Es macht mich doch fassungslos, dass so eine wichtige Vereinbarung wegen der Natoosterweiterung nicht vertraglich festgehalten wurde. Nichts aus der Geschichte gelernt.

Auch war mir gar nicht mehr bewusst, wie lange es schon so geht. Danke @gatterl für den Link. Wurde die Zeit genutzt um Lösungen zu finden? Oder die Diplomatie statt der Waffen einzusetzten? Ich weiß es nicht. Bin einfach nicht so nah an dem Thema dran. Vielleicht haben wir auch vergessen, diplomatisch zu handeln, den Frieden als oberste Maxime zu sehen? Ich vermisse Politiker wie Kissinger und Genscher.
Ansonsten deke ich, ist es alles nicht so einfach. Natürlich wünscht man sich, dass "die Russen", damit meinen wir in erster Linie Putin, bestraft werden. Wie bei Sanktionen üblich, wird er am wenigsten davon merken, aber die armen des russischen Volkes. Was den Erfolg von Sanktionen angeht, haben diese Aktionen in der jüngeren Vergangenheit wenig Erfolg gezeigt, aber sehr lange gedauert. Auch unsere Wirtschaft und damit wir alle, werden es spüren, denn wirtschaftlich hängen wir schon mit Rußland zusammen.
Es ist einfach zu sagen, ich zahle gerne mehr für meine Energie in Form von Gas, wenn man sich das leisten kann. Viele sind bei uns jetzt schon durch hohe Energeikosten an ihrer Grenze angekommen. Es wird auch nicht beim Gas bleiben. Elektrizität wird auch deutlich teuerer werden. Deutschland bezieht schon sehr lange Gas von Rußland. Da hat es unabhängig von der Politik keine Probleme gegeben, nicht einmal zu Zeiten des kalten Krieges. Denn nicht nur wir sind von diesem Geschäft abhängig, sondern auch Rußland. Hier in D wird auch gar nicht erwähnt, dass die NIederland in diesem Jahr damit beginnen, ihre Gasproduktion einzustellen. Auch wir beziehen von dort einiges an Gas, dass dann wegfällt. Gleichzeit will man hierzulande aus der KOhle aussteigen. Windenergie schaffen wir nicht richtig zu verteilen ... Naja, Atom wird ja jetzt uweltfreundlich.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob es gut für uns ist, von Amerika als Energielieferanten abhängig zu werden. Wir konnte sehen, wie schnell sich auch dort die Verhältnisse ändern können.
Alle Seiten haben Interessen, die darüber hinaus gehen, als das, was es augenscheinlich sein soll. Auch die Amerikaner. Natürlich auch unsere Politiker. Habe stimmt das Volk auf teuere Gaspreise ein. Die wären ohnehin gekommen, wegen der Energiepolitik, aber so verkauft es sich doch gut. Jeztt haben wir doch Schuldige von außerhalb. Daneben noch eine andere Schlagzeile "In Kriegszeiten wird die Energie teuerer". Das klingt, als ob Deutschland sich im Krieg befindet. Wir können leicht zwischen die Fronten gelangen.