Autor Thema: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...  (Gelesen 150712 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5869
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...
« Antwort #285 am: 07.11.21, 22:14 »
So einen Korb kann man auch mal runter nehmen, zu Hause neu bepflanzen oder in der heißen Zeit mit Dachwurz oder ähnlichem bepflanzen, das Trockenheit gut aushält oder auch mal eine schöne Figur in der Zeit drauf stellen.
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...
« Antwort #286 am: 08.11.21, 13:45 »
bei uns gibts fast bei jedem Grab jemanden der hier wohnt.
Wer weiter weg wohnt findet immer jemand der für ihn mitgießt.

Wir haben aber auch Gräber um die sich niemand kümmern will..nicht kann.
Das machen wir anderen soweit mit, dass es nicht verwahrlost aussieht.
Dafür ist unser Dorf zu klein, das lässt man nicht zu.
Nur finde ich, wenn man nicht mehr hier wohnt und nichts mit mehr mit dem Grab zu tun haben will
warum auch immer, dann sollte man es halt auflösen.























I

Online gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5659
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...
« Antwort #287 am: 08.11.21, 13:48 »

Nur finde ich, wenn man nicht mehr hier wohnt und nichts mit mehr mit dem Grab zu tun haben will
warum auch immer, dann sollte man es halt auflösen.


Wie lange sind bei euch die Ruhezeiten? Das ist ja auch von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
Und es müssen mind. 20 Jahre sein. Vorher darf man ja ein Grab gar nicht auflösen.
Enjoy the little things

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5869
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...
« Antwort #288 am: 08.11.21, 13:51 »
Zitat
warum auch immer, dann sollte man es halt auflösen.

Kann man das bei euch einfach so? Hier sind 25 Jahre Liegezeit. Dann wird ziemlich bald aufgelöst.

Dadurch, dass die Gräber keinen Rand haben und rundherum Gras ist, sieht es schon vernachlässigt aus, wenn eine Saison nichts gemacht wurde. Hier gibt es aber auch viele Leute die ständig, manche täglich, auf dem Friedhof sind und viele Gräber sehen aus wie eine Parkanlage der Gartenschau. Da sieht man, bzw. das Grab, schon nicht mehr passend aus, wenn man wegen entfernt wohnen, das nicht so betreiben kann. Wenn man sich kennt gießt man auch andere Gräber mit, aber unser Dorf ist inzwischen so groß, da kennt man nicht mehr alle.
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...
« Antwort #289 am: 08.11.21, 15:30 »
Urnengräber 10 Jahre bei uns, Erdbestattung 20 Jahre, aber es besteht die Möglichkeit das früher auf Antrag
aufzugeben.

Es gibt z.B. eine Grabstelle im neuen Friedhof, da steht nur noch der Grabstein. Der Rest ist einfach
wieder zur Wiese zurück geworden. Scheint auch eine Möglichkeit zu sein.

Wir haben im alten Teil nur Steinumrandungen und Kies.
Am neuen Teil ist statt Kies Gras. Aber auch da haben die meisten Steineinfassungen.

Das Unkraut auf den Freiflächen war früher kein Problem. Da wurde zweimal im Jahr gespritzt und den Rest
konnte man so im Griff haben. Jetzt versuchen ein paar Frauen die sich zusammentun das mit
Hacken, abflammen usw zu machen. Klappt aber überhaupt nicht.

Bei uns kennt man auch nicht mehr alle. Aber die meisten und diejenigen die Begraben sind alle.
Von daher ist das kein Problem. Außerdem haben wir eine Gärtnerin die Gräber für die bepflanzt
und dafür sorgt dass es gegossen wird, die nicht mehr können oder nicht mehr hier wohnen.
Kostet halt was..aber es wird zuverlässig erledigt.

Klar gibts bei uns auch welche, die alles perfekt am Friedhof machen. Jeden Tag dort sind, jedes Blatt sofort
mit spitzen Fingern rauspicken.

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7921
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...
« Antwort #290 am: 08.11.21, 16:39 »
Bei uns im Dorf gibt es das nicht, aber in meinem Heimatort nehmen die Urnenwand oder die Urnenbestattungen unter einem Baum sehr zu.

