Autor Thema: Meine Arbeitsjeans  (Gelesen 3637 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Meine Arbeitsjeans
« Antwort #15 am: 11.11.22, 17:09 »
eben..das ist das beste davon, dass jeder anziehen kann was er und sie will.
Sonst wären wir alle uniformiert.


Offline Anneke

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2652
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Meine Arbeitsjeans
« Antwort #16 am: 11.11.22, 21:07 »
Ich stelle fest, dass die gewöhnlichen Jeans, wie ich sie schon immer zur Haus-, Hof- und Gartenarbeit trage,
nicht mehr lange herhalten. Nun kann ich nicht sagen, ob die Arbeit immer strapaziöser wird für meine Jeans
oder ob die Stoffe "minderwertiger" gemacht werden.
Genau diesen Eindruck habe ich auch. Bis vor einiger Zeit konnte ich die "guten" Jeans fürs Büro noch "runternehmen" für daheim, Hausgebrauch, Garten etc. Inzwischen überleben die Jeans nicht mal mehr 2 Jahre Bürozeit, nach etlichen Wäschen werden sie dünn, Elasthan gibt nach, es entstehen gewissermaßen Rollstellen, wo sich letzteres auflöst und irgendwann entsteht dann beim Anziehen ein Loch. Meine Schwester (vom Fach) ist zwar Spezialistin beim Flicken, dann sind die Jeans aber wirklich nur noch zuhause zu tragen...immerhin. Und das, obwohl ich stark darauf schaue, dass nicht mehr als 2 % Elasthan enthalten sind.
« Letzte Änderung: 12.11.22, 09:52 von Anneke »
Zuviel nachdenken ist wie schaukeln, man ist zwar beschäftigt, kommt aber keinen Schritt weiter

Offline sonny

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2388
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Meine Arbeitsjeans
« Antwort #17 am: 11.11.22, 21:30 »
Nachdem ich angelegte Jeans von meiner Tochter geerbt hatte, hab ich erst die gute Wahl der Jeans und des Fachgeschäfts zu schätzen gelernt.
Damals als ich die Jeans noch zahlen musste, hab ich ich oft gehadert, ob das sein muss!

Jetzt kauf ich meine Jeans nur dort, wegen des super Service, dass sie dir die Jeans bringen, die optimal passen und dazu kannst du die Jeans wieder zum kostenlosen Reparieren hinbringen bzw. schicken, gegen der Gebühr von 5€.
Das machen die viel, viel besser, als ich es kann. 😅

So kann ich die abgetragenen Jeans daheim noch voll auftragen, dann noch notfalls abgeschnitten als kurze Hose 😊




Liebe Grüße
sonny

Es gibt nur eine Medizin gegen große Sorgen:
Kleine Freuden.

Offline Caddy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 798
  • Wer Heiterkeit sät, wird Lebensfreude ernten
Re: Meine Arbeitsjeans
« Antwort #18 am: 12.11.22, 08:44 »
wie ist es gemeint mit "arbeitsjeans"? jeans im büro, als gärtner, verkäuferin usw., oder als jeans im landw. bereich?
ein loch in der jeans finde ich könnte nicht ungefährlich sein, ich meine, diese befinden sich vorne am bein, und wie schnell
reißt dieses loch weiter, dann kratzt es an der haut ???man hängt sich ein, irgendwo, und schon gehts dahin. eine bürojeans, oder bei hausarbeiten denke
ich, ist diese gefahr weniger. viele arbeitsklamotten-hosen haben auch unzählige viele "hosentaschen" vom zollstock-handy, usw.
hab schon mal 10 taschen auf einer hose gezählt. von oben bis zum kniebereich.
Das Glück ist ein Mosaik, bestehend aus lauter unscheinbaren
kleinen Freuden.
LG Imke

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Meine Arbeitsjeans
« Antwort #19 am: 12.11.22, 09:49 »
da gebe ich dir vollkommen recht.
Eine kaputte löchrige Jeans ist keine geeignete Arbeitshose.
Schon gar nicht beim Einsatz von Maschinen.

Offline SteinbockTopic starter

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4665
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Meine Arbeitsjeans
« Antwort #20 am: 12.11.22, 16:22 »
Meine Arbeitsjeans begleitet mich auf meiner Arbeitsstelle als Haushälterin,
wo auch viele Außenarbeiten (Gemüsegarten, Ziergarten, Geflügelhaltung)
zu erledigen sind. Gelegentlich auch Bürodienst mit Kundenkontakt.

Also vielfältige Arbeiten und Ansprüche, aber keine Maschinenbedienung.
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4293
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Meine Arbeitsjeans
« Antwort #21 am: 12.11.22, 17:51 »
Ich bekenne mich auch als Löchrige-Hosen-Trägerin. Aber nicht in der Arbeit. Nur wenn ich privat aus dem Haus gehe. Für meine Arbeit könnte ich mir das doch nicht vorstellen. Die Löcher in den Knien überlasse ich den jungen Kollegen.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten