Ich schreibe es hier hinein. Sollte es woanders besser passen, gerne verschieben.
Wir hatten dieses Jahr bereits zwei völlig unangekündigte Kontrollen von Initiative Tierwohl, einmal war sie fürs erste Jahr Teilnahme, einmal fürs zweite. Es klingelte, er stand vor der Tür und los gings...
Diesem Modus haben wir zugestimmt als wir an Initiative Tierwohl teilnahmen. Der Mann machte aber einen vernünftigen Eindruck und ich denke, wenn es einfach echt nicht gegangen wäre wegen dringendem Gegentermin, dann wäre er auch abgezogen.
Wer kann schon hexen ?! Und wer kann ahnen, dass der heut kommt ? Bei beiden Kontrollterminen war einer von uns da und hatte notgedrungen alles liegen lassen und die Kontrolle durchgezogen. Er war dann auch mit dem nicht so kompetenten Vizeschef zufrieden.
Dann hatten wir 2 x EU-Kontrolle für Cross compliance. Das war 1 x Veterinäramtskontrolle, kompletter Stall und Papiere.
Einmal Landwirtschaftsamt, "nur" Feld. Keine weiteren Papiere.
Beide Kontrollen ca. am Vortag kurz angekündigt.
Nun kamen heute zwei "charmante" Faxe von QS. Die hauen dem Fass den Boden aus in der Frechheit der Fomulierungen.
Wie stellen die sich das Leben eigentlich vor ?!
Sie kündigen vollständig unangekündigte Kontrollen an, die hätten sie glaub bisher auch schon machen dürfen. Wir hatten da noch keine.
"Alle Stichprobenaudits laufen vollständig unangekündigt ab. Der Auditor sucht sich also zufällig ausgewählte Standorte aus, ohne vorher Kontakt... aufzunehmen.
Für die qualifizierte Durchführung der Stichprobenkontrolle muss ein geeigneter Ansprechpartner vor Ort sein. Sollte der Ansprechpartner nicht verfügbar sein, besteht in begründeten Ausnahmen die Möglichkeit, das Audit erst nach einer Wartezeit von ein bis zwei Stunden nach der ersten Kontaktaufnahme durchzuführen.
Sollte der Systempartner den Termin ablehnen, entscheidet die Zertifizierungsstelle. ob die vorgebrachte Begründung nachvollziehbar und ausreichend ist. im Fall einer begründeten Auditablehnung wird das Stichprobenaudit nicht durchgeführt. Wenn das Audit ohne nachvollziehbare Begründung abgelehnt wird, wird es mit einem sog. General-k.o. bewertet, was zum Verlust der Zulassung und zur Einleitung eines Sanktionsverfahrens führen kann."
Meine Güte, was muss man sich in dieser Branche alles gefallen lassen.

Hat dieses Fax sonst noch jemandvom BT erhalten ?
Margret