Autor Thema: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?  (Gelesen 58366 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #135 am: 14.11.22, 08:29 »
Ich habe keinerlei Verwandte. Mein Mann und ich sind Einzelkinder.
Von daher wäre es kein großer Leichenschmaus eher unwahrscheinlich.
Und ein paar traurige Hansl in einer Wirtschaft sind nicht das was ich mir vorstellen kann.

Bei uns wird an den Gräbern fast immer näher mein Gott zu dir gesungen.

Einmal bin ich nach einer Beerdigung nach Hause gegangen, hinter mir eine Frau mit der ich in die
Grundschule gegangen bin. Sie wohnt im Nachbarort
Da meckert die in einer Lautstärke...immer dieses scheiß näher mein Gott zu dir.
Können die nichts anderes singen. Jedesmal der selbe Krampf.
Wahnsinn, was den Leuten alles einfällt.
Das war für mich wieder so ein Beispiel wo ich mir denke, das muss ich nicht haben.




Offline annelie

  • Bayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3499
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #136 am: 14.11.22, 10:09 »
Bei uns hat sich in den letzten 20 Jahren sehr viel geändert, besonders was die Lieder betrifft. Oft werden bei der Besetzung und auch in der Kirche Lieder gespielt die der Verstorbene gerne möchte. Das sind nicht unbedingt Kirchenlieder. Es macht die Sache persönlicher...
Manchmal halten Verwandte oder gute Freunde -anstatt des Pfarrers- die persönliche Ansprache anstatt der Predigt in der Kirche. Der/die Verstorbene wird nicht schon Heiliggesprochen, sondern es werden verschiedene Facetten seines Charakters dezent umschrieben. Find ich gut, den ich möchte im Tod sein was ich im Leben war, ein Mensch mit Ecken und Kanten! Das liegt natürlich an den Angehörigen, was sie dem Pfarrer/Trauerredner sagen....

Es gibt viel mehr Möglichkeiten.
Ich hab schon seit einiger Zeit aufgeschrieben, was ich für mich gerne hätte u. a. das Lied von Bette Middler "The Rose". "Wir sind nur Gast auf Erden" steht auch auf dem Zettel.  ;) Momentan wird bei uns oft als Schlusslied am Ende vom Gottesdienst "Segne Du Maria" gesungen.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist ein Geheimnis
und jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Liebe Grüße
Annelie

Offline landleben

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 699
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #137 am: 14.11.22, 11:51 »
Moin!

Bei meinem Mann wird jetzt am Freitag gespielt: auf Wunsch von meiner Tochter: Geh in Frieden nun - Nicole Öttl . Das wird vom Stick abgespielt.

Ich wollte gerne das Lied "Danke" da können viele mitsingen und das ist nicht ganz so traurig sowie " Nimm denn meine Hände" auch das ist sehr bekannt. Ich finde nichts schlimmer als wenn Lieder gespielt werden, die niemand kennt.

Weiterhinwill meine Schwiegertochter zu Amazing grace auf Englisch singen. Ich hoffe, sie bekommt das hin. Ich habe aber auch gesagt, sie muss es nicht und wenn sie nicht weiter kann, weil es sie doch emotional zu sehr angreift , dann ist es ok, wenn sie aufhört.

Gruß
Landleben

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21806
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #138 am: 14.11.22, 11:59 »
Bei der Trauerfeier unserer Nachbarin letztes Jahr kamen klassische Stücke vom Band. War vollkommen in Ordnung so, weil es für sie absolut gut passte.

Bei meinem Vater hätte ich am Grab gern "im schönsten Wiesengrunde" gesungen, weil ich weiß, dass er es mit seinen Gesangvereinen oft zu diesem Anlass gesungen hat. Das wollte meine Mutter nicht. Sie meinte, in der Kapelle singen mit Orgelbegleitung ist schon schwierig genug, am offenen Grab ginge das gar nicht. Ok, muss ich aktzeptieren. Dafür haben wir in der Wartezeit vor der eigentlichen Trauerfeier einige klassische Stücke abspielen lassen, die meinem Vater gefallen hätten. In seiner Lieblingsbesetzung mit einer Karajan-Aufnahme der Wiener Philharmoniker.

