Haushalt... > Vorratshaltung

Alte Haltbarmachungsarten-Dörren oder Trocknen

(1/3) > >>

mary:
Wer von Euch kennt sich noch mit alten Haltbarmachungsarten z. B. Trocknen oder Dörren von Lebensmitteln aus?

Was muss man beachten, wann ist das Erntegut trocken genug?

Es gibt sicher auch einige Tips und Tricks.
Neugierig geworden bin ich auf einem Betrieb, die mit einer speziellen Technik Äpfel trocknen, das was so etwas feines, da ist jedes Gummibärchen nichts dagegen.

Für Tips danke ich im voraus.
maria

steilufer:
Hallo,

wir haben von einem Amerikaner selber getrocknetes Hirschfleich kennengelernt,köööö...stlich.

Jetzt würde ich gerne selber versuchen unser letztes Kitz so zu ver-/bearbeiten.
Weiß jemand von euch,wie das geht.Habt Ihr Rezepte?

Phlox:
Zum Dörren habe ich einen elektrischen Dörrer, den Dörrex. Sobald der Kachelofen in Betrieb ist werden die Gitter mit Dörrgut auf ihn gestellt. Ich dörre Äpfel, Zwetschgen, Holunder, Pilze und viel Tee.
Habe es dieses Jahr mit Feigen versucht, brauchen aber unendlich lange.  Kastanien, geschält verlieren nach dem Dörren die innere Haut und müssen vor dem Kochen eingeweicht werden.
Nüsse trockne ich mangels Heizraum in der Sonne, aber über einen längeren Zeitraum.


LG Phlox

Trudi:
Von meiner Schwiegermutter habe ich noch ein uraltes zweistöckiges Dörrwägeli,das manin den Ofen schieben konnte.

 Jetzt aber,haben wir keinen Kachelofen mehr.Ich trockne die Baumnüsse im Heizraum. An der Sonne geht das bei uns nich gut,
 wir haben meistens Nebel bis Mittag.

 Letzte Woche habe ich Tomaten gedörrt,und sie gleich in kleine Gläser eingelegt,und mit Olivenöl übergossen.

 In unserer Obstverwertungsgenossenschaft wird auch Dörrgut angenommen.Lohnt sich aber nur,wenn man grössere Mengen
 dörren lassen will.
 
 Trudi

mary:
In unserer Familie wird zunehmend mehr und mehrTrockenobst verzehrt.
Bisher habe ich das meiste im Backofen mit Umluft und 3o C getrocknet.
Welche Mengen kann man in ein Dörrgerät geben und wie hoch ist bei diesem Gerät der Stomverbrauch?
Der momentane Renner sind getrocknete Weintrauben, ich komme mit dem Trocknen gar nicht so schnell hinterher.
Kann man in einem Dörrgerät Tee, Früchte und Gemüse gleichzeitig trocken?
Und welche Mengen kann man in einem Dörrdurchgang in etwa trocknen?
Für eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar, denn wenn das Gerät gut ist, dann kaufe ich mir eines,
aber ich möchte nicht wieder ein Herumstehgerät, dass dann doch nicht viel benutzt wird.
Herzlichen Dank für Tips und Erfahrungen,
maria

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln