Schweiz / Österreich > Rund um die Schweizer Landwirtschaft

Brau-Hopfen

(1/2) > >>

silberhaar:


Hallo

War letzthin an einer Führung in einer kleinen Brauerei. War sehr interessant.

Dabei wurde erwähnt, dass die Brauereinen die Hopfen der Bauern abnehmen müssten, aber es gäbe zu wenig CH- Hopfenanbieter. Den Grund konnte er mir nicht nennen.
In der heutigen Zeit, mit dem schlechten Milchpreis wäre das doch eine alternative.

 Fehlt Wissen den Hopfenanbaus, das Know-how oder was könnte der Grund sein?

Bin gespannt?

Silberhaar

Hopfi:
Grüß Dich Silberhaar! Wenn der Brauereibesitzer schon Deine Frage nicht beantworten kann, wer dann?
Schließlich sind sie ja alte Hasen auf Ihrem Gebiet!
In Wolnzach findet ja alljährlich eine Hopfenköniginnenwahl statt. Dort gibt es den Edelstoff Bier zu trinken. Ich kann mir vorstellen, das die Hopfenköniginnen den Brauereibesitzern gefallen sollen, damit
sie länger in diesem Markt verweilen und einen guten Preis für die Hopfenbauern ab Ernte entwickeln
können. Der Trend geht in ein andere Richtung finde ich, als Massenabfüllung. Ich habe nichts gegen eine
"gepflegte" Maß Radler, welche vorher mit Somatt oder einem anderen Spülmittel gereinigt wurden ;).
Bei Ch- denke ich an Hopfenanbau überhaupt nicht. Eher an die Markenschokolade Lindt. Vielleicht irre
ich mich da jetzt. Aber jetzt nochmal zurück zum Hopfenfest -Wolnzach- ist ein Mekka für alle, die sich globales Allgemeinwissen aneignen wollen. Dort kann bestimmt jemand im August Deine Frage beantworten. Museen, Hopfenprofis alles dort.
     

zensi:
Bin ich blöd?
Was sind CH-Hopfenanbieter  ???

silberhaar:

--- Zitat von: Hopfi am 22.06.16, 18:52 ---
Bei Ch- denke ich an Hopfenanbau überhaupt nicht. Eher an die Markenschokolade Lindt. Vielleicht irre
.
--- Zitat von: zensi am 24.06.16, 06:31 ---Bin ich blöd?
Was sind CH-Hopfenanbieter  ???

--- Ende Zitat ---
   

--- Ende Zitat ---

@Sali Hopfi
Bei uns in der Schweiz sind kleine Brauereien auch wieder im kommen. die brauen in kleinen Mengen für Liebhaber. Auch solche Biere trinke sogar ich (;-) .Z. B die Kartause Ittingen,  bauen selber Hopfen an für ihr eigenes Bier. Die haben die Zeit früh erkannt für die Direktvermarktung. Haben ein tolles Ambiente geschaffen. Ist allemal ein Besuch wert.
Bei der Führung ist er mir auch ein wenig ausgewichen mit einer Antwort, daher die Anfrage an die Schweizerinnen. Werde mal beim Bauernverband anfragen.


@ Liebe Zenszi, das wäre der Hopfenanbau in der Schweiz. Schweizer Hopfen sei Mangelware.

Grüessli

silberhaar


I

Hopfi:
Welche Sorte wird den in  Ch angebaut?
Bildet das Bier beim Einschenken eine Blume, oder ist es stark malzhaltig?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln