Hab gestern und heute die Beete durchgegrast, jetzt muss endlich im Kräutergarten eine vernünftige Beschriftung der Pflanzen her.
Habe mir gedacht, ich hole mir Feldsteine, wasche sie sauber und wenn sie abgetrocknet sind, mit Lack und Pinsel beschriften, dann nach dem Trocknen nochmals mit Klarlack darüber.
Die Pfefferminze mäandert vielleicht herum, scheinbar mag sie nicht in ihrem Bodendunst bleiben.
@pauline,
Kerbel mag ich auch gerne, Pimpernell hab ich noch nie ausgesäät, magst du berichten ob und wie lange der Samen zum Aufgehen gebraucht hat.
Rosmarin lass ich im Topf, der scheint sich dort am Wohlsten zu fühlen.
Ich bräuchte eine grössere Menge Lavendel einer bestimmten Sorte, überlege mir, ob ich nicht den Versuch mache, selbst Ableger zu ziehen.
Dauert zwar sicher lange, aber wenn es klappen würde, würde ich mir viel Geld sparen. Ich möchte einen langen Gartenweg mit dem Lavendel als Wegeinfassung aufhübschen und für die Bienen wäre das auch im Sommer Nahrung.
Was mich sehr freut, der griechische Bergtee hält auch ziemliche Minustemperaturen und Kälte im April gut aus, hatte da schon schwere Bedenken.
Wenn der Tee so gut schmeckt wie er teuer ist, dann haben sie die paar Pflanzen schon gelohnt.
Jetzt brauch ich nur noch Basilikum und echten Majoran, damit wäre der Kübelkräutergarten komplett.