Betriebliches > Sicherheit in Haus und Hof
Umgang mit Melkmaschinenreiniger
reserl:
Jede von uns, die Kühe hat,
muß täglich mit dem Melkmaschinenreininger hantieren.
Ist er bei euch flüssig oder in Pulverform?
Bei uns stehen im Tankraum die zwei Behälter für alkalisch und sauer am Boden und ich muß für die Tankspülung jeden Tag was rauspumpen.
Ich hab mir schon mal eine Jeans ruiniert, weil was rausspritzte und mir die Farbe bleichte.
Aber irgendwie bin ich nie auf den Gedanken gekommen, eine Schutzbrille aufzusetzen und Schutzhandschuhe anzuziehen, so wie es von der BG dringend empfohlen wird. :-[
Erst kürzlich verätzte sich eine Frau aus unserem BG-Bereich ein Auge so sehr, das sie nur noch halbe Sehkraft hat. :o
Wie "sicher" geht ihr mit den Reinigern um?
Freya:
Hallo Reserl,
bevor ich den neuen Spülautomaten bekam, hatte ich Pulver, hoch oben im Regal stehen (kindersicher), weil in der Nachbarschaft ein Kind sich mit den flüssigen die Atemwege verätzt hat. Es hat bei beiden Behältern, sauer und alkalisch die Pumpe betätigt und wir wissen ja, wie sauer und alkalisch zusammen reagieren :o :o :-\ Das Kind wurde sofort ins Krankenhaus geflogen ...
Jetzt bin ich auch umgestiegen auf flüssig, bin aber froh, daß ich da nicht mit hantieren muß. Der Spülautmat pumpt sich selbst das Reinigungsmittel aus dem Kanister und dosiert auch selbst. 3 x alkalisch und 1 x sauer. :D
Wenn die ganze Automatik aber mal nicht funktioniert, werde ich das wohl erst merken, wenn ich einen Brief bekomme, oder der blaue Kanister überhaupt nicht leer wird. Von dem brauch ich jetzt natürlich mehr.... ;)
Jacky:
Hallo Reserl,
bei mir stehen auch die Flüssigreiniger am Boden, der Spülautomat saugt sich, wie bei Freya, das Reinigungsmittel selbst an. Für die Reinigung der Milchwanne muß ich mir was rauspumpen und da ging schon so manches mal was daneben. :(
Über eine Schutzbrille hab ich mir eigentlich noch nie Gedanken gemacht, aber Handschuhe ziehe ich dabei öfter an, vor allem wenn ich irgendeinen Kratzer oder sonstige Verletzungen an den Händen habe. Brennt ziemlich, wenn da Reiniger rankommt.
Hab eigentlich mehr Angst, daß unser Kleiner mal an die Pumpe gerät, obwohl er weiß, daß er da nicht ran darf...!
mary:
Hat jemand von Euch eine Kochendwasserreinigung bei der Spülanlage?
Unser Reinigungsautomat ist noch gut im Schuss, aber bei einer Neuanschaffung denken wir an Kochendwasserreinigung--
mich würden Erfahrungen interessieren.
Mit saurem Reinigungsmittel habe ich leider auch schon ziemlich üble Erfahrungen gemacht, Augenarzt und etliche Nachwirkungen, ziemliche Verätzungen.
Ob das Mittel flüssig oder pulverförmig ist, macht keinen Unterschied.
Herzliche Grüsse
maria
reserl:
--- Zitat von: lucia am 07.03.04, 23:53 ---
ich habs daheim zweimal mitbekommen, wie die flüssigreiniger zusammengekommen sind..... das hat gereicht ??? :-\
--- Ende Zitat ---
Wenn die Mittel zusammenkommen entsteht Chlorgas. :o
Wie ist das bei euch passiert?
Uns hat man gesagt, das man in einem solchen Fall einfach nur schnellstens das Weite suchen sollte.... :o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln