Haushalt... > Vorratshaltung

Dampfentsaften

(1/16) > >>

martina:
Viele Beeren lassen sich auch prima im Dampfentsafter entsaften. Wenn man gleich Zucker dazu gibt, ist die Saftausbeute höher. Gleich heiß in Flaschen abfüllen, geht prima, braucht aber etwas Zeit. Mache ich am liebsten abends nebenbei, wenn die Kids im Bett sind. Der Saft hält sich lange und ist dann vielseitig einsetzbar, mit Wasser verdünnt zum trinken oder auch für Rote Grütze oder nur so zur Quarkspeise...
Als Flaschen zum abfüllen nehme ich am liebst Ketchupflaschen, die haben Twist-off-Deckel.

suederhof1:
Hallo zusammen :D

Bei uns hängen die Johannisbbeeren wieder
voll ::).
Wir Entsaften auch sofort, da die in der Truhe galagerten immer verschwinden.  ??? :o

Die Beeren werden nur grob von Stiel und Blättern gesäubert und kommen dann in den Dampfentsafter.
Der Topf steht den ganzen Tag bei mir auf dem Herd und der Saft kommt in alle Twistoffgläser die wir haben.   :D

Aber bitte vorsicht beim Abfüllen, Gläser und Flaschen können schon mal zerspringen und dann kann man sich schon ganz doll verbrühen. :o :-[

LG Barbara

martina:
Hallo Elle,

Twist-off-Gläser sind per Schraubdeckel wiederverschließbare Gläser, deren Deckel Gummidichtungen haben. So ziemlich jedes Marmela-den oder Würstchenglas hat diese Deckelform. Wenn man da Heißes hineingibt, entwickelt sich nach dem zudrehen ein Vakuum.

Keine Twist-off-deckel haben manche Wurstwaren (Sülze und so) deren Deckel am Rand so geriffelt sind, die kann man meist nur wieder aufdrücken, aber nicht zu drehen.
Eine weitere Spezialität sind Gläser von Babynahrung. Deren Deckel haben zwar Gummidichtung und lassen sich zu drehen, sind aber zum Marmeladeeinkochen nur bedingt einsatzfähig. Deren Deckl dürfen mW nicht wiederverwendet werden, weil Babynahrung unter die Diätverordnung gehört und da gibt es ganz spezielle Hygienerichtlinien, die noch strenger sind als die normalen.

Meine sparsame Schwiegermutter ist denn auch prompt reingefallen, sie hat die schönen kleinen Gläschen mit Massen von Marmelade gefüllt und jedes Glas bekam später eine dicke Schimmelschicht. Aber sie konnte trotzdem nicht verstehen, daß ich die Gläschen immer weggeschmissen habe.

Auf manchen Deckeln steht es auch noch drauf.

suederhof1:
Moin zusammen

@ Martina. prima Erklärung ;) ;) :D
Das mit den Babygläschen ist mir auch schon passiert. Doch rechtzeitig gemerkt, hab ich den Inhalt noch verwenden können.


Was ich noch dazu sagen will, Flaschen die mit einem normalen Drehverschluß gehen auch nicht zum Abfüllen von Saft. :(

Ansonsten sammle ich alle Gläser (Marmelade,Gemüse,Obst usw) spüle sie gründlich durch.
Bei Gläsern mit saurem Inhalt (Fisch,Gurken) bin ich vorsichtig, da der Geruch übertragen
wird. :(

LG Barbara

Mirjam:

Hallo,

ich will meiner Schwiegermutter/der Familie einen Einkochautomaten schenken.

Aber es soll auch hier entsaftet werden  ???

Gibt es hierzu Kombinationen? Ich kenne die Einkoch- und Warmhalteautomaten z.b. von Weck, die auch einen Auslaufhahn haben (z.B. für Glühwein).

Exlusiver in der Preislage: Die Teile aus Edelstahl.

Was für "Systemlösungen" habt ihr? Welches Gerät? Welche Größe? Was kauft man wo am günstigsten?

Was kann man mit diesen Geräten noch alles "anstellen"? Schlachtsuppe kochen?

HILFE! Davon hab ich doch keine Ahnung und will doch was "Gscheits" kaufen!

Viele Grüsse

Mirjam

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln