Tiere auf dem Hof > Rund ums Schwein
Hausschlachtung, Fleischverarbeitung
Bärbel:
Hallo
Das Thema Hausschlachtung erübrigt sich bei mir,da ich Selbstvermarktung mache und dadurch ja jeden Monat einmal schlachte.
Aber ich denke die Familien werden immer kleiner ,es wird teilweise den ganzen Tag arbeiten gegangen,wenns gut geht noch in der Kantine gegessen. Und viele junge Frauen wollen gar nicht mehr kochen und Hausmacher Wurst wird auch von vielen nicht mehr gegessen.
Und wenn "Frau" im Supermarkt an der Kühlthecke vorbei geht kann "Frau" spontan entscheiden was sie kochen will und muß nicht planen.
Christel Nolte:
Wir schlachten auch noch, zwar könnte ich gut auf die Arbeit verzichten, aber nicht auf s o l c h e Wurst und d ie s es Fleisch . Es schmeckt uns einfach besser und wir wisssen was wir essen. Wir schlachten insgesamt 4 Schweine für 10+ Personen (mit Schwieger- und Schwagerfamilie)und 1 Rind .
Eines 1 von den Schweinen lassen wir bei einem Schlachter zu Jagdwurst, Mortadella, Bierschinken, Bratwurst, Wiener
und Krakauer verarbeiten, diese Sorten hat man ja bei der Hausschl. nicht und die Kinder stehen drauf.
Aber unser mögen auch die Hausschlachtewurst, wenn auch nicht alle Sorten.
Außerden hat man immer ein gutes Mitbringsel/Geschenk zur Hand
fraenkin:
Ich hätte da mal eine Frage an die Metzger unter Euch:
Wir haben eine Jungsau, die nicht trächtig wird. Jetzt überlegen wir, ob wir sie nicht schlachten, denn sie ist ziemlich mager für eine DL-Sau. Sie ist aber schon 10 Monate alt. Ist das Fleisch dann schon recht zäh, oder kann man die Schnitzel und den Braten noch gut verwenden. Bisher haben wir immer nur Mastschweine weg. Aber für die Muttersauen kriegst ja fast kein Geld und als Mastsau ist sie schon ein bissi schwer.
LG Doris
Christel Nolte:
Bei uns gibt es ein Sprichwort: Ein gutes Schlachtschwein muss einmal Weihnachten gehabt haben, soll heißen: mindestens 12 Monate alt sein. Unsere sind das immer, das letzte dann schon fast 1J 4 Mon. Wiegen von 3,5 -4,5 Zentner. Wieso sollte Deine Jungsau zu alt sein? Ich würde sie noch eine Weile separat füttern (Gartenabfälle, Küchenabfälle, Grün ,gek. Kartoffeln, Fu tterrüben, eingeweichte Rübenschnitzel, so in der Art, was du gerade da hast, Getreideschrot ist ja logisch...Wenns meine wäre, würde ich sie noch bis Oktober leben lassen, im Sommer schlachten mag ich nicht so, aber das ist ja von den jew, Gegebenheiten abhängihg.
Ingrid2:
Nur ne kleine Anmerkung Christel:
Küchenabfälle verfüttern ist verboten - oder sind die dann entsprechend erhitzt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln