Hallo,
na ja, wenn die alle so miteinander "gut" können und da alles im Trio durchgesprochen wird, da alles überwacht wird und erst einer genauen Prüfung durch die drei durchlaufen werden muss, dann ist es gut, dass sich Deine Kinder selber eine Orgel gekauft haben und damit endlich Schluss ist!
Die gehören da nicht hin in Eure Kirche! Fakt!
Das wäre ja wie Perlen unter die Säue!
Sollen die doch weiter ihren Brei kochen. Es kommt auch wieder eine andere Zeit! Und dann ist es vielleicht erwünscht und willkommen dass Eure Kinder dabei sind und dann auch alles gewürdigt wird.
Es ist zwar nicht richtig wie es bei Euch da in der Pfarrei läuft. Auch nicht vom Verständnis von Seiten Kirche. Aber da sitzen Menschen. U. U. starke Persönlichkeiten und die schaffen da an.
Da ist besser man lässt die machen und denkt sich seinen Teil.
Was das Brautprotkoll betrifft ist der Termin eigentlich ganz in Ordnung. Hätten Eure Kinder aber schon im Vorfeld ausfüllen können und zusammen mit den Unterlagen beim Pfarrer einreichen. (Wenn sie es gewusst hätten)
https://www.katholisch.de/media/pdf/Ehevorbereitungsprotokoll. pdf (ohne Leertaste vor "pdf")
Das Dokument ist wichtig, sonst könnte ja jeder kath. heiraten selbst wenn er von der Kirche ausgetreten ist oder noch andere Partner am laufen hat, bzw. schon verheiratet ist.
So ein Aufgebot soll ja auch ausgehängt werden damit jemand wenn er Einwände gegen die Ehe hat da noch Einfluss nehmen könnte.
Der Abt in Scheyern muss ja die Eheleute und deren Vorgeschichte nicht unbedingt kennen!
Gerade in solchen Kirchen gibt es ja viele Eheschließungen von Paaren die dort nicht unbedingt ihre Heimat haben.
Ich hoffe dass alles seinen gewohnten Gang läuft und dass es ein schönes friedliches Fest wird.
Einzelne Personen die meinen da päpstlicher wie der Papst sein zu müssen, die muss man halt hinnehmen. Heiraten muss man sie ja nicht...