Autor Thema: Essen an den Feiertagen  (Gelesen 7639 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3530
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #45 am: 28.11.22, 13:27 »
Ich/wir haben uns da bei den Schwiegerkindern auch durch gesetzt: am 1. Feiertag trifft sich alles (nach dem Gansessen in der Wirtschaft) bei uns, am 2. Feiertag ist Ruhe.

Eigentlich ist das den Kindern gegenüber egoistisch: sie "müssen" am 2. Feiertag bei der anderen Verwandtschaft antreten, haben also das ganze Weihnachten über Remidemi. Aber einmal im Jahr steht mir Egoismus zu. Punkt  ;D

Früher hat meine Mutter die Gans gebraten, aber seit einigen Jahren gehen wir in die Wirtschaft. Die machen das sehr schön und der Gänsebraten ist gut.

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7902
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #46 am: 28.11.22, 14:05 »
Ich weiß noch nicht was es gibt.  Die letzten Jahre hatten wir immer frische Ente (groß).
In dem Jahr werde ich vermutlich Sauerbraten oder was anderes machen.
Nachbarin kam die Tage dass es keine Ente mehr gibt  (sie hat immer besorgt) und wir haben kürzlich Rind geschlachtet, da ist Fleisch genug da.  Wir werden das Essen mitnehmen zu Tochter, und nach dem Essen wieder nach Hause gehen.
Zum Kaffee kommen dann vermutlich meine Brüder.
Tochter will dieses Jahr nicht fort, ist ihr zuviel drum herum mit den 2 kleinen Kindern.

Am 2. FEiertag ist hier normal auch Ruhe.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21554
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #47 am: 28.11.22, 14:16 »

Eigentlich ist das den Kindern gegenüber egoistisch: sie "müssen" am 2. Feiertag bei der anderen Verwandtschaft antreten, haben also das ganze Weihnachten über Remidemi. Aber einmal im Jahr steht mir Egoismus zu. Punkt  ;D


Dafür brauchen die "Kinder" selber für niemanden sorgen, sondern nur evtl. mal was mithelfen und können sich ansonsten an den gedeckten Tisch setzen. Da finde ich das gar nicht unfair, dass Du auch mal an Dich denkst.

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3440
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #48 am: 28.11.22, 14:30 »
Wir sind an Heiligabend bei unserer Tochter mit ihren SE und übernachten da auch. Fahren dann am 1. Feiertag nach dem Frühstück wieder nach Hause.  Am. 2. Feiertag trifft sich die ganz Familie mit Kindern und SE zum Mittag.  Da gibt es ne Rt Brunch,  wo jeder was zu beiträgt.  Das zieht sich dann den Nachmittag über hin, aber die Arbeitsbelastung hält sich dann in Grenzen.  Wir sind dann knappe 20 Personen, wenn dann  alle kommen.
LG
Tina

Offline Erika

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1339
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #49 am: 28.11.22, 14:33 »
Wir gehen in diesem Jahr mit den "Kindern", deren Partner und den Enkelkindern zum Chinesen essen. Es gibt dort Essen vom Buffet und wir haben eingeladen. Auch wenn für 8 Erwachsene und 2 Kinder einiges an Rechnung zusammen kommt.. ich freu' mich darauf, mal nichts machen zu müssen.

Offline zwagge

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 776
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #50 am: 28.11.22, 16:16 »
Bei uns gibt's wie jedes Jahr an Heilig Abend Raclette, da kommt meine Mama und danach ist Bescherung.
Am 1.Feiertag ist bei uns immer Ruhe, da sind wir Skifahren ( ich nicht mehr, aber alle anderen) und am 2. Feiertagen wir die Verwandtschaft da. Diesmal bei uns, aber da jingeln wir jedes Jahr...und auch erst zum Kaffee.
Ganz liebe Grüße
Birgit

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #51 am: 28.11.22, 16:38 »
Bei uns ist es ganz entspannt.  Einmal gibts Gänsebrust und was sonst noch keine Ahnung.
Ist bei uns auch eher nicht so wichtig das Essen.

Meine Eltern leben nicht mehr, die Eltern von meinem Mann haben sich völlig isoliert.
Jetzt schlimmer denn je. Sie geht nicht raus, er nur zum einkaufen und rein darf eh niemand.

Und ich bin heilfroh damit aus diesem Einladungsdilemma raus zu sein.
Es war immer nur Streß, vor allem für mich. Ich komme mit den Schwiegereltern eh nicht klar.
Mein Mann hatte auch keine Lust drauf. Am Ende blieb es dann samt ihrer Nörgelei an mir hängen.
Das muss ich nicht haben.

