Autor Thema: Coronafreie Zone: Plauderbox 36  (Gelesen 26281 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 6822
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Coronafreie Zone: Plauderbox 36
« Antwort #315 am: 13.09.23, 12:46 »
Die Viecher kommen auch durch Tupperdeckel. Selbst in Schraubgläser schaffen sie es.

Mach keinen Ärger.

Offline klara

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2827
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Coronafreie Zone: Plauderbox 36
« Antwort #316 am: 13.09.23, 21:55 »
Dann brauchst keine Mehlwürmer kaufen,die sind doch jetzt zugelassen 8).
Duckundweg.
Klara
Carpe diem,nutze den Tag

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6013
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Coronafreie Zone: Plauderbox 36
« Antwort #317 am: 13.09.23, 22:35 »
Die Viecher kommen auch durch Tupperdeckel. Selbst in Schraubgläser schaffen sie es.




Dann waren sie vermutlich schon vorher drin ???
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4545
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Coronafreie Zone: Plauderbox 36
« Antwort #318 am: 14.09.23, 05:13 »
die kauft man sich schon  mit ein. los bekommt man die nur ganz schwer.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21809
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Coronafreie Zone: Plauderbox 36
« Antwort #319 am: 14.09.23, 09:04 »
Die Viecher kommen auch durch Tupperdeckel. Selbst in Schraubgläser schaffen sie es.




Dann waren sie vermutlich schon vorher drin ???


Nee, das war ein Schraubglas, wo ich lose Nüsse drin hatte. Schon länger und es war nie was. Dann kamen die Motten von ausserhalb und ich hab bei der Kontrolle aussen am Glas im Schraubgewinde das Gespinst gesehen und die Motte IM Glas.

Bei den Tupperdosen war das ähnlich. Sago hatte ich ewig nicht benutzt, war immer ok die Dose und dann auf einmal nicht mehr.
« Letzte Änderung: 14.09.23, 09:07 von martina »

Offline Rohana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 996
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Coronafreie Zone: Plauderbox 36
« Antwort #320 am: 14.09.23, 09:12 »
Ein gescheit verschlossenes Schraubglas ist luftdicht. Wie soll da eine Motte reinkommen?  ???

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6013
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Coronafreie Zone: Plauderbox 36
« Antwort #321 am: 14.09.23, 09:51 »
Ich habe damals nach einem Käferbefall extra jede Menge Tupper (Eidgenossen?) gekauft um alle Vorräte sicher aufbewahren zu können. Hatte dann aber doch nach einigen Jahren dann Lebensmittelmotten. Es standen dann aber doch leider wieder ein paar Tüten ungesichert im Schrank. Es hat einige Monate gedauert, bis wieder Ruhe war.


Interessant fand ich, dass einige Zeit vorher Kleidermotten im Keller sich in einem eingelagerten Perserteppich eingenistet hatten. Da hab ich mich gefragt, ob beide Dinge in irgend einer Form miteinander korrespondiert haben  ???
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Coronafreie Zone: Plauderbox 36
« Antwort #322 am: 14.09.23, 12:59 »
Alarm scheint heuer geklappt zu haben.
Und mit den Motten gebe ich Martina recht.
Das hatte ich auch schon! Motten in einer Tupperdose die wirklich dicht verschlossen war. Motten in Mehltüten die auch zu waren. Und die beißen sich sogar durch Plastiktüten und Mehltüten sowieso. Da findet man dann kleine Löcher!
Ich hatte geschossen Päckchen Mandelplättchen in eine Tupperdose und die Plättchen waren dennoch hinüber

Vor Jahren hatte ich dann mal Blaukraut in Gläsern daheim.

Da haben sich die Motten im Rand des Schraubglases getummelt und ihre Eier abgelegt. Wenn man das Glas dann geöffnet hat, dann ist durch den Luftsog die Made oben auf dem Blaukraut gelegen die zuerst da im Rand drin war.

Ich hab das Blaukraut entsorgt. Dachte auch, das wäre im Glas. War aber im Rand und so wie oben beschrieben ins Glas erst gewandert beim Öffnen.

Bei meiner Schwiegermutter in den Oberschränken fanden sich die Maden und Motten in den Öffnungen/ Bohrungen wo man die Bretter einhängen, anders einlegen kann. Da bin ich dann radikal geworden und hab alles mit Paral eingenebelt. Hinterher alles raus geschmissen und entsorgt.

SM hat ganz viel Kekse und so was gebunkert in angebrochenen Packungen/ vergessen.... War ja dement. Und da wunderten wir uns immer wo die Motten her kamen
Liebe Grüße
Martina

Offline goldbach

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1619
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Coronafreie Zone: Plauderbox 36
« Antwort #323 am: 15.09.23, 15:30 »
Bei einer Freundin mußte ein Kammerjäger kommen, weil das ganze Mietshaus mit Motten und Ameisen verseucht war.
Alle Mieter (6 Parteien) durften einen Tag und eine Nacht nicht ins Haus!
Der Kammerjäger sagte zu ihr, die Motten werden mitverkauft  8) .
Und: "Früher" kamen z.B. Rosinen oder Nüsse mit dem Schiff nach D - heute kommen sie mit Flugzeug. D.h. die Tiere überleben die kurze Zeit der Beförderung leichter als eine 3-wöchige Schiffsreise!
Lt. seiner Aussage gibt es nur eine einzige Aufbewahrung, an denen die Motten scheitern: Gläser mit Gummiring.

Auch ich hatte schon Motten in den Gewürzriesen von Tupper und in kl. Schraubgläsern. Sobald Schraubgläser geöffnet sind, sind sie nicht mehr mottendicht, so der Kammerjäger.
Ich war konsequent und habe alles, wirklich alles aus dem Schrank entsorgt. Alles mit Essigwasser gereinigt und erst nach zwei Tagen wieder eingeräumt.
Mit neuen Gewürzen und div. trockenen Vorräten bzw. Puddingpulver etc 

Einige Jahre hatte ich Mottenfallen außen und innen in den Küchenschränken.
Seit einigen Jahren bin ich mottenfrei, meine Vorräte habe ich der HH-Größe angepasst.