Der Kohleausstieg wird doch schon

Jahre besprochen. Für mich sind es gefühlt Jahrzehnte. Ich weiß es nicht genau, aber eine so lange Zeit, in der eine ganze weitere Generation im Bergbau gearbeitet hat. Junge Leute, die in eine angeblich absterbende Branche geführt wurden. Es ist auch eine Menge Geld dort reingeflossen, um den Kohlebergbau am Leben zu erhalten. Das Geld hätte schon lange genutzt werden können, um andere Arbeitsplätze zu schaffen. Da ist viel Zeit ungenutzt verstrichen. Vermutlich wird auch jetzt weiterhin auf den endgültigen ? Ausstiegstermin hingearbeitet. Ich frage mich, gibt es denn überhaupt ein Konzept, wie man die Region umgestalten will, wie der Ausstieg ablaufen soll? Oder immer noch nicht? Eines ist klar, so etwas lässt sich in guten Zeiten besser gestalten, als in schwierigen, wenn noch eine Menge anderer SAchzwänge dazu kömmen. Leider befürchte ich, dass wir als Coronafolge sehr viele andere Sachzwänge haben werden. Allem voran, dass das Geld knapp sein wird und die Milliarden, die jetzt zur Ankurbelung der Wirtschaft gezahlt werden holt sich der Staat auch zurück. Dann läuft der Kohleausstieg wieder so neben her und plötzlich ist der Ausstiegstermin da

Ein anderer Aspekt ist, dass Kohle der Energieträger ist, über den wir in Deutschland selbst verfügen. Ein Grund, den Kohlebergbau nicht einfach fallen zu lassen. Noch kommen wir mit der Energieerzeugung klar, aber auf dem Gebiet stehen wir an einer Zeitenwende, weil Erdöl zunehmend knapper wird. Wenn es nicht rechtzeitig gelingt, auf alternative Energie umzustellen, weil evtl. noch nicht ausgereift oder die Verteilung/Speicherung noch nicht sicher gestellt ist, könnte vielleicht doch die Kohle wieder interessant werden. Oder auch, wenn wir aus dem Ausland nicht genügend oder nur zu einem sehr hohen Preis andere Energien bekommen. So ein Bergbau ist ein riesiger Organismus, der nicht einfach an- und abgestellt werden kann. Da denke ich mir, dass unsere Politiker darum so lange den Kohlebergbau mitgezogen haben. Als Bürger wünscht man sich dann auch mal mehr Offenheit und möchte mal hören, Kohle ist unsere heimische Energie, die existenziell für uns ist/werden kann. Das sollte es uns wert sein, den Bergbau am Leben zu erhalten, auch wenn wir erst mal draufzahlen müssen.