Haushalt... > Ernährung von A - Z
Bananen werden bis zu 40 mal gespritzt.
Benita1:
Hallo zusammen,
ich sah neulich einen Bericht über die Arbeit der Bananenbauern in den tropischen und subtropischen Ländern. Schon eher auch mal,
Bestimmt hat der eine oder andere das auch bereits mit bekommen.
Die Bananenstauden sind immer mehr dem Bananenrüsselkäfer ausgesetzt, denn es helfen die Spritzungen gegen diese Schädlinge bei Weitem nicht mehr so gut wie zu Anfang, als die Plantagen angelegt wurden.
So sprach man von normalerweise bis zu 40 Spritzungen mit starken Pestiziden gegen diese Schädlinge.
Wenn man so eine B. in die Hände bekommt, dann muß man sich gleich nach dem Schälen erst mal die Hände gründlich waschen.
Hat da noch jemand Apetit auf Bananen.
Ich kaufe ab jetzt nur noch Biobananen, das ist es mir wert, denn wir essen relatv viele Bananen.
Die Chiquita-B. werden nach diesen Kriterien gezogen.
Beim Schälen darf man dann das Fruchtfleisch nicht berühren.
Bei Orangen soll das übrigens ziemlich gleich gehandhabt werden, denn die werden natürlich auch ganz tüchtig und oft gespritzt.
Da hat es keinen Sinn zuerst die Frucht zu waschen ...............
Bestimmte Firmen erzeugen aber auch Bio-Bananen, allerdings sind die eh nur um etwa 10 Cent oder 20 Cent teurer. Der Verbraucher greift trotzdem wieder lieber zu den ganz billigen B.
Kauft ihr schon länger Bio-Bananen?
Benita
mary:
Benita,
kann mir gut vorstellen, dass diese makellosen Massen an Bananen zu den spottbilligen Preisen nicht einfach nur so wachsen.
Ja, ich kaufe Bananen- aber nur im Missionsladen, weil diese Bananen noch nach Bananen schmecken.
Früher gab es diese wohlschmeckenden Honigbananen, braune Flecken auf den Schalen und der süsse, wohlschmeckende Genuss-
heute gibt's nur noch grüne oder leicht gelbe Schalen, Bananen ohne jeglichen Geschmack, egal ob Bio oder Konvi-Bananen. Lieber zahle ich ein wenig mehr im Missionsladen und wir haben dann Bananen, die einen guten Geschmack haben.
Wenn damit den Bananenbauern auch ein einigermaßen fairer Preis gezahlt wird, dann haben wir beide was davon-
sie ein Auskommen und wir wohlschmeckende Bananen.
gatterl:
Das mit den Bananen war mir schon bekannt.
Ich kaufe seit Jahren nur noch Biobananen.
oder fair gehandelte, wie Du Maria.
maria02:
Meine Besten Bananen hab ich Ägypten gegessen und zwar, direkt vom Eselskarren weg, dort wo auch die einheimischen kauften ;D
Sie waren sehr klein, so wie es sie auch bei uns ab un an verkauft werden
von der Optik nicht sehr schön, aber Geschmacklich nicht mit dem zu vergleichen was man bei uns so kaufen kann
egal ob sie Bio, klein oder reif sind
Gruß Maria
LunaR:
Hallo,
vielleicht könnt ihr euch noch erinnernm, damals, vor unendlich langer Zeit ;), gab es auch hier in Deutschland verschiedene Bananenmarken, oder auch ganz ohne Schild, und besonders gut haben die kleinen, braun gesprenkelten, geschmeckt. Dann kam Chicita und es gar fast nur noch diese Marke. Die Bananen waren/sind schön anzusehen, groß und lang, aber geschmacklich nicht der Renner.
Jetzt soll ein Schädling den Farmern schwer zu schaffen machen. So schlimm, dass sogar die Zukunft der Banane an sich in Gefahr sein soll. Ob es dann nicht auch für die Bio-Anbauer noch schwieriger wird?
Ich kaufe nur hin und wieder mal Bio-Bananen. Hier im Ort gibt es sie kaum mal.
LG
Luna
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln