Dieses Wochenende ist bei uns im Dorf "Kirbe" (Kirchweih, Kirwa, oder wie auch immer das bei euch heißt

).
Unser Metzger (wohnt hier im Dorf und macht in seiner Freizeit Hausschlachtungen) hat dieser Tage zwei extra
für die Kirbe gemästete ("nur" etwas länger gemästet, gefressen haben die natürlich gleich wie die anderen
Schweine des örtlichen Schweinemästers) Schweine geschlachtet. Heute Abend gibt es dann "nur" Schlachtplatte,
Bratwürste mit Sauerkraut und ähnliches. Morgen treffen sich ein paar Frauen und bereiten gemeinsam die Salate
für den Sonntag Mittag zu (das Dressing kommt von mir, Rezept kommt von einer lieben BT-Dame aus der
Schweiz

). Sonntag gibt es dann auch "festliche" Speisen. Kuchen für den Sonntag Nachmittag sind natürlich
auch wieder von Damen aus dem Dorf.
Unsere Kirbe ist mittlerweile sehr bekannt, da wirklich alles selber gemacht wird. Auch der Kartoffelsalat und die
Spätzle für Sonntag werden komplett selber gemacht. Wir haben ca. 450 Einwohner. Am Freitag gehen immer
ca. 300 Portionen raus, am Sonntag werden wieder mit über 500 Portionen gerechnet. Statt findet die Kirbe immer
im Sportheim. Ach ja am Sonntag Abend ist auch immer noch die Hölle los. Übrig bleibt meistens nichts. Die zwei
Dorfbewohner, die die Schweine immer stiften, bekommen dann den geräucherten Schinken der Schweine. Sonst
wird wirklich alles für die Kirbe benötigt.
Wie ist das bei Euch so in den Dörfern?