Autor Thema: A2 Milch- nur ein grosser Werbebluff der Aussies oder ist da was dran?  (Gelesen 11464 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9695
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
@Martina,
dann mit Sturzhelm ;), habe keine Lust irgendwelchen Milchkrieg anzuzetteln.
Mich ärgert nur diese ganze Tierwohldebatte als Feigenblatt und um die Sachen, um die es sinnvollerweise gehen sollte, da ist es ziemlich leise.


Ganztätigige Weidehaltung,  Rasse Fleckvieh und Pinzgauer.
Ob jetzt Cara zum Beproben kommen soll, ist vielleicht ein wenig viel Aufwand.
Das Fettsäuremuster ist untersucht, Molkereien verwenden lieber Rapsöl.
Bei einer Freundin kann ich auch Heumilch im Winter  haben, die vertrag ich auch ohne Probleme.
Auf alle Fälle ist mir diese Milch lieber als Mandel und sonstiges Pflanzenersatzmilchgemischzeugs.
Käse hole ich mir Rohmilchkäse vom Wochenmarkt, damit komme ich an Vitamin K2.




Offline Internetschdrieler

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2440
  • Geschlecht: Männlich
http://alpengenetik.eu/userfiles/file/AG-Zeitschrift/Alpengenetik%20Zeitung%201_2017_WEB.pdf

Auf Seite 5 der verlinkten Info-Zeitschrift wir das A2-Beta-Kasein beschrieben.

Offline annelie

  • Bayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3433
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen
Bei der Bullenauswahl kann man auf untersuchte A2 Bullen zurückgreifen.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist ein Geheimnis
und jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Liebe Grüße
Annelie

Offline Corina

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 469
  • Geschlecht: Weiblich
Ich weiß einen Betrieb der hält Jerseykühe und vermarktet seine milch direkt und als A2 Milch - scheint damit gute Erfolge zu haben.
Ein Bekannter von mir hat seine kühe alle testen lassen. Hat bei den Fleckviehkühen ca. 60 % A2.
Ich denke es macht schon Sinn, und die Molkereien bei uns haben schon verschiedene Tanks auf den LKW - Bioheumilch, biomilch und konventionelle Milch. Solange der Markt passt, werden sie sicher keine A2 Milch extra vermarkten, aber wer weiß was die Zukunft bringt.
lg

Offline annelie

  • Bayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3433
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen
In der Fleckviehwelt (Bullenzeitschrift von Bayern-Genetik GmbH) werden A2-Milch-Tester (Menschen mit Problemen nach dem Konsum von Milch) gesucht. Ebenso werden A2-Milch-Produzenten mit getesten und reinerbigen A2 Kühen gesucht.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist ein Geheimnis
und jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Liebe Grüße
Annelie

Offline Andres

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 74
  • befristet gesperrt
Da sieht man mal wie die Gene mutieren. Es gibt ja dann auch noch Untergruppen. Ich werde das mal auf meine Website nehmen.
Die Zukunft kann man am besten vorhersagen,wenn man sie selbst erfindet!

Offline samy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1806
  • Geschlecht: Weiblich
http://www.br.de/radio/bayern2/gesellschaft/notizbuch/a2-milch-vorzugsmilch-milch-100.html

So wirklich überzeugt bin ich immer noch nicht. Der LW im Beitrag gibt seine A2-Milch als Rohmilch ab. So unverarbeitet wird alle Milch oft besser vertragen.

https://www.mri.bund.de/de/aktuelles/meldungen/meldungen-einzelansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=159&cHash=f3abda586c361333628edc13e4496007

Also bisher wohl nur ein Werbeversprechen.
Zu Sicherheit achten wir schon mal bei der Zucht auf A2. Kann ja sein da ist doch was dran. ;)
Samy

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21554
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Zumal ein Zuchterfolg ja auch nicht gleich morgen eintritt, sondern seine Zeit braucht.

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9695
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Mich würde auch interessieren,
sinds die Gene, die Fütterung oder die Verarbeitung, die Milch ver- oder unverträglich macht.

Offline samy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1806
  • Geschlecht: Weiblich
Ein nicht unerheblicher Teil ist die Verarbeitung ein Probelm für die Verträglichkeit.
Gene sind bestimmt auch eine Ursache. Bei der Fütterung bin ich mir nicht so sicher.
Den A2 Kühe werden in der Regel genauso gefüttert wie die anderen.
Samy