Rezepte > Gemüse
Ketchup, chutney und Relish
silvia:
Hört sich ja alles very lecker an ;D,da hätte ich doch gleich noch ein Rezept für ein leckeres Chutney:
Grüne Tomaten Chutney
3 kg grüne Tomaten,1 kg Zwiebeln,500 g Zucker(knapp),1l Weinessig,2Eßl. Mehl z. eindicken, 2 Eßl. Senf, 1 Eßl.Curcuma, 2 Eßl.Curry, 2 Eßl.Cayennepfeffer, 1 Teel. Ingwer,2 Teel. aüßer Paprika.
Tomaten und Zwiebeln grob schneiden,über Nacht einsalzen und dann ausdrücken.
Tomaten,Zwiebeln,Zucker,Essig und Senf kochen,aber nicht zu weich werden lassen.
Ca. 11/4 Std. kochen,dann alle Gewürze mischen und zugeben.
Das Mehl mit etwas Wasser anrühren,damit es nicht klumpt, dann ebenfalls unterrühren.
Das Ganze nochmals 10 Min. kochen lassen, dann in Schraubgläser füllen wie Marmelade.
Diesen Rezept eignet sich sehr gut zur Verarbeitung von Tomaten im Herbst, die einfach nicht reifen wollen. ???
Das Chutney schmeckt hervorragend zu Steaks.
gatterl:
Gestern hab ichAprikosen-Chutney ausprobiert.
Schmeckt super zu gegrilltem Geflügel:
150 gr Zwiebel klein schneiden und andünsten
1kg reife, kleingeschnittene Aprikosen dazu
150 gr Rohrzucker dabei leicht karamelisieren lassen, mit
150 ml Cidre
100 ml Obstessig ablöschen
1 1/2 Teel. Salz dazu
1 Eßl Kurkuma ( hatte ich nicht, schmeckt aber trotzdem)
1 Teel. gemahlener Koriander
1 kleines Stück geraspelten frischen Ingwer
2 in Ringe geschnittene Peperoni
alles dicklich einkochen lassen ( Achtung! brennt leicht an!) mit Salz und Pfeffer abschmecken, sehr heiss in Twist-off-Gläser füllen, umdrehen, erkalten lassen. Hält im Kühlen etwa 3 Monate
Antonia:
Die Brombeeren sind heuer in Massen vorhanden, die lieben negennasses Jahr. Habe hier ein Rezept was ausgezeichnet zu gekochtem Rindfleisch oder zu Wildgerichten paßt. Behaupte ist besser wie Preiselbeeren.
Brombeerchutney
1kg frische Brombeeren
500g Zucker
1/2l Rotweinessig (geht auch heller Weinessig)
1 Stück getrocknete,kleingeschnittene Ingwerwurzel
1 Teel. gemahlene Gewürznelken
2 Eßlöffel gemahlenen Zimt
Essig mit Gewürzen und Zucker aufkochen. Hälfte der brombeeren in den Sud geben, 5 Min. schwach köcheln lassen. Dann aus dem Sud mit der Schaumkelle rausfischen in Schraubgläser (wählt eher kleine Gläser aus die ihr von gekauftem Meerrettich kennt) höchstens halbvoll füllen. Nun restliche Brombeeren in den Sud geben und 10 Min. sprudelnd kochen lassen, die sollen verkocht sein. Dann Gläser auffüllen mit "Sudbeerengemisch", sofort verschrauben mit Deckel, umkippen(auf den Kopf stellen) bis sie erkaltet sind.
Schmeckt wirklich toll zu Suppenfleisch und so ein kleines Glas geht immer weg. Auch ist es mal ein Mitbringsel anderer "Art"
Sigrid:
:-* Hallo, weil ich gerade das Rezept von Helhof lese, faellt mir mein Lieblingschutney ein, "Paprika Chutney." Es ist dem vorhergeschriebenen von Helhof sehr aehnlich, aber ich glaube, dass es sich geschmacklich doch unterscheidet.
Paprika - Chutney
1 rote Paprikaschote,
1 gruene Paprikaschote,
500 g Tomaten,
250 g Zwiebeln,
4 Essl. Essig (weiss)
150 g brauner Zucker,
1 Tasse Rosinen,
je 1 Teel. Senfpulver, Salz und edelsuessen Paprika,
1/2 Teel Pfeffer (schwarz, frisch gemahlen),
je 1 Prise Rosenpaprika, Nelkenpulver und Ingwerpulver.
Schoten halbieren, putzen und kleinschneiden. Tomaten wuerfeln, Zwiebeln schaelen und wuerfeln.
Alles mit den uebrigen Zutaten unter Ruehren 30 Min. kochen. Heiss in Twist-off Glaeser fuellen und verschliessen.
Passt gut zu Fleischfondue, Steaks und vielen anderen Gerichten.
Guten Appetit wuenscht
Sigrid.
Helhof, demnaechst werde ich Dein Chutney ausprobieren! ;D
Letztes Jahr habe ich eine Menge verschiedene Chutneys und Relishs gekocht. Schmecken auch gut einfach nur auf Butterbrot. :P
Danny:
Also, dann mal los:
Pflaumen-Ketchup
Man benötigt für ca. 1 l:
500 g Zwetschgen oder Pflaumen
500 g Schalotten
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 TL Koriandersamen
2 - 3 Knoblauchzehen
1 EL Sonnenblumenöl
2 TL Salz
100 g Honig
100 ml Rotwein
1 Lorbeerblatt
1 Zimtstange
3 EL geriebener Meerrettich
Zwetschgen waschen, abtropfen lassen, halbieren und entsteinen. Schalotten schälen und in Spalten schneiden. Pfeffer und Koriandersamen im Mörser grob zerkleinern. Knoblauch schälen, in dünne Scheiben schneiden.
Öl erhitzen, Schalotten darin anschwitzen. Salzen und bei ganz schwacher hitze zugedeckt 10 min. dünsten. Dann Honig, Rotwein und Gewürze aus dem Mörser, Lorbeer und Zimt zugeben, aufkochen lassen. Zwetschgen unterrühren, 20 min. bei schwacher Hitze einkochen lassen. Am Ende soll die Konsistenz fst marmeladenartig sein.
Zimt und Lorbeer entfernen. Die Zwetschgen mit Meerrettich pürieren, eventuell durch ein Sieb streichen, um die Schalen zu entfernen, und sofort in saubere Gläser oder Flaschen füllen. Verschließen und kühl und dunkel lagern - für längere Haltbarkeit kann man die Sauce auch einkochen.
Hervorragend zu gegrilltem oder gebratenem Wild- und Rindfleisch
Zubereitung: 1 Std.
Haltbarkeit: 2 - 3 Monate
Quelle: "Einmachen - Selbst gemacht schmeckt's einfach besser"
Gutes Gelingen!
Danny
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln