelt, um eine vorzeitige Jagdpachtverlängerung zu vermeiden, weil ein zweiter Bewerber sich ebenfalls um die Jagd bemüht.

Beate Mahr:

--- Zitat von: Marone am 21.03.10, 14:43 ---
"Mehrheit der Fläche" und "Anzahl der Stimmen" ist meines Wissens eigentlich
nur interessant bei Neuvergabe der Jagd, bzw. wenn jemand Unterschriften sammelt,
um eine vorzeitige Jagdpachtverlängerung zu vermeiden,
weil ein zweiter Bewerber sich ebenfalls um die Jagd bemüht.


--- Ende Zitat ---

Hallo

ähm ...
Mehrheit der Fläche wird bei uns für z.B. >> Verwendung der Jagdpacht und Verpachtung << gezogen
Anzahl der Stimmen für * normale * Beschlüße z.B. Höhe des Verzehrbon  :P

Gruß
Beate

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln