Autor Thema: Salzzitronen  (Gelesen 4755 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nelly

  • Gast
Salzzitronen
« am: 05.02.14, 15:01 »
Da wir von Haus aus, viel Schaf und Lamm zur Verfügung haben, habe ich mich mal an Salzzitronen getraut, die den Gerichten den letzten Pfiff geben.....

Es gibt unendlich viele Rezepte, mit heißem Wasser aufgießen, nein, mit kaltem, Zitronen 8 Tage in Wasser einlegen, nein, bloß nicht, Öl drauf, nein boß nicht.
Habe mir deshalb selbst eins zurechtgeschustert. Bisher hat mich mein Rezeptbauchgefühl nie getäuscht, denn auch die über 40 Glas Sauerkraut sind trotz abgewandeltem Rezept suer geworden.

Also:

Glas (Größe nach Belieben) heiß auswaschen, Deckel ebenso
soviele unbehandelte Zitronen wie "am Stück" ins Glas passen + 2 weitere große zum Auspressen
Meersalz (bin bisher mit allerhöchstens 250gr. pro Glas ausgekommen.
etwas Zimt
etwas Koriander
Öl
heißes Wasser

Unbehandelte Zitronen oben und unten köpfen und dann über Kreuz einschneiden. Nicht bis ganz unten, die Schnitzen müssen noch zusammenhalten.

In der "aufgeschnittenen" Zitrone einen Teelöffel Meersalz (was noch leicht zusammenpappt, also "ohne Rieselhilfe" 500gr. 1,59 Euro) zwischen die Schnitzen verteilen.

Dann die zitrone wieder leicht zusammendrücken, damit sie wieder wie heile aussieht und in das Glas stellen. Mit den weiteren Zitronen ebenso verfahren und ins Glas schichten, legen, stellen...ganz nach Belieben.

Nicht ganz bis an den oberen Rand füllen, weil ganz zum Schluss noch Öl AUF die Zitronen kommt, als "Verschluss".

Die 2 anderen Zitronen auspressen und die Flüssigkeit mit ins Glas gießen, nach Belieben Zimt und Koriander dazutun, dann mit kochendem Wasser aufgießen, bis die Zitronen so eben bedeckt sind. Den Rest des Glases mit Öl füllen (einen finger breit ungefähr), damit nix verschimmelt.

Zuschrauben und dunkel und kühl stellen (bei mir ist´s der Speisekammerschrank). Hin und wieder das Glas im Regal um sich selbst drehen, damit das Salz sich besser verteilt.
Nach 3-4 Wochen kann man die Zitronen dann benutzen: Lammgerichte, Geflügelgerichte, in Reis etc......

Nach Anbruch unbedingt in den Kühlschrank tun.....



Nell
« Letzte Änderung: 05.02.14, 15:03 von Nelly »

Offline Hilde

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 659
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Salzzitronen
« Antwort #1 am: 05.02.14, 15:08 »
Hallo Nelly,

hört sich gut an.

Wie werden die fertigen Zitronen gereicht? Aufgeschnitten, Scheiben?, am Stück?- geht eher nicht.

Würde mich interessieren.

Vielen Dank
Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzens kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast. Albert Einstein

Nelly

  • Gast
Re: Salzzitronen
« Antwort #2 am: 05.02.14, 16:55 »
Bisher habe ich sie mit oder ohne Fruchtfleisch zu "dünnen Fädchen" geschnitten gesehen.....

Nell

Clara

  • Gast
Re: Salzzitronen
« Antwort #3 am: 05.02.14, 17:01 »
Nelly,

was für Meersalz nimmst di dazu? Das was es in der Drogerie gibt zum baden. Mir fiele nämlich ad hoc keine so grosse Salzmenge zum moderaten Tarif ein.

Fragende Grüße,

Anja

Nelly

  • Gast
Re: Salzzitronen
« Antwort #4 am: 05.02.14, 17:24 »
Ich habe meines aus dem Bioladen. Bei dem zum Baden wäre ich vorsichtig, wer weiß, ob das zum Verzehr geeignet ist......

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6013
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Salzzitronen
« Antwort #5 am: 05.02.14, 17:31 »
Ich werde normales grobes Salz nehmen. Das habe ich im Hause.

OT: Wer öfters in Meersalz badet, das bekommt man günstig im Großmarkt (metro). 5 Kg zu 4 oder 5 Euro. Das ist Speisesalz und drin baden kann man auch. Nehmen wir fast nur als Badesalz  8)

Luna
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6013
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Salzzitronen
« Antwort #6 am: 26.07.14, 16:51 »
Hallo,

habe erst mal nur eine Zitrone genommen, ziemlich großzügig grobes Meersalz dazu, weil ich doch Sorge hatte, dass es mir verdirbt. Dann Zitronensaft drauf. Ich glaube, es waren 2 sehr saftige Zitronen, und dann Olivenöl zum Abdecken genommen. Nach gut einem Monat haben wir probiert und sind begeistert, besonders zu Hähnchen. Nach Gebrauch immer wieder mit Olivenöl abgedeckt. Leider bin ich immer viel zu vorsichtig, weil ich denke, es wird zu salzig. Man kann es wirklich sehr großzügig verwenden. Die nächste Portion wird auf alle Fälle größer. :)

LG
Luna
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline Lulu

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1332
  • Geschlecht: Weiblich
Eingelegte Zitronen
« Antwort #7 am: 03.09.23, 09:26 »
Hat schon mal jemand Zitronen eingelegt? Es gibt ja einige Rezepte im Netz für Salzzitronen. Wofür verwendet man die? Schmecken die eher süßlich oder süßsauer oder salzig?

Ich kann aus den Rezepten nicht erkennen,  ob man die komplett mit Schale isst nach dem Einlegen? Bei Biozitronen müßte das ja gehen.

Offline Lulu

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1332
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Eingelegte Zitronen
« Antwort #8 am: 09.09.23, 14:21 »
So, ich habe das Experiment jetzt heute mal gestartet und 2 Bio-Zitronen fein gehobelt und dann mit 2 Teilen Salz und 1 Teil Zucker in eine Tupperdose geschichtet.
Nun soll es für ein paar Tage auf die sonnige Fensterbank 8)

Bin gespannt, wie es rauskommt. Werde berichten....

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4545
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Eingelegte Zitronen
« Antwort #9 am: 09.09.23, 21:15 »
da bin ich gespannt aufs Ergebniss

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21809
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Salzzitronen
« Antwort #10 am: 10.09.23, 15:27 »
ich habs mal zusammengefügt

Offline Lulu

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1332
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Salzzitronen
« Antwort #11 am: 11.09.23, 18:00 »
Danke Martina, das hatte ich nicht gefunden.

Ich habe es jetzt mal etwas abgewandelt gemacht. Es duftet wie ein Duschgel.....das ist schonmal positiv.

Wenn es nicht schmeckt, werde ich mich damit waschen ;D

Offline Frieda

  • Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2709
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Salzzitronen
« Antwort #12 am: 11.09.23, 19:51 »
 ;D
Viele Grüße,

Jesus verspricht: Ich bin bei euch alle Tages eures Lebens bis ans Ende der Zeit (Mt 28,20)

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21809
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Salzzitronen
« Antwort #13 am: 12.09.23, 09:17 »
Wenn Du noch etwas grobkörniges Salz druntermischt, ergibt das sicher ein tolles Peeling 8)