Autor Thema: Kräuterecke  (Gelesen 96257 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 398
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #255 am: 24.04.17, 13:28 »
Ich habe eine Frage bezüglich Rucola.

Bis anhin dachte ich, Rucola sei einjährig und im Anbau etwa wie Schnittsalat. Kürzlich bei einer Kollegin hat sich diese darüber gefreut, wie ihr Rucola ausschlägt. Der Stock hat im Garten überwintert und sie kann schon wieder ernten. Sie wohnt etwa auf 300 m, ich auf gut 800.

Überwintert der allgemein problemlos ohne Schutz oder müsste ich ihn bei mir mit Tannästen abdecken?
Ich habe mir vor etwa zwei Wochen einen Stock gekauft und ins Kräuterbeet gepflanzt, aber bei dem Frost letzte Woche ist alles überirdische abgefroren. Jetzt hoffe ich natürlich schon, dass er wieder ausschlägt!

Online gatterl

  • Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5989
  • Geschlecht: Weiblich
  • Vom Stillstand ist nicht weit zum Stillgestanden
Re: Kräuterecke
« Antwort #256 am: 24.04.17, 13:28 »
Ich nehme mal an, der Rucula hat ausgesamt.
Manche Menschen können nichts mehr wahrnehmen ausser ihrer eigenen Befindlichkeiten
Florian Schroeder

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3514
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Kräuterecke
« Antwort #257 am: 24.04.17, 13:33 »
Ich hab einen Rucola jetzt das fünfte Jahr stehen, kommt immer wieder, wird aber herber mit der Zeit.
Ausgesamt hatte er auch schon mal.
LG
Tina

Offline Heidi.S

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3027
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kräuterecke
« Antwort #258 am: 24.04.17, 13:34 »
Es gibt verschiedene Arten von Rucula.  Den normalen italienischen und den Schnittrucula. Der Schnittrucula hat etwas breitere, nicht so stark gezackte Blätter wie der andere und der ist wirklich nur einjährige. 
Der andere aber verholzt von unten her und überwintertert. Bei mir auf 500 m Höhe und sehr rauem Klima war das eigentlich kein Problem. 
Ich hatte eine Staude mal 5 Jahre lang, ist dann aber trotzdem mal eingegangen. 
Jetzt habe ich ihn im Treibhaus und das erste Jahr hat er auch gut überwintertet. 
Ich würde es einfach mal austesten. 
Liebe Grüße Heidi

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 398
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #259 am: 24.04.17, 20:59 »
Vielen Dank für eure hilfreichen Auskünfte!

Der Rucola bei meiner Kollegin hat schon auch aus dem alten Holz getrieben, ich war einfach sehr überrascht, dass das möglich ist...aber man (Frau) lernt ja nie aus... :D

Ich habe vorhin bei meinem Rucola die erfrorenen Blätter abgeschnitten, dabei habe ich gesehen, dass neue Blätter kommen, also hab ich da nochmals Glück gehabt.
Ob er dann den nächsten Winter überdauert werde ich ja sehen.

Liebe Grüsse
ayla


Online frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8156
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kräuterecke
« Antwort #260 am: 24.04.17, 21:28 »
Ist Rucola nicht ähnlich wie Löwenzahn? Bei mir kam der auch immer wieder, habe ihn aber irgendwann rausgehackt, denn außer mir mag den niemand.

Offline Heidi.S

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3027
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kräuterecke
« Antwort #261 am: 24.04.17, 21:48 »
Rucola und Löwenzahn sind eigentlich nicht verwandt. 
Rucola wächst mehr Strauchartig und Löwenzahn hat eine Pfalwurzel.
Liebe Grüße Heidi

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 398
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #262 am: 24.04.17, 22:12 »
Rein vom Aussehen her hat er eben schon eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Löwenzahn.

