Nach den Artikeln im Top Agrar wollt ich schon das Thema starten "Brunimat"- jetzt kannn ich mir das Starten sparen! Im Moment denken einfach ganz viele Milcherzeuger darüber nach, wie man die Wertschöpfung verbessern kann, sich unabhängiger macht von Molkerei und Aldi. Für uns stellt ein Automat auf dem Hof keine Alternative dar, weil das Dorf einfach zu klein ist und kaum jemand Milch holen geht- schon gar nicht die ex-Milchviehhalter, da gibts nur H-Milch (bäääh!).
Interessieren tun mich ja eher die Milchshakeautomaten, auch von Brunimat. Und die könnten dann bei uns im Schulzentrum (2000 Schüler, 150 Lehrer) stehen....hab ich mir so geträumt

ABER: ein Pasteur kostet zwischen 60.000 und 100.000 €, da müsste ich schon manches Milchshake schütteln, um das wieder reinzubekommen

.
Außerdem kenn ich inzwischen zuviele "ex-Milchdirektvermarkter", teilweise mit dem Nerven am Ende. Letztendlich muss die Rechnung aufgehen, nicht nur die Milch weg sein. Die AKh muss ausreichend entlohnt werden!
Förderung gibts bei uns in Hessen 25%, die Rentenbank hat ein eigenes Programm für solche Projekte.
Zuletzt noch eine Frage: hat jemand von euch einen "Inga-Fertiger"?? Das ist so eine Minimolkerei zum Buttern, Quarken, Pasteurisieren und Käsen, angeblich bis 200kg Milch pro Tag und nicht so teuer (laut HP 1700€ + Steuer, info v.2005)
lg, Heiko