Betriebliches > Sicherheit in Haus und Hof

Unfallverhütung - Berufsgenossenschaft

(1/2) > >>

reserl:
Jetzt im April sind die Beiträge zur Berufsgenossenschaft wieder fällig.  ::)


Besonders großen Wert bei der BG wird auf die
Unfallverhütung gelegt.

Gerade die Altenteiler sind wohl einem grossen Unfallrisiko ausgesetzt.



Habt ihr schonmal ein Sicherheitsseminar besucht?
Tragt ihr Sicherheitsschuhe?

Hier in dieser Box könnt ihr alles rund um Unfallverhütung und BG unterbringen. ;)




PeacefulHeidi:
Ein Sicherheitsseminar hat noch keiner von uns besucht. Obwohl es bestimmt nicht schaden würde.  ;)

Ansonsten Sicherheitsschuhe trägt mein Mann nur bei der Arbeit und auch dem Hof!!! Er hat auch Sicherheitsgummistiefel. Mein Vater mittlerweile ebenfalls mit Stahlkappenschuhe beschuht ist. Der hat sich gegen "de schworen Schoh" immer gewehrt und hatte für meinen Mann nur ein müdes lächeln.  ;D

Aber seitdem ihm einige unserer Damen mehrmals empfindlich auf den großen Zeh getreten sind, ist auch er kuriert.

Ansonsten geht bei uns eigentlich auch die Unfallverhütung vor. Weil nach einem Unfall ist das sowieso meist zu spät.  :-\

Mathilde:
Hallo
da wir Mitarbeiter beschäftigen war das vorgeschrieben so einen Kurs zu belegen. Mein Mann kann das nur empfehlen. Man wir richtig sensibel für Gefahrenquellen  :o und handelt auch etwas anders.
Als kleines Beispiel:
Einer unserer Mitarbeiter sollte den Miststreuer reinigen und wie ich zum Stallfenster hinaussehe denke ich , ich sehe nicht recht. Steht er auf dem Miststreuer zum Ausspritzen bei "laufenden Agregaten" :o. Bin sofort zu meinem M gerannt und habe dies gesagt, worauf hin mein M von vorne an den Trecker ging und bei diesem die Zapfwelle ausschaltete. Erst danach hat er den Mitarbeiter darauf hingewiesen dies zu unterlassen.
Antwort: "Das haben wir immer so gemacht" ???

Auf jedenfall wird das, wenn wir es mitbekommen, nicht mehr vorkommen. Nicht auszudenken was da hätte alles passieren können ::)

Ich wünsche Euch allen jedenfalls ein Unfallfreies Jahr.

Lieber Grüsse #
Mathilde

reserl:
Auf einem Bauernhof lauern an allen Ecken Gefahren, grad für Kinder. :-\

Immer wieder kommt es zu schrecklichen Unfällen. :\'(
Was habt ihr für die Kindersicherheit auf dem Hof getan?

Freya:
Hallo,

seit unsere Aluleitern (5 m) ohne die man nicht auf den Heuboden kommt, oben eine Einhänge-Arretierung haben, fühle ich mich auch sicherer, denn die Leiter kann nicht zur Seite wegrutschen. Ich gebe aber zu, daß die BG uns das vorgeschrieben hat.  ;) :D

Man/frau muß halt immer wieder mal mit offenen Augen durch den Betrieb gehen und nicht nur, wenn fremde Kinder zu Besuch kommen  :-\ ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln