Rezepte > Rezepte und Ideen
"Rezept" gesucht
frega:
hallo
meine sm machte das mit dem ei und dem zucker auch. aber sie mischte mit rotwein oder mit malaga. kann sie lieder auch nicht mehr fragen. aber ich suche mal ich galube dieses rezept habe ich irgendwo.
melde mich
liebe grüsse
frega
Petra2:
Hallo,
ich kenn auch nur Ei im Kaffee, das gabs bei uns.
Dafür wurde das Ei mit Zucker in der Tasse mit Gabel schaumig aufgeschlagen.
Anschließend mit ganz heißem Kaffee/Caro aufgefüllt.
LG
Petra2
martina-s:
Hallo,
Mokka durch Aufgießen zu bekommen ist eiiiiiigentlich nicht so ganz richtig.
In den Altenheim, in dem ich gearbeitet habe, da verstand sich eine Kroatin in dieser Kunst Mokka zu kochen. Ja, Mokka wird eigentlich gekocht. Jedenfalls nicht gebrüht.
Man verwendet dazu spezielle Kaffeesorten. Diese werden staubfein gemahlen. Aus dem Grund hat Slava auch die Bohnen selbst gemahlen weil man den so gar nicht bekommt (sagte sie immer)
Dann wird in einem Stielpfännchen (ist auch der falsche Ausdruck für das Gefäß welches die Türken, glaub, Ibrik nennen) eine Tasse voll Wasser erhitzt. Wenn das Wasser zu kochen beginnt gibt man einen Teelöffel Zucker dazu. Dadurch fängt das besser zu sprudeln an.
Dann kommt ein gehäufter Teelöffel Mokkapulver dazu. (also der zuvor speziell gemahlene Kaffee)
Das muss man dann alles sehr gut verrühren. Das Mokkapulver darf nimmer an der Oberfläche schwimmen. Der Ibrik bleibt dabei immer auf der Herdplatte. Bzw. unterm Verrühren wird es etwas hochgehoben.
Das muss dann nämlich aufkochen! Und zwar, bis das ganze zum Überschäumen beginnt. Den Vorgang wiederholt man m. W. 2 bis 3 x.
Danach verteilt man den Mokka auf die Mokkatassen. Was ich weiß, achtet die Mokkaköchin darauf, dass jeder was vom Kaffeesatz abbekommt.
Allerdings hat man mir mal erklärt, dass es Länder gibt wo es als Beleidigung angesehen wird den Kaffeesatz auf die Tassen zu verteilen. Da wird honoriert möglichst wenig Gebrösel in den Tassen zu haben.
Weiß aber nimmer welches Land das war.
Die Jugoslawen lasen dann aus dem Kaffeesatz.
Ich fand das immer sehr spannend! Wie ein Ritual!
Da habt Ihr mich wieder an was erinnert. Ich hätte ein Mokkaservice hier in Gold! Ist noch von meiner Mutter. Kann mich aber nie erinnern, sie Mokka trinken gesehen zu haben. Vielleicht einmal...
LunaR:
Martina, das ist rükischer Mokka. Wenn ich richtig verstanden habe, wollte erika das Rezept für den Mokka, den man hier in D in den 50er und 60 Jahren angeboten hat. Ich weiß leider auch nicht wie er gekocht wird, will morgen mal in einem alten Kochbuch stöbern. ob da etwas drin steht. zumindest vermute ich, dass man zu der Zeit hier weder diese speziellen Kaffeesorten hatte noch die türkischen Mokkakannen. Kann mich aber auch täuschen ???. Zumindest war er wohl seeehr stark.
Meine Mutter hat in den Jahren bei Feiern gekocht oder mit geholfen und sie erzählte immer von einer Feier, bei der sie diesem Mokkagenuß erstmals begegnete. Sie hatte diesen zu servieren. Es wurden diese kleinen kunterbunten Mokkatassen, von denen jeder eine andere hatte von den Gästen geholt, wenn sie einen Nachschlag haben wollten und ihnen gefüllt zurück gebracht. Meine Mutter meinte zu dem erfahrenen Kellner, sie hätte Probleme sich zu merken, welche Mokkatasse zu welchem Gast gehöre. Musste ja auch alles fix gehen. Der Kellner meinte, das wäre egal, sie könne einfach irgendeine Tasse hinstellen, der Mokka wäre so stark, da würden die Gäste sich ohnehin nicht mehr an ihre Tasse erinnern. :o Von daher würde mich das Rezept auch mal interessieren.
LG
Luna
LunaR:
.... nun habe ich mal in den alten Kochbüchern gestoäbert. In einem, vermutlich von Dr. Oethker aus den 50er Jahren (hat leider keinen Umschlag mehr) bin ich auch fündig geworden.
Unter warmen Getränken steht dort
Bohnenkaffee
20-30 g Kaffeebohnen auf 1 l Wasser .....
dazu dann Veränderung:
Unter "Mokka" versteht man einen besonders kräftigen Kaffee mit 60-80 g. Kaffeeauf 1 l Wasser.
Zusätzlich ist später noch erwähnt: Zur Zubereitung eines türkischen Kaffees (mocca turc)setzt man besonders fein gemahlenen Kaffee mit kaltem Wasser und Zucker auf, lässt einmal aufwallen und darauf 5 Minuten ziehen.
Ich habe keine Ahung, wie viel Kaffeepulver man heute auf einen Liter Wasser rechnet und ob die für Mokka genannte Kaffeemenge heute überhaupt noch als besonders kräftig empunden würde. ???
LG
Luna
Tzsätzlich ist
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln