Schweiz / Österreich > Rund um die Schweizer Landwirtschaft
Schweizer Landwirtschaft in den Medien
brit:
@mirjam, doch diese themen sind schon da!!! aber das heisst nicht dass die polnischen frauen die bedienen..das wollt ich sagen. wir haben ja polnische praktikanten jedes jahr, auch mal ne frau, und ne ..das sind nicht heimchen am herd..echt nicht.. das wollt ich rüberbringen..
--- Zitat ---Die heutigen Frauen wollen alles: Beruf, Kinder, einen Hof und dann auch noch auswärts arbeiten – aber keine Einschränkungen in Kauf nehmen.» Ihre Ansprüche seien mit dem bäuerlichen Leben nicht vereinbar.
--- Ende Zitat ---
hmm.. ich find die aussage auch blöd..aber irgendwo stimmts auch.. kommt jetzt natürlich sehr auf die betriebsstruktur an, aber ich find schon dass es mit erheblichen schwierigkeiten verbunden sein kann, das alles unter ein dach zu kriegen.. und halt dadurch die spannungen in der beziehung fast vorprogrammiert sind??
Swisslady:
heute ist es in unserem Gebiet schon fast gang und gäbe dass eine Bäuerin auswärts ihrem nichtbäuerlichen Beruf nachgeht. Man kann sagen die heutigen Frauen wollen alles, aber man könnte auch sagen man wird darauf getrimmt ja den Beruf zu behalten, die Kinder sonst wie betreuen zu lassen etc....haben wir hier auch schon anderswo diskutiert. Ich glaube auch nicht dass nur immer die Männer schuld sind, wenn sie keine Frau finden. ;)
Ich gehe auch auswärts arbeiten, gleich über der Strasse, bei mir bemerkt es nur niemand, lange Zeit musste ich mich deswegen rechtfertigen wenn es hiess, du bist ja nur zu Hause...... echt ätzend sowas.
maggie:
ich würde jede bäuerin unterstützen - ihren alten beruf ja nicht ganz aufzugeben, ausser sie möchte wirklich voll auf dem betrieb einsteigen..
bei mir war es einfach ein muss - vor 34 jahren - doch ich habe es oft bereut, dass ich nie mehr vom hof weg kam -
und geniesse es heute, dass ich wieder was in der richtung meines berufes habe....
züsi:
hallo maggie,
das genau habe ich verpasst und in meinem alter kannst du es schlicht vergessen!!
aber mit 5 kindern, pflegebedürftigen SE und dem ganzen viehzeug am hals war es einfach nicht möglich noch
was anderes zu machen.
nun ist es mir fast egal, ich hoffe auf die pensionierung ;D.
morgen fahren wir übrigens mit der sauschwänzle-bahn von blumberg nach weizen. tout barze praktisch!!
grüessli
susanne
Romy:
Oft hat man ja auch gar keine andere Wahl. Wir können auf alle Fälle nicht nur von der Landwirtschaft leben. Bei uns arbeiten alle im Winter noch irgendwie auf der Skipiste.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln