Was es sonst noch gibt > Basteln, Handarbeiten und Co.

Lodendecke nähen - welcher Loden?

(1/2) > >>

gatterl:
Ich würde mir gerne eine Lodendecke näheb.
Viel zu nähen gibts ja nicht - aber welchen Loden nimmt man da?

martina:
Ich denke mal, eine festere und dickere Qualität ist besser, als was dünnes, das kommt aber auch darauf an, wie Du sie später nutzen willst. Als leichte Sofadecke, richtig warm oder robust als Picknickdecke?

Ich würd in einen Laden gehen und mir die verschiedenen Qualitäten anschauen und danach entscheiden.

gatterl:

--- Zitat von: martina am 19.01.18, 12:47 ---
Ich würd in einen Laden gehen und mir die verschiedenen Qualitäten anschauen und danach entscheiden.

--- Ende Zitat ---
Da liegt der Hund begraben. Natürlich war ich in unserem (kleinen ) Stoffgeschäft. Die haben nur Mischfasern da und sie konnte mir keinen Ratschlag geben.
Ich dachte, jemand hier hat einen fundierten Tipp für mich.
Ich würde nicht zögern, hochwertige Stoffe übers Internet zu beziehen.  ;)

Beate Mahr:
Hallo

hab mal gegooglet ... Lodenhersteller ...

Hier kannst du Stoffmuster bestellen



Gruß
Beate

goldbach:
Hab meine Schneidermeister-Freundin gefragt: sie würde Tuchloden nehmen, wenn Du die Decke für's Sofa nimmst, weil der Stoff leichter und griffiger ist.
Heißt auch manchmal Velourloden, bzw. ist ähnlich.
Gebirgsloden ist "gröber", daher nicht so griffig, schwerer und fast wasserdicht.
Dieser Lodenstoff würde eher für eine "Außendecke" infrage kommen.
Ich schreib Dir per KM  welche Firmen sie kennt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln