Autor Thema: Hornlos geborene Rinder  (Gelesen 104202 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline annelie

  • Bayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3499
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #180 am: 25.01.14, 19:52 »
Wir haben gerade eine hornlose Wagrain-Tochter in der 1. Laktation, sie hat beim 1. PM Anfang Dezember 26,7 Liter gegeben und wird sich sicherlich noch steigern und was ganz toll ist, die melkt im Gegensatz zu ihrer Mutter schnell. Ihr Kuhkalb von Imposium ist auch genetisch hornlos.

2. Kalbung hornlose Malsaf-Tochter ich freu mich!
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist ein Geheimnis
und jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Liebe Grüße
Annelie

Offline Babs

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 54
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #181 am: 26.01.14, 14:01 »
hallo,
unsere hornlosen tiere gehen in ihrer abstammung auf den tony sohn "burked falls polled tony et rc zurück. dabei ist eine linie genetisch hornlos.
alle bisher seit 6 generationen geborenen kälber haben keinen hornlosen vater,sind aber trotzdem hornlos. nun meine frage:ist die chance größer
ein genetisch reines hornloses kalb zu bekommen,wenn ich mit einem genetisch reinen hornlos-bullen besame,oder gelingt das auch,wenn ich weiterhin
mit ganz normalen gehörnten bullen weiterbesame.
ich möchte meine genetisch reine hornlose  jannsen tochter nämlich mit einer uralten echten noch gut erhaltenen bootmaker-portion besamen. das soll aber sicher ein hornloses kalb werden.sonst ist er mir zu schade.vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
liebe grüße
sixtyone

Das ist toll, dass bei dir die Hornloszucht so gut klapt! ;)
Hätte mir dabei auch immer ein bisschen mehr Glück erhofft. Wir züchten seit 1999 hornlos und haben bis jetzt nur 1 Kuh in 2. Generation mütterlicherseits hornlos.  :'(
Aber wir geben noch nicht auf! (Wenigstens haben wir von ihr einen Zuchtbullen verkaufen können, sodass wir zumindest auf der männlichen Seite damit etwas weiter kommen. :))

sixtyone

  • Gast
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #182 am: 26.01.14, 16:38 »
Hallo Babs,
freue mich über deine mail.wir hatten anfang der 90er jahre auch nur 2 poltony-töchter. das war sehr interessant,aber wir wussten gar nicht warum
das so war.verwunderlich war,dass die eine der beiden immer nur hornlose kälber bekam.wir dachten,es wäre ein gendefekt.so vergingen die jahre,
bis eines tages ein junges züchterehepaar kuhkälber bei uns kauften und dabei die hornlosen entdeckten.sie besorgten uns sperma vom bullen lo-nox(vater:concord p. seine mutter ist die blackstar-tochter savina et von der burket falls ranch. eine sehr interessante linie.wir bekamen eine neue linie dazu und zwar in rotbunt.2jahre später, 2003, entdeckten wir in der zeitschrift milchrind die besamungsstation göpel.das war die entscheidende
sternstunde.fast gierig bestellten wir insgesamt 15 portionen von polled plus,fortify,perplex ,turley und neptun.ich muss dabei betonen,dass wir von unserem zuchtverband nie unterstützung bekamen. eher gegenwind,denn die einstufungen und bewertungen der hornlosen fielen immer nur
schlecht aus. außerdem legte man uns nahe, daß das spinnereien wären und wir lieber auf milchmenge und inhaltsstoffe achten sollten.ich bin der ansicht,wenn alle in diese richtung züchten ,kommt es auf mich nicht mehr an .unsere tiere leisten bei gleichen bedingungen für alle das was sie durch ihre genetik können.sie sollen mit gesunden knochen und klauen uns lange begleiten und lange leben.
momentan haben wir bei 35 kühen 19 hornlose.inzwischen habe ich herausgefunden, daß man möglichst nur bullen einsetzt,die das doppelte grosse
p haben.so geht es am schnellsten. das glück einen zuchtbullen an eine besamungsgenossenschaft zu verkaufen hatten wir bisher nicht. das liegt auch sicher an unseren nicht überdurchschnittlichen leistungen.doch das suchen wir auch nicht.
würde mich freuen,wenn wir uns weiterhin bei unseren zuchterlebnissen austauschen.das letzte hornlose kalb hatten wir letzten monat.ein mitar  PP
ihn ziehen wir auf.
nun zu dir.du hast geschrieben ,daßdu eine reine fleckviehherde hast.warum habt ihr dann laron p,parma p und  denver p eingesetzt.soviel ich weiss
sind das HF-bullen.
bis bald
sixtyone

Offline Babs

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 54
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #183 am: 31.01.14, 19:15 »
Hallo Sixtyone,
wir hatten die gleichen Erfahrungen mit unserem Zuchtverband, haben aber trotzdem mit der Hornloszucht weiter gemacht und es mehr oder weniger als Hobby betrieben. Auch die Zustimmung für den genomischen Test des Bullen zu bekommen, war gar nicht so leicht... ::)
Dieses Jahr hatten wir bereits 1 gehörntes Marmor Ps Kuhkalb und 2 gehörnte Rosskur Ps Bullenkälber.   >:(
Momentan sind von unseren knapp 80 Kühen 4 hornos, dass wohl daher kommt, dass wir entweder Stierkälber oder gehörnte Kuhkälber bekommen.  :'(
Nun zu den 3 genannten Bullen:
Also Denver PP ist ein FV-Bulle (David Ps x Ralmesbach Ps), von ihm haben wir ein paar Protionen bestellt, da er einen sehr guten Milchwert und eine extreme Melkbarkeit vererben soll, das in Verbindung mit reinerbiger Hornlosigkeit nur sehr selten vorkommt.
Wie in fast jeder Herde haben auch wir einige Kühe, bei denen es nicht schaden könnte die Euternote etwas zu verbessern oder die Probleme mit der Fruchtbarkeit haben, da setzen wir oft eine andere Rasse ein, auch gerne hornlose (auch wenn wir keine wirklichen Freunde von Kreuzungen sind, aber bei den Hornlosen machen wir eine Ausnahme ;D)
Bei Laron Pp hat uns das super Euter gefallen (zudem hofften wir damals noch, dass er reinerbig wäre  ;)).
Und auf die Frage nach neuen, interessanten hornlosen Bullen (egal ob FV oder HF) hat man uns Parma PP vorgeschlagen und da haben wir ihn gleich mal mitbestellt.

Liebe Grüße Babs

sixtyone

  • Gast
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #184 am: 03.02.14, 22:26 »
Hallo Babs,

ich muss immer wieder feststellen,dass die hornloszucht spass macht. man trifft immer wieder nette leute.wir haben auch kontakt zu
christoff baldus.er weiss schon eine menge über dieses ganze thema.Bei ihm haben wir im moment den Road Train PP bestellt.
ein bulle ohne lawnboy-blut.wir möchten einige linien ganz ohne sein blut behalten.im übrigen weiss ich gar nicht ,warum die 
hornlosen in ihrer vererbung schlechter sein sollten.sie gehen in der abstammung ja auch  auf Round Oak R.A. Elevation oder Enhancer
oder Starbuck,Jubilant,Blackstar.Ivanhoe,Bootmaker usw. zurück.haben also alle das gleiche blut in ihren adern,wie ihre gehörnten
HF-kollegen.Man konnte sie nur nicht so gut über ihre Töchter prüfen,weil ja nur ein paar auserwählte da waren.das ist jetzt durch
den genomischen zuchtwert gerechter.
übrigens interessiere ich mich auch für den Parma PP.den möchte ich auch gerne einsetzen.Kannte ich vorher gar nicht.
bei uns kommen jetzt die meisten kälber.Wir haben bis auf zwei tiere  alles mit hornlosen besamt.das enthornungsgerät brauchen wir
höchstens noch für  3 bis 4 kälber im jahr.

wenn mal ein besonders hübsches dabei ist ,werde ich auch mal ein foto schicken.eure fleckis sind ja immer zum verlieben.ich komme
nur nicht mit ihrem sturen charakter klar.habe das mal versucht und bin gescheitert.
wann kalben denn bei euch die meisten kühe? und wann gibt es wieder ein hornloses? habt ihr auch schon Parma PP -kälber?

liebe grüße vom niederrhein

sixtyone

Offline Babs

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 54
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #185 am: 06.02.14, 18:09 »
Hallo sixtyone,

bei uns kalben alle Kühe und Kalbinnen übers ganze Jahr relativ gleichmäßig verteilt ab. Unsere nächsten (hoffentlich) hornosen Kälber bekommen wir anfang März, von Polled Pp und Rosskur Ps.

Bei Lawnboy ist es wie bei uns mit Ralmesbach, deswegen versuchen wir auch möglicht ohne ihm im Pedigree aus zu kommen, aber das gestaltet sich oft schwieriger als man denkt. Sind daher immer wieder offen für neue hornose Bullen, ohne Ralmesbach.  ;)

Unser Parma PP Kuhkalb ist mittlerweile ein dreivierteltes Jahr alt und mit Abstand das größte und wüchstigste in der Box! ;D Sehr schönes Tier - schade nur, dass es zur Zucht nicht geeignet ist.  ::)
Nur bei den Abkalbungen würde ich mit Parma PP aufpassen, hatten bis jetzt ziemlich große Kälber, also nichts für Kalbinnen, aber sonst normalerweise kein Problem. ;)

Liebe Grüße Babs

sixtyone

  • Gast
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #186 am: 10.02.14, 11:17 »
Hallo Babs,

letzte nacht hat eine hornlose Dadano-tochter ein hornloses Copper P bullenkalb bekommen.diese kuh hat ein merkwürdiges giraffenfell,
welches sie an beiden kälbern extrem vererbt hat.
nächste woche gibt es wieder ein Copper-kalb aber von einer gehörnten Montagne-tochter. bin mal gespannt auf den hornstatus.

liebe grüße

sixtyone

Offline Nessi61

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 44
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #187 am: 24.03.14, 12:12 »
Hallo,

wir haben im Februar ein Red Holstein Kuhkalb von Twist bekommen  ;D

Lg Nessi

Offline Paula73

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1362
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #188 am: 24.03.14, 20:52 »
Hallo,

wir haben im Februar ein Red Holstein Kuhkalb von Twist bekommen  ;D

Lg Nessi

Hallo Nessi

Hat euer Twist auch einen weißen Kopf ? Wir haben schon einige und da habe ich im ersten Moment gedacht es seien Kreuzungstiere  :) .
 

@ all
Was mich wundert - wenn ihr euch entscheidet hornlos an zu paaren dann nicht auf die gesamte Herde ?
Wir haben seit ca. 4 Jahren komplett auf hornlose Bullen umgestellt und inzwischen nur noch ca. 10 % Kälber mit Hörnern.
Viel haben uns hornlose Deckbullen (ergänzent zur KB) gebracht, die wir direkt von einem sehr guten Züchter hier in der Region bekommen.

Aktuell sind wir auf der Suche nach einen PP Bullen für die älteren Kühe. Von Leonardo PP haben wir viele sehr schöne Jungrinder, Parma PP hat bei uns nur 2 weibl. gebracht, von Mitar PP gab es in letzter Zeit einige gute Kälber. Momentan setzten wir viel auf unseren Signif Deckbullen vermutlich PP bisher überwiegend weibl. Kälber alle hornlos.

Ich bin froh das wir nur noch so wenige enthornen müssen.

LG Paula

sixtyone

  • Gast
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #189 am: 19.11.14, 11:26 »
hallo,
nach längerer pause mal wieder ein bischen small talk über die hornlosen.
die erste Logo pp hat abgekalbt.natürlich ein hornloses bullenkalb von Remake.ein schönes tier,doch das euter läßt etwas zu wünschen
übrig.kein starkes mittelband und zu hoch angesetzt.es ist fast nicht sichtbar. erste milchkontrolle 24 l.das reicht mir allemal.wir haben noch
im dezember eine. aber beide sind keine milchtypen,eher grobknochig.die abgekalbte hat eine gehörnte Lypoll tochter aus einer hornlosen
Fortify tochter als mutter. die,welche im dezember abkalben wird,ist über ihren vater Logo pp natürlich hornlos,. ihre mutter ist eine Cadon tochter.
bin dann mal gespannt.wie das euter von ihr wird.melkbarkeit ist top. melkzeug sitzt fest und schnelle melkzeit.

schreibt doch mal,was sich bei euch  in der vergangenen  zeit
so alles angesammelt hat an hornlosem getier

liebe grüße sixtyone

Offline zwagge

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 877
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #190 am: 15.12.14, 20:16 »
Juhu,  
Unser hornloses Shining Kalb ist nun in Grub, und springt ganz fleißig.
Er heisst jetzt Sheraton.
Die Mutter ist eine Wilmar-Tochter, super Leistung, gutes Durchhaltevermögen, immer fit, wird Schön stierig. ....

Es ist das erste Mal dass ein Bullenkalb von uns in die Besamugsstation geht, bin sehr gespannt was da alles noch so läuft.

Birgit

(wieder mal korrigiert, wegen Tablet-Unstimmigkeiten.... 8))
« Letzte Änderung: 16.12.14, 08:05 von zwagge »
Ganz liebe Grüße
Birgit

Offline annelie

  • Bayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3499
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #191 am: 16.12.14, 07:37 »
Juhu, 
Unser hornloses Shining Kalb ist nun in Grub, und springt ganz fleißig.
Er heisst jetzt Sheraton.
Die Mutter ist eine Wilmar-Tochter, super Leistung, gutes Durchhaltevermögen, immer fit, wird Schön stierig. ....

Es ist das erste Mal dass ein Bullen von uns in die Beratungstätigkeit geht, bin sehr gespannt was da alles noch so läuft.

Birgit


Gratuliere und viel Erfolg für Sheraton
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist ein Geheimnis
und jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Liebe Grüße
Annelie

Offline Heidi.S

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3027
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #192 am: 16.12.14, 10:10 »
Klasse, herzlichen Glückwunsch!!
Liebe Grüße Heidi

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #193 am: 16.12.14, 12:20 »
...wo ist hier im BT der Daumen nach Oben - Button?
Liebe Grüße
Martina

Offline annelie

  • Bayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3499
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen
Re: Hornlos geborene Rinder
« Antwort #194 am: 23.12.14, 07:56 »
Juhu,  
Unser hornloses Shining Kalb ist nun in Grub, und springt ganz fleißig.
Er heisst jetzt Sheraton.
Die Mutter ist eine Wilmar-Tochter, super Leistung, gutes Durchhaltevermögen, immer fit, wird Schön stierig. ....

Es ist das erste Mal dass ein Bullenkalb von uns in die Besamugsstation geht, bin sehr gespannt was da alles noch so läuft.

Birgit

(wieder mal korrigiert, wegen Tablet-Unstimmigkeiten.... 8))


In der diesjährigen Mühldorfer Zuchtverbandszeitung steht schon was von Sheraton (mit Bild).... :D

Hat jetzt nur indirekt mit genetisch hornlos zu tun, heut früh beim Kühe auf den Warteplatz treiben hat Junior eine trächtige Kalbin (genetisch hornlos MV Wagrain) entdeckt, die zwischen Aussenwand und Aufstallung stand  :o :o. Super....  :P
Bei mir läuft ja immer gleich im Kopfkino ab, was alles sein kann und passieren kann usw. Zum Glück sind da meine Männer gaaaanz anders. Unser Sohn hat zu mir gesagt, das bekommen wir zwei locker hin und mit Hilfe des "Besten Freundes des Kuhhalters" (Geburtshelfer) haben wir wirklich innerhalb kürzester Zeit die Kalbin wieder rausbekommen. Ich bin sehr stolz auf unseren Sohn.... Ich mußte nur im Kopfbereich der Kalbin stehen und Junior hat alles andere gemacht. Die Kalbin war zum Glück eine ganz ruhige, sie hat mir sogar noch die Hand abgeschleckt... als sie dann in der Liegebucht lag, hat sie erstmal eine Pause eingelegt und nach einiger Zeit ist sie aufgestanden und zum Fressen gegangen... ich hoffe blos, dass mit dem Kalb alles i. O ist. War eine Aktion von 5 Minuten hätte ich echt nie gedacht.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist ein Geheimnis
und jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Liebe Grüße
Annelie