Aktuelles Tagesgeschehen > Agrarpolitik

Speziell Bayern: BBV schmückt sich mit fremden Federn!

(1/2) > >>

Biobauer:
Hallo,
im letzten landwirtschaftlichen Wochenblatt (herausgegeben vom DLV) ist ein Artikel enthalten, der sich mit der patentierung  von Pflazen und Tieren befasst. so ärgerlich dieses ganze ist ,noch viel ärgerlicher ist dann eine aussage eines Herrn Müller, in leitender funktion beim BBV beschäftigt.
Ich zitiere sinngemäss: Nur der unermüdlichen Anstrengung des BBV sei es zu verdanken ,das in Bayern sich ganze Landkreise gentechnikfrei erklärt hätten!!!!!!
 ja spinn nu ich oder der. mir ist kein einziger fall bekannt ,das de r bbv sowas veranlasst hätte,eventuel mal nen kreisobmann,aber dann nicht in seiner funktion als obmann,sondern eben als denkender lw. bei uns hier hatten wir mit massiven widerstand seitens des bbv zu leben,erst eine kampfabstimmung seitens der obmänner brachte die vorstandschaft dazu einzulenken  und zumindest den aktionsbündnis beizutreten.
ich hoffe das der dlv mit leserbriefen bombardiert wird und dann auch genug schneid hat das richtigzustellen ,manchmal frage ich mich ja schon wer da die fäden zieht .
servus

Mirjam:
Hallo Herbert,

dies war auch Thema bei dem Vortrag vor Percy Schmeisser.

Tatsächlich ist es wohl so, dass z.B. der BV Rosenheim (wenn mich meine Ohren nicht täuschen) MIT bei der Innitiative gentechnikfreier Anbau dabei ist und die Ansbach HOFFEN den ihren auch mit ins Boot zu holen - während bei der Veranstaltung noch keiner in Sicht war.

Ja, die Innitiatoren haben das Zitat aus dem Baylawo auch aufgegriffen und gedenken den BBV hier in "wort-halt-pflicht" zu nehmen  ;D!

Gruß Mirjam

mary:
Hallo Biobauer,
ich lese auch solche Beiträge mit ganz grossen Augen- und frag mich mehr und mehr, ob mich mein Gedächtnis schon so narrt, denn ich hab ganz andere Erfahrungen in Bezug auf die Gentechnik mit unserem Bauernverband gemacht.
Gentechnik und Bauernverband das ist lustig, wenn es nicht so traurig wäre.
Rosenheim ist ein Glücksfall, gibt aber auch noch andere Kreisobmänner, die sich gegen die Gentechnik aussprechen, ich bin sehr froh um deren Einsatz, denn leicht hatten die es nicht.
Der Christoph Fischer ist aber auch ein Glücksfall für unsere Region, denn er hat mit der Zivilcourage eine Plattform geschaffen, wo sich Bäuerinnen, Bauern, Verbraucherinnen und Verbraucher treffen können.
Aber das grösste Verdienst von Fischer ist etwas viel weitergehendes,
er hat uns Bäuerinnen und Bauern aus dem Dornröschenschlaf aufgeweckt- du solltest mal bei den tollen EM-Stammtischen dabei sein, das ist Weiterbildung vom Feinsten.
Was ich da an tollen Berufskolleginnen und Kollegen kennenlernen durfte- das ist mit Geld nicht aufzuwiegen.Diesen Erfahrungsaustausch unter Bauern gibt es nicht leicht.
Drum ärgere ich mich auch nicht mehr über den Bauernverband jetzt, sondern darüber, wieviel Energie ich für diesen Verband verschwendet hab, wie dumm ich war. Mein einziger Trost, ich habs für die Bäuerinnen und Bauern in gutem Glauben gemacht.
Herzliche Grüsse
maria


.


fanni:

--- Zitat von: Mirjam am 07.01.08, 10:38 ---
Ja, die Innitiatoren haben das Zitat aus dem Baylawo auch aufgegriffen und gedenken den BBV hier in "wort-halt-pflicht" zu nehmen  ;D!


--- Ende Zitat ---

Genau, so sollte man es wirklich machen, die Stellungnahme nehmen und es ihnen wieder und wieder bei Gelegenheit aufs Brot schmieren mit Datum und Unterschrift. So eine schöne Steilvorlage..........ist doch letzendlich wurscht wie lange sie gemauert haben..

Internetschdrieler:
Wer sich hier mit was schmückt ist mir letztendlich wurscht. Bei uns im Landkreis läuft die Aktion "Gentechnikanbaufreie Region". Die gesamte Kreisvorstandschaft steht dahinter. Die Erklärungungen, die auf "unbestimmte Zeit" laufen, sind bei der Kreisgeschäftsstelle abzugeben.

Internetschdrieler

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln