Autor Thema: Kräuterecke  (Gelesen 96256 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kräuterecke
« Antwort #240 am: 22.03.17, 06:00 »
So ganz hab ich auch noch nicht kapiert, warum der Rosmarin über Jahre im Topf über den Winter kommt und auf einmal wird er dann doch dürr.
Hatte einen riesengrossen Busch, der auch jedes Jahr überreich blühte und dann war er auf einmal hin. :'(
Beim Thymian hab ich auch schon alles probiert, dieses Jahr eigentlich überhaupt nichts gemacht, nur ein paar Fichtenzweige drüber geworfen, dieses Jahr ist er gut über den Winter gekommen, dafür hat das Bohnenkraut schwer gelitten.
Ich habe mir vor ein paar Jahren ausser dem Küchenkräuterbeet noch ein Beet mit Teekräutern angepflanzt. Angeblich wuchert ja die Pfefferminze so stark, bin gespannt, ob die verschiedenen Minzen wieder kommen, hatte sie in Eimer mit Löchern gepflanzt und die ins Beet eingegraben.
Was ich nicht verstehe, warum mir der Schnittlauch und auch die Etagenzwiebeln immer wieder ausbleibt.
Habe sie inzwischen auch schon in Töpfe gepflanzt, dort kommt auch der Schnittknoblauch jedes Jahr - aus dem Samen hab ich neue Pflanzen herangezogen.
Bei der Petersilie gehts mir ähnlich, in grossen Töpfen und Schalen habe ich guten Erfolg - im Garten krieg ich den nicht in die Höhe, hab da die Schnecken in Verdacht, dass die schon sehr früh an die Pflanzen gehen.
Mit der Petersilie aus dem Supermarkt habe ich nur Misserfolge, die geht nach ein paar Tagen ein.
Entweder ich bring Petersilie in Töpfen im Wintergarten durch und friere mir genügend davon ein- aber solche Töpfchen nehme ich mir nicht mehr mit.

Offline gundi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1799
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kräuterecke
« Antwort #241 am: 22.03.17, 09:07 »
Petersilie in Töpfen teile ich in 6-7 Stück und pflanze sie dann ins Beet, da habe ich den ganzen Sommer reichlich zum abschneiden und zum einfrieren. Mit dem aussäen habe ich nie so den Erfolg :-\ den Schnittlauch betreffend habe ich neulich eine interessante Aussage gehört, den soll man im Herbst nicht zurückschneiden, sondern die Triebe einziehen lassen, damit die Kräfte der Pflanze in die Wurzel gehen kann, und sie im Frühjahr wieder gut austreibt.
Es ist kein Herr so hoch im Land, der nicht lebt vom Bauernstand!

Offline Helhof

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 976
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #242 am: 22.03.17, 17:05 »
Schnittlauch kommt bei mir jedes Jahr wieder, Petersilie säe ich sowohl im Garten und Gewächshaus als auch auf der Fensterbank aus. Der von der Fensterbank kommt dann zu den Tomaten in die Kübel. Pfefferminze, da hab ich drei Sorten (weiß aber nicht mehr, welche), eine ist sehr ausbreitungsfreudig, da hat das in den Kübel pflanzen nix geholfen, kommt überall.
Thymian und Rosmarin gehen mir auch über den Winter immer kaputt, egal ob drinnen oder draußen.
Liebe Grüße,
Maria

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4293
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #243 am: 22.03.17, 20:28 »
Ich habe mir diese Woche einen Topf Rosmarin gekauft. Aber nachdem der Rosmarin im Winter im Haus eh immer die Grätsche macht, habe ich mir überlegt ich versuche ihn mal draußen zu überwintern. Der Thymian überlegt es auch draußen und das schon seit zig Jahren.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline saba

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1104
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #244 am: 23.03.17, 09:55 »
@mary: Wusste ich gar nicht, dass Schnittlauch ausbleiben kann, bei mir kommt der auch verlässlich jedes Jahr wieder. Allerdings setze ich ihn immer um, so grad vorgestern. Dann wird er mit Kaffeesatz und Eierschalen gedüngt, war ein Tipp vom "Fernseh-Gärtner" Karl Ploberger.
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück!

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5715
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #245 am: 23.03.17, 10:43 »
Wann setzt du ihn um? Immer im Frühjahr, wenn er neu kommt?
Enjoy the little things

Offline Lisa

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 573
Re: Kräuterecke
« Antwort #246 am: 23.03.17, 12:36 »
 Mach es auch so wie Saba, nur das ich die größeren  Stöcke teile oder drei daraus mache.
Vor ein paar Jahren gab es so eine Krankheit mit Läusen, Insekten, meiner war nicht betroffen,
aber ein ausbleiben erlebte ich noch nie.
Heute gabs Bratknödelsuppe mit viel ..... Schnittlauch.
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt,wenn man es teilt

Offline saba

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1104
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #247 am: 23.03.17, 13:45 »
Wann setzt du ihn um? Immer im Frühjahr, wenn er neu kommt?

Ja, genau, im Frühjahr.

Auch ich teile größere Stöcke bzw. teile sie auch, um sie von evtl. nicht erwünschtem Beikraut zu befreien.   ;)
Und Schnittlauch mag gedüngt werden.
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück!

Offline Wiese

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3906
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #248 am: 23.03.17, 19:51 »
Ich hab meinen Schnittlauch schon viele Jahre am selben Platz.
Er kommt immer wieder und das Unkraut auch. ;D
Muss morgen ein Foto einstellen, aber ohne Unkraut.
Wer sich heute freuen kann,soll nicht bis morgen warten.
                     " Pestalozzi "

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kräuterecke
« Antwort #249 am: 24.03.17, 05:53 »
Schnittlauch und andere wie Etagenzwiebel, Winterheckzwiebel  oder ähnliches hält sich bei mir einfach nicht im Kräuterbeet, warum hab ich noch nicht herausgefunden. Alles was in Kübel gewandert ist, kommt jedes Jahr wieder.
Dafür vermehrt sich der Bärlauch und auch der wilde Schnittlauch im Obstgarten.

Offline fanni

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4637
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #250 am: 24.03.17, 06:21 »
Ich geh heute Bärlauch holen............... ;D ;D ;D  Da freu ich mich schon soooooooooooo drauf
Herzliche Grüße von Fanni

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kräuterecke
« Antwort #251 am: 24.03.17, 06:34 »
@fanni
und was machst du Gutes daraus?
Derzeit mag ich den Bärlauch gerne kleingeschnitten auf das Butterbrot, ein gekochtes Ei dazu :-*
Wird bald auch Bärlauchspätzle, -nudeln und Suppe geben. Und für ein -zwei Gläser Pesto wirds auch noch reichen.

Offline Wiese

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3906
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #252 am: 24.03.17, 16:13 »
Für den Bärlauch hab ich wohl nicht den richtigen Platz.
Der wurschelt so vor sich hin, ist halt nix gescheites.
Hier der Schnittlauch, noch etwas Unkraut dabei.
Wer sich heute freuen kann,soll nicht bis morgen warten.
                     " Pestalozzi "

Offline Helhof

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 976
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kräuterecke
« Antwort #253 am: 24.03.17, 17:52 »
Monika, ist der schon groß ! Meiner spitzt erst raus.
Liebe Grüße,
Maria

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kräuterecke
« Antwort #254 am: 03.04.17, 06:28 »
Ich habe letzte Woche im Kräutergarten ziemlich aufgeräumt, eine Pflanze hab ich nicht mehr gefunden, den Liebstöckl. Zumindest treibt er noch nicht aus und das um diese Zeit, eher nicht gut.
Vergangenes Jahr war er auch nicht mehr da, die Neupflanzung hat entweder keine Lust, bei mir zu leben oder es gibt einen Schädling, der ihm an den Kragen oder Wurzel geht.
Die verschiedenen Minzen, da sehe ich auch noch sehr wenig davon.
Der franz. Estragon hat den Winter auch nicht überlebt, war ihm doch wohl ein wenig zu kalt. Schade, der schmeckt einfach besser als der Russische. Bleibt mir wohl nichts anders übrig, als Estragon im Topf zu halten.

Habe unter einen Obstbaum ein paar Schnittlauch gepflanzt, vielleicht mag er dort wachsen.

Im Küchenkräutergarten hat sich die Zitronenmelisse diesmal so breit gemacht, dass ich sie eindämmen muss, unter den Himbeeren wächst jetzt viel Waldmeister, jetzt muss ich doch mal so eine Bowle ausprobieren.

Kräuter einpflanzen, weil sie schön sind, ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, sie viel mehr zu nutzen.