Und dass ihn ausser mir niemand mag, dass könnte da genauso sein, (bis jetzt hatte ich ja noch keinen), dann bin ich vielleicht froh, wenn er im nächsten Frühling nicht mehr wächst... ;D

Offline Heidi.S

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3027
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kräuterecke
« Antwort #263 am: 24.04.17, 22:33 »
Also pur ein Salat aus Rucola mag ich auch nicht so, aber in Kombination mit Tomaten, Karotten oder normalen grünen Salat finde ich ihn einfach klasse.  Gibt so eine pikante herzhafte Note. 
Nur zu alt sollte man die Blätter nicht ernten, sonst sind sie hart und bissig.
Junge Blätter mag bei uns eigentlich jeder. 
Liebe Grüße Heidi

Offline Anneke

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2652
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #264 am: 24.04.17, 22:42 »
Letztes Jahr hatte ich erstmals Rucola und war sowas von begeistert, allerdings hatte ich ihn so verwendet wie Heidi.S.
Solo wäre er mir schon auch zu dominant. Aber als Beigabe einfach köstlich.
Zuviel nachdenken ist wie schaukeln, man ist zwar beschäftigt, kommt aber keinen Schritt weiter

Offline Ricka

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 579
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #265 am: 25.04.17, 06:47 »
So ein paar Rucolablätter unter dem Salat das akzeptieren meine Männer schon aber Salat rein aus Rucola der schmeckt meiner Meinung nach zu streng. Ich habe vor einiger Zeit eine Rucolasuppe gegessen die war echt lecker.

LG Katrin

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4293
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #266 am: 25.04.17, 09:55 »
Ich liebe Rucola, mag das leicht pfeffrige Aroma. Rucolasalat (überwiegend die jungen Blättchen ernten) mit einer Vinaigrette aus Djonsenf, Akazienhonig, gutem Olivenöl, etwas weißer Balsamico, Salz und Pfeffer - ein Gedicht. Drüber gestreut ein paar geröstete Pinienkerne..... Wenn es den gibt hauen wir uns fast gegenseitig, weil jeder meint, er bekommt nicht genug  ;D
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 398
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #267 am: 25.04.17, 09:56 »
Super, vielen Dank, dass nun auch die genaue botanische Zugehörigkeit von Rucola geklärt wurde.  :)

Heute ist ja Rucola schon besser bekannt, aber vor vielen Jahren, als dieser aufkam, haben eben viele (ich auch) jeweils gefragt: Meinst du jetzt das Dingsda, das wie Löwenzahn aussieht... Und als Antwort bekam man ein ja zu hören, weil es eben nicht wie Peterli oder Schnittlauch aussah.  ;D
So wusste wenigstens jeder, wovon man sprach, aber die wenigsten hatten die Pflanze je in Natura gesehen.

Und wenn ich dann von meiner ersten "Ernte" mal einige Blätter in den Salat gebe, höre ich schon jetzt die Kommentare meiner Familie: Hast du da Löwenzahn reingemischt... ::)

Mein Stock steht jetzt im Kräuterbeet, da kann er, falls er überlebt, stehenbleiben. Darum bin ich auch im "Kräutereck" gelandet. Und die älteren Blätter, schon etwas würzigeren Blätter können gehackt als Kräuter verwendet werden.
Ich werde jetzt einfach mal das eine oder andere damit ausprobieren und auch Google fragen, was man damit noch so anstellen könnte. Einige Ideen sind hier ja schon erwähnt worden, toll!
Liebe Grüsse
ayla


Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21811
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Kräuterecke
« Antwort #268 am: 25.04.17, 10:00 »

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kräuterecke
« Antwort #269 am: 25.04.17, 17:24 »
Ich hab schon ein paar mal ins Küchenkräuterbeet den winterharten Ruccola gepflanzt, nach ein paar Jahren hat er sich immer wieder vertschüsst.
Ein paar Pflanzen waren über den Winter im Wintergarten, dort hat er überlebt und wächst schon ganz schön heran.
Was mir dieses Jahr auch wieder mal in die ewigen Jagdgründe gegangen ist, die Winterheckzwiebel. :'(
Am Fenster vom Wintergarten stell ich im Herbst die ganzen empfindlichen Kräuter hin, dort kommen sie über den Winter.