Autor Thema: bäuerlicher Streuobstgarten  (Gelesen 42327 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline klara

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2763
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #135 am: 09.07.21, 22:37 »
Und unsere sind auf dem Baum verfault,weil niemand Zeit hatte zu ernten >:(.
Ging schnell mit dem faulen. Ich denke,die Kirschessigfliege wird da auch nachgeholfen haben.
LG Klara
Carpe diem,nutze den Tag

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #136 am: 10.07.21, 08:40 »
die hatten wir bestimmt auch am Baum.
Irgendwie paßt das nicht mit den Kirschen bei uns. Einen Sauerkirschbaum haben wir noch.
Der ist zwar recht klein, soll auch so bleiben. Soviel wie wir für Kirschmarmelade brauchen
trägt er und die fressen auch die Vögel nicht weg.

Offline LuckyLucy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1528
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es ist nie zu spät, was Neues zu beginnen
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #137 am: 10.07.21, 12:38 »
Morgana, vielleicht läßt sich aus dem Holz noch etwas Schönes machen?
LuckyLucy

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #138 am: 10.07.21, 13:07 »
wir denken schon drüber nach was wir daraus noch machen können.
Meinem Kumpel wird sicher noch was schönes einfallen, der macht viel aus Holz.

Daneben stand vorher eine hohe schlanke Birke, die haben wir auf ca. 3 Meter Höhe abgeschnitten,
Der Stamm wurde in Stücke gesägt, die nehme ich für allerlei Deko, einiges ist aufgeschichtet in Rostherzen.
Auf dem Baumstumpf steht jetzt ein großer Adler.

Der Kirschbaum wird nicht komplett gefällt, denn dort nisten sehr gerne Meisen.
Wir werden also erstmal die NIstkästen prüfen, wenn die nicht belegt sind,
weden wir die großen Äste oben abschneiden, und das Grundgerüst stehen lassen.
Ich habe vor 2 Jahren eine Ramblerrose gepflanzt, die schon fleißig hochrankt.
Die Vögel können somit ihren NIstplatz behalten und der Stamm hat noch seinen Sinn.

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5658
  • Geschlecht: Weiblich
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #139 am: 05.10.22, 08:21 »
Hat jemand von Euch eine kleine (mechanische) Obstpresse? Wir haben eh nicht viel Obst und die Mostereien bei uns sind relativ weit weg. Deswegen kam mir der Gedanke eventuell eine Saftpresse anzuschaffen.
Oder steht sie hinterher eh nur rum, weil es nicht gut funktioniert.
Enjoy the little things

Offline Bullenmafia

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 2098
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich bin wie ich bin und ändere mich nicht
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #140 am: 05.10.22, 09:47 »
Wir haben eine fürs Fallobst, funktioniert tadellos. Die große Menge fahren wir zum saften.
Ganz liebe Grüße
Petra

Offline freilandrose

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1573
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nur Geduld, mit der Zeit wird aus Gras - Milch
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #141 am: 05.10.22, 12:20 »
Hat jemand von Euch eine kleine (mechanische) Obstpresse? Wir haben eh nicht viel Obst und die Mostereien bei uns sind relativ weit weg. Deswegen kam mir der Gedanke eventuell eine Saftpresse anzuschaffen.
Oder steht sie hinterher eh nur rum, weil es nicht gut funktioniert.
Hab mir vor ca. 30 Jahren mal angeschafft, als unsere Kinder gerne Apfelsaft getrunken haben.
Und jeden Pfennig umdrehen mussten wir damals auch.
Leider war dieses Ding ziemlich schwerfällig. also um 1 Liter Apfelsaft zu gewinnen, brauchte man viel Zeit und Kraft.
Irgendwann hab ich das aufgegeben und wieder verkauft. Hab dann die Äpfel zur Mosterei gegeben, und dann diesen Apfelsaft eingekocht.
War zwar auch viel Arbeit und der Küchenboden hat geklebt.
Liebe Grüsse
Freilandrose

Offline Niernderl

  • Salzburg
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 238
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es gibt viele Krankheiten-aber nur eine Gesundheit
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #142 am: 08.10.22, 13:19 »
Hat jemand von Euch eine kleine (mechanische) Obstpresse? Wir haben eh nicht viel Obst und die Mostereien bei uns sind relativ weit weg. Deswegen kam mir der Gedanke eventuell eine Saftpresse anzuschaffen.
Oder steht sie hinterher eh nur rum, weil es nicht gut funktioniert.

Wir haben eine die mit Wasserdruck funktioniert.

Bei dieser Menge an Äpfel muss ich dreimal pressen. Also eine ganz kleine Presse. Sie funktionert aber prima und es geht relativ rasch.
« Letzte Änderung: 08.10.22, 13:22 von Niernderl »
Es grüßt euch ganz herzlich aus dem Salzburger Land
                                            Regina :-)

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4392
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: bäuerlicher Streuobstgarten
« Antwort #143 am: 10.10.22, 00:57 »
mit einer solchen Presse haben wir unsere Weintrauben gekeltert und Traubensaft pasteurisiert.
Wir hatten so viele Weintrauben in  diesem Jahr.