Es gab früher auch Helferlein, die waren menschlich. Da war das ältere Nachbarskind, das mal die ganz kleinen Kinder gehütet, bzw. angezogen, hatte z. B. mein Mann noch, er wollte sich nie von ihr anziehen lassen. Die letzte Magd hier am Hof kenn ich noch, die hat ins Nachbardorf geheiratet, sie war schon vor meiner Geburt nicht mehr da. Als Kind hab ich immer (Kleider-) Schürzen über der Kleidung getragen, damit meine Alltagskleidung nicht so schnell verschmutzte, ich hab sie gehasst. Meine drei Onkels (der Älteste ist Bj. 1927) haben als Kinder nur Lederhose getragen, sehr strapazierfähig, die wurde nicht gewaschen, die "stand" irgendwann,

zusätzlich gabs noch das Sonntagsgewand. Einmal die Woche war Badetag.
Meine Großmutter mütterlicherseits ist auf einem Gut aufgewachsen, da war einmal die Woche Waschtag, meine strenge Urgroßmutter hat nicht erlaubt, dass an einem anderen Tag mal schnell was gewaschen wurde, da mußte man dann warten bis wieder Waschtag war, kurios ist, dass der Bruder meiner Oma mal ein weißes Hemd brauchte und keins gewaschen war, meine Oma durfte kein Hemd waschen, aber sie durfte ihm ein Neues nähen

Meine Urgroßmutter ist früh Witwe geworden und hat mit einem Verwalter das Gut sehr gut bewirtschaftet, bis ihr Sohn erwachsen war, sie war eine sehr starke Frau und sehr gut strukturiert, sie ging Sonntags nie in die Kirche, weil alle anderen geschickt wurden und sie für alle gekocht hat, sie ließ sich die Predigt immer nacherzählen. Selbst ihre Töchter waren mit allen landwirtschaftlichen Arbeiten vertraut, nur das Melken durften sie nicht erlernen, da meine Urgroßmutter der Meinung war, dass dann die Dienstboten sich vom Melken drücken würden.

Und vorallem, es gab weniger Ablenkung, keinen TV, kein I-net, es gab nicht viele (Fortbildungs-)Veranstaltungen, die Frauen gingen nicht zum Wirt, sie waren die meiste Zeit zu Hause, es gab noch keine Frauenstammtische usw, Lesen war als Hobby noch nicht so verbreitet und Tageszeitung konnte sich nicht jeder leisten, von Büchern ganz zu schweigen oder Leihbüchereien auf dem flachen Lande. Da schafft man schon was weg....
Ich möchte nicht tauschen und selbst früher war nicht jeder und alles perfekt.