Junior und Frau fahren zu ihren Eltern und Großeltern, bleiben wahrscheinlich einmal über Nacht
und sonst sind viele Gottesdienste zu spielen. Da bleibt gar nicht soviel Zeit übrig



Offline gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 6554
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #52 am: 28.11.22, 17:53 »
Meine Tochter und Schwiegersohn kommen am 22.12. am späten Nachmittag zu uns und fahren am 25.12. morgens wieder los.
Heiligabend waren wir die letzten Jahre bei meiner Schwägerin, das geht mit Oma nicht also kommen alle zu uns. Essen bringt die Schwägerin zum größten Teil mit, brauchen wir also mittags kein großes Essen.
Spiele mit dem Gedanken, das Weihnachtsessen mit unseren Kindern und Enkeln am 23.12. zu machen. Am 24. mittags nur eine Kleinigkeit. Am 25.12. Reste vom 23.+24, am 26. gar nichts, da sind wir satt von den Tagen vorher.
Größeres Problem ist wann wir die Bescherung mit den Enkelkindern machen. Bisher habe ich die junge Familie am 1.Weihnachtstag zum Frühstück eingeladen und da gabs dann auch die Geschenke. Aber wenn meine Tochter schon um 10 Uhr abfährt, hat sich das mit dem gemütlichen Frühstück erledigt. Vielleicht müssen wir die Bescherung dann am 24.12. nachmittags machen.
 

Offline Lexie

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1233
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #53 am: 28.11.22, 18:51 »
am heiligen Abend bei uns Raclette mit SM
1. Weihnachtfeiertag koch ich "Schwabentopf" für uns alle und meine Eltern + SM ( Tochter weiß noch nicht, wird bei deren Schwiegereltern sein)
2. Weihnachtsfeiertag fahren wir alle zu meine Schwester, jeder bringt etwas mit, und das Hauptessen (Cordon bleu und Spätzle,Pommes wird beim
ortsansässigen Gasthof geholt, heuer das letztemal, da Gasthof aus Altersgründen nächstes Jahr schließt

Offline Hopfi

  • Hallertau
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 946
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #54 am: 29.11.22, 18:27 »
am heiligen Abend gibt es bei uns Nürnberger Rostbratwürstchen mit Kartoffelbrei.
Am 1. Weihnachtsfeiertag gibt es Lachs in einer Lachs-Sahne-Soße mit Nudeln
Am 2. Weihnachtsfeiertag ist kochfrei, da fährt mein Mann heim.
Hallo und auf ein Wiederschreiben

Offline cara

  • Kreiselstadt
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 7373
  • Geschlecht: Weiblich
  • Kann ich nicht, heisst will ich nicht.
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #55 am: 29.11.22, 20:53 »
Heiligabend das traditionelle Fondue, für den 1. hab ich eine Pute bestellt. Frank und ich überlegen, ob wir die hier bei uns machen und dann zum Mittag mitnehmen, dass meine Mama da keine Arbeit mit hat. Das müssen wir aber logistisch noch mal genau planen.
Nach dem Mittag fahren wir dann wieder zu SM und bleiben da zwei, drei Tage. Was es da gibt, weiß ich nicht.
LiGrüss cara

It's a magical world, Hobbes, ol' buddy...
Let's go exploring!

Offline ANNALENA

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 668
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #56 am: 29.11.22, 21:23 »
Heiligabend mittags bin ich noch unschlüssig. Eine große Schüssel Wurstsalat wäre meine Idee.

Aber die Männer??
Abends gibt's jedes Jahr bei SM Kaskrainer, Wiener und Semmeln.

Bowle und Plätzchen.

Am 25. gibt's wie jedes Jahr Rouladen, Blaukraut, Kartoffel-und
Semmelknödel.

Immer, brauch nicht mit anderen Vorschlägen kommen.

Und am 26. gehen wir Pizza essen oder holen uns was, hab ich vor Jahren eingeführt.

LG

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3530
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Essen an den Feiertagen
« Antwort #57 am: 30.11.22, 07:41 »
Annalena, deine Bowle und Plätzchen haben eben bei mir ganz liebe Erinnerungen geweckt.
Bei uns gabs auch immer Ananasbowle und Plätzchen an Hl. Abend. SE waren zur Bescherung bei uns,
SV war eher die Spaßbremse (nett ausgedrückt  :-X) und hat sich bald wieder verzogen.
Schwiegermutter sprach der Bowle zu und wurde immer lustiger, gackert herum und wurde
röter im Gesicht. Es war immer sehr lustig.

Mittlerweile lassen wir das mit der Bowle, weil einer (ich) meine Mutter heim fahren muss und mein Mann deshalb die Bowle fast alleine vernichten muss. Das rächt sich dann am nächsten Tag  ;D