Super, vielen Dank, dass nun auch die genaue botanische Zugehörigkeit von Rucola geklärt wurde.

Heute ist ja Rucola schon besser bekannt, aber vor vielen Jahren, als dieser aufkam, haben eben viele (ich auch) jeweils gefragt: Meinst du jetzt das Dingsda, das wie Löwenzahn aussieht... Und als Antwort bekam man ein ja zu hören, weil es eben nicht wie Peterli oder Schnittlauch aussah.

So wusste wenigstens jeder, wovon man sprach, aber die wenigsten hatten die Pflanze je in Natura gesehen.
Und wenn ich dann von meiner ersten "Ernte" mal einige Blätter in den Salat gebe, höre ich schon jetzt die Kommentare meiner Familie: Hast du da Löwenzahn reingemischt...

Mein Stock steht jetzt im Kräuterbeet, da kann er, falls er überlebt, stehenbleiben. Darum bin ich auch im "Kräutereck" gelandet. Und die älteren Blätter, schon etwas würzigeren Blätter können gehackt als Kräuter verwendet werden.
Ich werde jetzt einfach mal das eine oder andere damit ausprobieren und auch Google fragen, was man damit noch so anstellen könnte. Einige Ideen sind hier ja schon erwähnt worden, toll!
Liebe Grüsse
ayla