Tiere auf dem Hof > Rund ums Schwein
Hausschlachtung, Fleischverarbeitung
Daniela:
Hallo
Wir schlachten jedes Jahr 4Schweine 2 im Herbst und 2stück im März bei uns Zuhause auf dem Hof es macht zwar viel Arbeit gehört aber für mich dazu und möchte es auch nicht missen ich finde es schmeckt einfach besser als wenn man das Schwein zum Metzger bringt und schlachten läst.
Früher noch vor ein paar Jahren hat bei uns im Dorf fast jeder noch selbst Zuhause ein Schwein geschlachtet aber heute sind es nur noch ein paar wenige die Zuhause schlachten mir kommt es vor wie wenn das Hausschlachten aussterben würde.
Aber jeder ist irgendwie heis drauf wenn es Hausmacher sachen gibt und sagen das schmeckt doch besser was selbst geschlachtetes als vom Metzger aber warum wird dann nicht mehr selbst geschlachtet ?
Vorallem wenn man einen alten Hausmetzger noch im Dorf hat der eine super Wurst macht früher hat er bei fast jeden so ca 30 Hausschlachtungen im Jahr gemacht und könnte das auch noch und heute hat er gerade mal noch 10 Hausschlachtungen im Jahr.
Schlachtet von euch noch jemand Zuhause?
Oder wird das Hausschlachten in den nächsten Jahren ganz verschwinden was ich seh schade finden würde weil es ja doch zur Tradtition gehört und auch besser schmeckt ?
Gruß Daniela
Trudi:
Ich glaube kaum,dass in unserer Gegend noch Hausschlachtungen von Schweinen stattfinden.Aber ich kann mich
noch gut daran erinnern an diese Zeit bei uns zu Hause,obwohl es schon mehr als 50 Jahre her sind.
Das Rezept für die Blutwürste habe ich immer noch im Kopf.Für etwa 6Liter Blut nahm man etwa gleichviel heisse
Milch,etwa 3grosse Zwiebeln gehackt mit Fettwürfeli solange ausgelassen,bis die Zwiebeln gelblich sind.Zusammen
ans Blut geben.Noch verschiedene Gewürze beigeben.Nicht vergessen durfte man den gedörrtenMajoran,den die
Mutter jedes Jahr angepflanzt hat.Das Blut musste dann probiert werden,ob es richtig gewürzt war.Das machte
dannimmer mein Vater und ich.
Es gäbe noch viel zu erzälen.wie der Schwartenmagen hergstellt wurde,oder was alles in die Rauchwürste kam.Wie
was alles in die Leberwürste kam,alles, nur keine Leber.
Ja,es war noch eine schöne Zeit.
strop:
Bis vor etwa 5 Jahren haben wir auch noch jährlich ein Schwein geschlachtet und verarbeitet. Nun ist es aber so, dass die Familie nicht mehr täglich Fleisch isst, Schweinepfötchen, Innereien wie Leber usw. niemand will, Grütze und Grützwurst günstig und ohne eigene Arbeit/Kochen beim Fleischer zu Kaufen gibt und wir alle irgendwie Vorlieben für das eine oder andere Fleischstück entwickelt haben. Dementsprechend achte ich beim Einkauf auf Angebote und kaufe das Fleisch ein, das wir gern essen.
Es war aber immer eine schöne Sache, das gebe ich auch zu.
LG, strop
frankenpower41:
Bei uns in der Gegend hört sich das Schlachten zu Hause auch langsam auf.
Bis vor ein paar Jahren haben wir immer noch selbst geschlachtet. In den letzten Jahren ein gekauftes Schwein.
Die Wurst ist einfach besser als immer nur die gekaufte und es ist ja auch gut wenn man Vorrat hat.
Um das Fleisch ging es mir gar nicht so, da kann ich auch mal eine Schweinehälfte kaufen und der Metzger zerlegt sie mir. Da wir nicht so gut eingerichtet sind (alles durch die Küche in die Waschküche) haben wir schon ein paar Mal mit meinen Eltern zusammen geschlachtet (jeder die Hälfte).
Mein Mann meint aber immer, dass ihm die Wurst von "unserem" Metzger am besten schmeckt.
Jetzt hat uns der schon öfters bei sich zu Hause Wurst gemacht. Er kauft z.B. Schweineköpfe etc und macht dann bei sich im Schlachtraum Pressack, Göttinger und was ich sonst so will.
Diese Lösung find ich ganz gut. Ich hab keinen Dreck und brauch nicht dazu helfen und die Würste hab ich doch so wie wir sie wollen.
Marianne
fanni:
Also wir hatten "früher" im Dorf einen Schlacht-Kühl-und Zerlegeraum und jeder hat sein Rind jedes Jahr hier geschlachtet und verarbeitet. War aber dann nicht mehr EU-konform usw.............dann haben wir 1x zu Hause ein Rind zerlegt............nie wieder.
Ich schlachte seit 12 Jahren bei einem guten Metzger, bei dem ich sonst auch einkaufe und der macht mir dann auch Wurst usw.
Aber auch bei uns geht trotz wachsenden Kerlen (die haun schon was weg die Jungs!) der Verbrauch an Fleisch insgesamt zurück und ein ganzen Rind so wie früher mag ich auch nicht mehr haben. Sie wollen eben auch Abwechslung und mal Schwein oder Geflügel.........Fisch (wird immer mehr!!!).
Früher haben wir auch schon mal ein Schweinderl gefüttert, das rentiert sich aber jetzt nicht mehr, denn wie gesagt soviel Fleisch essen wir nicht mehr.Die Familien sind einfach kleiner, deshalb vielleicht auch der Rückgang bei den Hausschlachtungen und man kann ja heute jederzeit alles frisch haben.
Letztens hatten wir ein Öchslein, das in die Gefriere hüpfen musste, war zwar klein für einen Ochsen, aber echt sehr fein............gestern wieder einen Sonntagsbraten gemacht hmhmhm......
Fanni
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln