Autor Thema: Rinderflechte  (Gelesen 2368 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 6817
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Rinderflechte
« Antwort #15 am: 17.04.23, 12:19 »
Seit ein paar Tagen habe ich eine "komische" Stelle am Brustansatz. Komme gerade von meiner Ärztin und sie hat eine Pilzerkrankung diagnostiert, ob das nun Rinderflechte ist, konnte sie mir nicht sagen.
Ich habe Ciclopoli Creme verschrieben bekommen und in ein paar Tagen sollte der Spuk vorbei sein.

Offline AnninaTopic starter

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 449
  • Geschlecht: Weiblich
  • hab Sonne im Herzen
Re: Rinderflechte
« Antwort #16 am: 17.04.23, 21:41 »
Danke euch für die vielen Antworten :)
Ich war in der Apotheke, da haben sie mir Canesten-Creme gegeben, ich solle es paar Tage anwenden, wenns nicht bessert zum Arzt.
Es sieht jetzt aber schon viel besser aus, ich hoffe also, dass wir es damit wegbekommen.

Ich finde es immer schwierig, wenn es nicht um mich selber geht. Bei mir hätt ich das gerne mit natürlichen Mitteln versucht, aber  ich will ja nicht, dass mein Kind unter meinen "Experimenten" leidet, andererseits will ich auch möglichst wenig Chemie anwenden, gerade bei Kindern.
Liebe Grüsse, Annina

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.  Aristoteles

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4659
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rinderflechte
« Antwort #17 am: 18.04.23, 09:37 »
Der Apfel ist dann auch nicht verfault , sondern fermentiert.

Interessant!
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4659
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rinderflechte
« Antwort #18 am: 18.04.23, 09:40 »
Hallo zusammen,
meine Tochter hat Rinderflechte am Bein. Habe es jetzt mit Imazol behandelt, weil ich das gerade zuhause hatte, mir scheint jetzt aber, das trocknet die Haut zu fest aus. Bei mir hat vor vielen Jahren Pevaryl gut geholfen, bevor ich aber zur Apotheke gehe, kennt jemand ein gutes Hausmittel, das dagegen hilft?

Ich finde es schon interessant, weshalb gerade die Tochter Rinderflechte hat. Und nicht ihr Eltern, die ihr bestimmt öfter und intensiver bei
den Tieren seid.
Dieser Rinderflechtenbefall hat möglicherweise was mit der allgemeinen Abwehrsituation Deiner Tochter zu tun...
(Ich stelle mir das so ähnlich vor wie bei viral-verursachten Warzen vor. Die bringt man erst monatelang nicht weg, trotz verschiedener
(Haus-)Mittel und auf einmal sind sie wie weggeblasen.)
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 396
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rinderflechte
« Antwort #19 am: 18.04.23, 10:54 »

Ich finde es schon interessant, weshalb gerade die Tochter Rinderflechte hat. Und nicht ihr Eltern, die ihr bestimmt öfter und intensiver bei
den Tieren seid.
Dieser Rinderflechtenbefall hat möglicherweise was mit der allgemeinen Abwehrsituation Deiner Tochter zu tun...

Bei Kindern ist das Abwehrsystem noch nicht gleich ausgebildet wie bei Erwachsenen. Ja, ich bin überzeugt, dass es mit dem Immunsystem jedes einzelnen zu tun hat. Warum bekommt der eine die Grippe, der andere im gleichen Haushalt nicht?

Bei Tochter hat sich als Jugendliche mal eine grosse Furunkel am Bein gebildet, der vom Arzt geöffnet werden musste - Auslöser war ein starker Schlag auf den Oberschenkel, erst gabs eine "Blaumase" (blau/schwarze Verfärbung der Haut, dann hat sich darunter Eiter gebildet). In Folge bekam sie an beiden Oberschenkel immer wieder kleine Furunkeln/Abszesse, welche wir lange Zeit kaum mehr wegbrachten. Wir haben wahnsinnig auf Hygiene geachtet, mit Wäsche, Badetüchern usw., weil dies sehr ansteckend sein kann. Auch unser Jüngster, Göga und ich haben dann welche bekommen. Wir haben uns damals sehr informiert, wie man das Immunsystem stärken kann, aber ich fand das gar nicht so einfach. Wir waren ja ansonsten gesund, weder erkältungsanfällig noch sonst was.
Auch da haben wir viel versucht und ausprobiert. Geholfen hat dann Johanneskrautöl. Sobald wir merkten, dass eine Furunkel kam, sofort ein Pflaster mit etwas Öl getränkt und auf die Stelle geklebt. Und seltsamerweise hatten das damals auch andere in der Nachbarschaft und Verwandtschaft, zum Teil so grosse Abszesse, dass die beim Arzt oder sogar im Spital aufgeschnitten werden mussten.
Das war so eine Phase, aber jetzt ist zum Glück seit Jahren Ruhe damit.

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4659
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rinderflechte
« Antwort #20 am: 18.04.23, 11:18 »
Ayla, das klingt ja gruslig... Wenn auch Personen aus anderen Haushalten vermehrt solche Abszess hatten. - Was da wohl für ein "giftiger" Bakterienstamm unterwegs war ???
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline AnninaTopic starter

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 449
  • Geschlecht: Weiblich
  • hab Sonne im Herzen
Re: Rinderflechte
« Antwort #21 am: 18.04.23, 13:21 »
Hallo zusammen,
meine Tochter hat Rinderflechte am Bein. Habe es jetzt mit Imazol behandelt, weil ich das gerade zuhause hatte, mir scheint jetzt aber, das trocknet die Haut zu fest aus. Bei mir hat vor vielen Jahren Pevaryl gut geholfen, bevor ich aber zur Apotheke gehe, kennt jemand ein gutes Hausmittel, das dagegen hilft?

Ich finde es schon interessant, weshalb gerade die Tochter Rinderflechte hat. Und nicht ihr Eltern, die ihr bestimmt öfter und intensiver bei
den Tieren seid.
Dieser Rinderflechtenbefall hat möglicherweise was mit der allgemeinen Abwehrsituation Deiner Tochter zu tun...
(Ich stelle mir das so ähnlich vor wie bei viral-verursachten Warzen vor. Die bringt man erst monatelang nicht weg, trotz verschiedener
(Haus-)Mittel und auf einmal sind sie wie weggeblasen.)
Interessanterweise habe ich noch kein Tier mit Flechten gesehen...
Liebe Grüsse, Annina

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.  Aristoteles

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4659
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rinderflechte
« Antwort #22 am: 18.04.23, 13:27 »
Seltsam...
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 6817
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Rinderflechte
« Antwort #23 am: 18.04.23, 13:58 »
Interessanterweise habe ich noch kein Tier mit Flechten gesehen...

Woher weißt du dann, dass deine Tochter Rinderflechte hat?

Bei uns haben zuerst die 1-2 jährigen Rinder Flechte bekommen und dann die Jüngeren. Die "Milchkälber" hat der TA jetzt geimpft, die waren noch frei.