Ich hab die Tage mit meinem Paten (92) telefoniert, da ist Schwager gestorben  90), kannte ich gut.  Frau lebt noch und seine Kinder sind in der Nähe, ist mehr Stadtnähe, der kommt auch unter einen Baum dort.  Er sagte das wird bei ihnen immer mehr und sie machen das vielleicht auch.
Ich kann mir das noch nicht so recht vorstellen,.
  Die haben Familiengrab seit einigen Generationen, und 2 Kinder am Ort.
Wollen denen das aber nicht unbedingt zumuten.  Ich weiß allerdings nicht wie meine Cousine dazu steht, könnte mir vorstellen dass sie sich schon kümmern würde.

Online martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21570
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...
« Antwort #291 am: 08.11.21, 16:46 »
Wir haben einen schönen alleinstehenden Baum auf dem Friedhof und dort wird jetzt ein Urnengräberfeld angelegt mit einer einfachen Steinplatte drauf. Jeder weiß, da ist eine Grabstelle, die Angehörigen haben einen Platz zum Besuchen und es ist trotzdem pflegeleicht.

Bei einer Urnenwand frage ich mich immer, was wird gemacht, wenn die voll ist? Wird dann die älteste Urne herausgenommen, entleert (wo? ) und dann entsorgt? Meine Schwägerin hat mir vor einigen Jahren ganz begeistert erzählt, dass man in ihrem alten Kirchturm dafür extra einen Raum angelegt habe... meine Frage nach dem Platz konnte sie mir aber auch nicht beantworten.

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3558
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...
« Antwort #292 am: 08.11.21, 17:04 »
Wir haben auch zwei Bäume im Friedhof, um die Urnen beigesetzt werden können.
Es kommt dann an die Stelle ein ebenerdiger (Pflaster-)Stein, so dass darüber gemäht
werden kann. Es darf auch kein Blumenschmuck dort stehen. Man sieht aber immer wieder,
dass die Leute Blumenvasen oder kleine Schalen hinstellen. Wer die entsorgt, weiß ich
nicht.

Unser Friedhof liegt sehr schön -zum Ansehen- am Berg. Die Pflege dagegen ist .... :-X
Zwischen den Gräbern kann man oft gar nicht stehen. Der Berg schiebt regelrecht die
Grabsteine samt Einfassungen nach unten. Der Trend geht auch deshalb hier immer mehr
zu Urnen um die beiden Bäume.

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...
« Antwort #293 am: 08.11.21, 17:35 »
Wenn Urnenwände aufgelöst werden oder die Ruhezeit abgelaufen ist,
werden die Urnen oder deren Inhalt an "anderer" Stelle begraben.

Natürlich auf einem Friedhof, denn in Deutschland gilt das Bestattungsgesetz nach wie vor.

Was ich persönlich immer wieder höre und sehr schade finde, wenn gesagt wird,
die Hinterbliebenen sollen damit nicht belastet werden, oder die machen das sowieso nicht.
Wenn dem so ist, dann ist es so, aber man sollte vorher miteinander sprechen.




Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5869
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...
« Antwort #294 am: 08.11.21, 17:41 »
Zitat
Was ich persönlich immer wieder höre und sehr schade finde, wenn gesagt wird,
die Hinterbliebenen sollen damit nicht belastet werden, oder die machen das sowieso nicht.
Wenn dem so ist, dann ist es so, aber man sollte vorher miteinander sprechen.


Vor Jahren las ich ein Interview mit Götz George, der ja inzwischen selbst verstorben ist, dass seine Mutter sich ein anonymes Grab gewünscht habe und die Familie habe diesen Wunsch erfüllt. Die Familie habe später immer darunter gelitten, dass sie keinen Ort für die Trauer hatten. Sie wussten nicht einmal wo die Mutter bestattet war.
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline sonny

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2320
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Grabgestaltung - Pflanzen, Einfassungen, Steine...
« Antwort #295 am: 08.11.21, 22:23 »
In meiner Heimatgemeinde sind die Gräber in Reih und Glied, der Hauptgang befestigt.

Hier sind die Gräber verschieden und am ganzen Friedhof nur Schotter.
Bei einer Beisetzung mit Sarg wird die ganze Grabeinfassung entfernt, was bei uns zuhause nicht gemacht wird.

Jetzt mittlerweile gibt es viele aufgelassene Gräber, durch Urnenbeisetzungen werden die Friedhöfe bestimmt auch nicht erweitert werden müssen.
Liebe Grüße
sonny

Es gibt nur eine Medizin gegen große Sorgen:
Kleine Freuden.