Autor Thema: Kräuterecke  (Gelesen 96227 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kräuterecke
« Antwort #270 am: 05.05.17, 19:43 »
Ich habe heute warten müssen und in einer Zeitschrift geblättert, angeblich würden wir mit 12 Kräutern auskommen.
Hab mir leider nicht alle gemerkt, aber als Tip stand, dass man Holunderblüten zum Trocknen aufhängen soll und als Tee mir Zimt, Nelken und Ingwer nicht nur mehr Wohlgeschmack sondern auch als Unterstützung bei Grippe trinken solle. Die Beeren als Saft würden blutbildend und abwehrsteigernd besonders im Herbst und Winter gut sein,
Echinaeca war eines der Kräuter, Spitzwegerich, Brennessel, Thymian, Zitronenmelisse,
Löwenzahn, Bärlauch und alle Zwiebelgewächse, Ringelblume, Beinwell, die restlichen Kräuter hab ich leider nicht mehr gespeichert.

Offline Heti

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #271 am: 10.05.17, 14:04 »
Mein Lieblingskraut ist das Gänseblümchen. Es soll allgemein stärken, schmeckt leicht nussig und blüht ab Februar bis zum Winter. esse es nebenbei im vorbeigehen.
Gruß Hedwig

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4293
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #272 am: 11.05.17, 10:21 »
Echt??????????? Im Leben hab ich noch keines gegessen. Das muss ich probieren.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5709
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #273 am: 11.05.17, 10:31 »
Ich war mal draußen auf der Wiese beim Arbeiten und hatte soooooo Hunger. Da hab ich es mal mit Gänseblümchen versucht.
Vom Hocker hat es mich nun nicht wirklich gerissen und satt war ich auch nicht.  8)
Aber so als essbare Deko im Salat mag es ja ganz nett sein.
Enjoy the little things

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4293
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #274 am: 11.05.17, 12:51 »
Ich hab wieder Kerbel ausgesät und die wächst schon ganz gut. Ich mag den leichten Anisgeschmack. Und endlich hab ich es geschafft mal an Samen für die Pimpernel zu denken. Bin gespannt, ob der Samen aufgeht. Die Kräuterhochbeete sind eigentlich voll und ich weiß gar nicht, wo ich den Rosmarin hinpflanzen soll. Glaube, den lass ich in einem Topf und pflanze ihn nicht aus ins Beet. Bilde mir ein, den gefällt es nicht beim Rest der Pflanzen. Naja, denke der braucht wenig Wasser und im Sommer beim Gießen bekommt halt alles eine Ladung ab.
Ich hab ja auch noch die Kräutertreppe  :D Mein Mann hat mich neulich erst gefragt, ob ich die wohl nimmer nehme und er die haben kann. Die könnte ich also auch mal wieder aktivieren.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kräuterecke
« Antwort #275 am: 11.05.17, 15:52 »
Hab gestern und heute die Beete durchgegrast, jetzt muss endlich im Kräutergarten eine vernünftige Beschriftung der Pflanzen her.
Habe mir gedacht, ich hole mir Feldsteine, wasche sie sauber und wenn sie abgetrocknet sind, mit Lack und Pinsel beschriften, dann nach dem Trocknen nochmals mit Klarlack darüber.
Die Pfefferminze mäandert vielleicht herum, scheinbar mag sie nicht in ihrem Bodendunst bleiben.
@pauline,
Kerbel mag ich auch gerne, Pimpernell hab ich noch nie ausgesäät, magst du berichten ob und wie lange der Samen zum Aufgehen gebraucht hat.
Rosmarin lass ich im Topf, der scheint sich dort am Wohlsten zu fühlen.
Ich bräuchte eine grössere Menge Lavendel einer bestimmten Sorte, überlege mir, ob ich nicht den Versuch mache, selbst Ableger zu ziehen.
Dauert zwar sicher lange, aber wenn es klappen würde, würde ich mir viel Geld sparen. Ich möchte einen langen Gartenweg mit dem Lavendel als Wegeinfassung aufhübschen und für die Bienen wäre das auch im Sommer  Nahrung.
Was mich sehr freut, der griechische Bergtee hält auch ziemliche  Minustemperaturen und Kälte im April gut aus, hatte da schon schwere Bedenken.
Wenn der Tee so gut schmeckt wie er teuer ist, dann haben sie die paar Pflanzen schon gelohnt.
Jetzt brauch ich nur noch Basilikum und echten Majoran, damit wäre der Kübelkräutergarten komplett.

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4293
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #276 am: 19.05.17, 09:42 »
Bis jetzt ist die Pimpinelle noch nicht aufgegangen, aber der Keerbel wächst gut. Muss nur schauen, dass der mir nicht zu sehr vergrast. Schon wieder alles voll Unkraut in den Kräuterbeeten. Den Rosmarin hab ich in einen größeren Topf gepflanzt und der thront jetzt auf der Kräutertreppe. Da stehen auch die Basilikumtöpfe, aber der selbst angesäte lässt sich betteln, damit er mal wächst. Den Majoran geht's gut und wächst flott. Naja, braucht halt alles Wärme. Aber zum Glück scheint die kalte Zeit endlich vorbei zu sein. Wegen mir kann die Schafskälte ausfallen. Hatten genug kaltes Wetter.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kräuterecke
« Antwort #277 am: 20.05.17, 06:42 »
Ich hab gestern auf dem Wochenmarkt noch  Majoran ergattert, nach Aussage des Gärtners ist dieses Jahr alles später dran.
Dill, Petersilie und Maggikraut hab ich die letzten Tage angebaut, so recht startet der Basilikum auch noch nicht durch. Wenn ich bedenke, dass in 4 Wochen schon wieder Sonnwende ist, dann darf sich das Kräutergärtchen in Startposition bringen.
Meine grösste Freude, im mediterranen Kräuterbeet schiebt der griechische Bergtee Blütenstände hervor, freut mich ganz besonders, weil ich nach diesen tiefen Wintertemperaturen befürchtete, dass er in die ewigen Jagdgründe gegangen sein könnte. Aber auch Bohnenkraut, Thymian und einige Sorten Oregano haben den Winter gut überstanden. Selbst der Lavendel ist ohne Probleme gekommen.
Hab noch ein längeres Stück Wegeinfassung, da wäre der Lavendel sehr schön und für die Bienen wärs auch was.

Offline Sybille

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 55
  • Allen viel Glück! Gruß a. Bay. Wald v. Sybi/Hansi
Re: Kräuterecke
« Antwort #278 am: 07.07.17, 13:07 »
Weis jemand ob man Erdbeerspinat, aus den Samen, selbst ziehen kann? (Habe mir eine Pflanze dieses Jahr gekauft, sieht schön aus)
Kauft ihr eure Kräuter bereits vorgezogen oder zieht diese selbst aus den Samen?
Mit dem Selbstziehen aus den Samen habe ich noch keine Kenntnisse. In 9er Töpfchen kosten diese, beim Gärtner, so um die 3€.   

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kräuterecke
« Antwort #279 am: 07.07.17, 14:51 »
Mit Samen anziehen, eher wenig, eher als Ableger.
Meine Erfahrungen mit den Samentütchen waren jetzt nicht so prikelnd,

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4293
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #280 am: 25.07.17, 21:08 »
Meint ihr, wenn ich jetzt Petersilie säe, das wird noch was?

Meine Petersilie ist heuer nicht der Wahnsinn und zum Einfrieren ist nix da. Andernfalls muss ich zum Türken gehen. Da gibt es die Büschelweise, gute Qualität und günstig im Preis.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline silberhaar

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2749
Re: Kräuterecke
« Antwort #281 am: 25.07.17, 22:44 »
Weis jemand ob man Erdbeerspinat, aus den Samen, selbst ziehen kann? (Habe mir eine Pflanze dieses Jahr gekauft, sieht schön aus)

Sali Sybille

Ich hatte vor ein paar Jahren Erdbeerspinat ausgesät. Als Spinat schmeckte der uns nicht. Die Beeren zu essen waren auch nicht gerade prickelnd, einfach gesagt eher "grusig". Vermehrt hat sich der mehr als mir lieb war. Jetzt habe ich ihn bald eingedämmt. Jedes Pflänzchen das ich sehe wird gezogen.

Einjährige Kräuter kaufe ich.

silberhaar

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kräuterecke
« Antwort #282 am: 26.07.17, 06:36 »
@pauline, ich brauche viel Petersilie für die Kaninchen, sie wächst bei mir in grossen Töpfen und Schalen, weil unsere gesundheitsbewussten Schnecken im Garten mir da immer sehr viel weggefressen haben.
Ich kaufe mir immer die kleinen Erdpresstöpfchen zum Einpflanzen  auf dem Wochenmarkt, weil ich mit dem Anbauen von Petersilie nicht die grossen Erfolgserlebnisse hatte. Die Kräutertöpfe aus dem Supermarkt haben sich bei mir nicht bewährt.

Angeblich würde selbst geerntetes Saatgut besser aufgehen, ich warte das mal ab, wenn die gepflanzte  Petersilie vom letzten Jahr davon liefert, dann probiere ich es nächstes Jahr aus.

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 398
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #283 am: 26.07.17, 10:01 »
@Pauline
Ich mache damit jeweils gute Erfahrungen, wenn ich den "Peterli" erst im Spätsommer aussäe. Zum einen ist die Bodentemperatur viel wärmer als im Frühling, deshalb keimt er schneller.
Zum anderen schlägt der spät ausgesäte im Frühjahr nochmals aus und hält dann bis im Sommer, im Gegensatz zur Frühlingsaussaat, welcher nur bis zum Herbst hält, im Frühling drauf aber nicht mehr kommt.
Sicher hast du im Herbst nicht mehr die grosse Ernte, dafür kannst du dich im Frühling schneller daran erfreuen...wenn die Schnecken nicht schneller waren.  ;)
Versuch es doch einfach mal.
Liebe Grüsse
ayla

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4293
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #284 am: 27.07.17, 10:22 »
Ayla ich probiere das Aussäen einfach. Kann ja nicht viel schiefgehen. Muss nur erst mal auf den Beeten abtrocknen. Das ist ja alles der reinste Morast.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten