So ganz hab ich auch noch nicht kapiert, warum der Rosmarin über Jahre im Topf über den Winter kommt und auf einmal wird er dann doch dürr.
Hatte einen riesengrossen Busch, der auch jedes Jahr überreich blühte und dann war er auf einmal hin.

Beim Thymian hab ich auch schon alles probiert, dieses Jahr eigentlich überhaupt nichts gemacht, nur ein paar Fichtenzweige drüber geworfen, dieses Jahr ist er gut über den Winter gekommen, dafür hat das Bohnenkraut schwer gelitten.
Ich habe mir vor ein paar Jahren ausser dem Küchenkräuterbeet noch ein Beet mit Teekräutern angepflanzt. Angeblich wuchert ja die Pfefferminze so stark, bin gespannt, ob die verschiedenen Minzen wieder kommen, hatte sie in Eimer mit Löchern gepflanzt und die ins Beet eingegraben.
Was ich nicht verstehe, warum mir der Schnittlauch und auch die Etagenzwiebeln immer wieder ausbleibt.
Habe sie inzwischen auch schon in Töpfe gepflanzt, dort kommt auch der Schnittknoblauch jedes Jahr - aus dem Samen hab ich neue Pflanzen herangezogen.
Bei der Petersilie gehts mir ähnlich, in grossen Töpfen und Schalen habe ich guten Erfolg - im Garten krieg ich den nicht in die Höhe, hab da die Schnecken in Verdacht, dass die schon sehr früh an die Pflanzen gehen.
Mit der Petersilie aus dem Supermarkt habe ich nur Misserfolge, die geht nach ein paar Tagen ein.
Entweder ich bring Petersilie in Töpfen im Wintergarten durch und friere mir genügend davon ein- aber solche Töpfchen nehme ich mir nicht mehr mit.