Bei meiner Tante jetzt hat meine Cousine die Lieder ausgesucht. Kamen alle vom Band. Amazing grace war auch dabei, instrumental. Dazu "I habe a Dream" von Abba und das letzte war auch total bekannt, wieder instrumental, da kenne ich den Namen nicht. Es war herzzerreissend schön und ich hab geheult wie ein Schloßhund.

Man hat doch heute so viele Möglichkeiten, eine Trauerfeier zu gestalten. Und was der Pastor in der Grabrede hält, hängt ja auch davon ab, welche Infos er bekommt.
Ich hab hier schon Pfarrer gehört, die können supertolle berührend passende Reden halten und können genauso gut ihr Thema verfehlen und jede Menge Fehler einbauen. Das sind alles auch nur Menschen.

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #139 am: 14.11.22, 12:57 »
bei uns ist immer öfter Gablier mit Amoi seg ma uns wieder zu hören.
Mein Sohn singt das auf Wunsch mit Gitarre an Beerdigungen.
Außerdem wird immer öfter was vom Band gespielt.

Bei einer Beerdigung mit Trauerredner wurde das komplette My Way zweimal vom Band gespielt,
weil es so gut zur Thematik passte. War fast ein bischen zuviel.

Deswegen denke ich ist es sehr sinnvoll  sich vorher zu überlegen wer was wie auf seiner
Beerdigung. möchte.
Wer den großen Bahnhof möchte kann dies sehr gut regeln. Alles aufschreiben.
Wer nichts möchte genauso.
Was die Hiinterbliebenen dann am Ende draus machen sei dahin gestellt.

Offline gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 6821
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #140 am: 14.11.22, 13:06 »
Liebe Landleben,

als ABBA-Fan finde ich das Lied soooo schön.

Die Beerdigungen sind in den letzten Jahren viel persönlicher geworden und das ist auch gut so.

Mein Vater wollte keinen Gesang, da haben wir Musik abspielen lassen, von der wir wussten, dass sie meinem Vater gefallen hätte.


 

Offline annelie

  • Bayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3499
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #141 am: 15.11.22, 09:21 »
Wir haben auf dem Friedhof 3 Bäume , wo schon Grabsteine drum herum sind. Vereinzelt steht sogar schon ein Schild verkauft vor.

Als ich letztens mit meiner Tochter dort war um nach einer Grabstelle für meinen Mann zu schauen, haben wir uns spontan für den 3. Baum entschieden und auch den genauen Platz. Meine Tochter meinte:

Schau Mama, da scheint jetzt genau die Abendsonne drauf, das ist der Platz für Papa.

Der Platz ist für 2 Personen (ist ein Urnengrab). Ich habe allerdings gesagt...  ich wolle da noch nicht hin. 20 Jahre möchte ich noch machen, dann laufen diese Gräber ab. Wir brauche dort keine
Grabpflege machen, aber es besteht die Möglichkeit eine Vase für Blumen oder ein Gesteck hinzulegen.

Gruß
Landleben

Falls gewünscht , würde ich auch mal ein Foto einstellen.

Ich würde es mit wünschen.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist ein Geheimnis
und jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Liebe Grüße
Annelie

Offline Internetschdrieler

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2502
  • Geschlecht: Männlich
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #142 am: 15.11.22, 22:56 »
Ich lese jetzt immer wieder bei dem Thema mit. Würde lügen wenn ich sage das es mich nicht beschäftigt, gerade in letzter Zeit. Den groben Rahmen, Sarg und so, den Wissen die Hinterbliebenen, das habe ich kund getan, nicht direkt aber schon so.
Die Hinterbliebenen, was für ein Wort. Die man zurück lässt und nicht für den Verstorbenen soll die "Trauerfeier" sein. Der Verstorbene hat es geschafft, das Erdental hinter sich, er ist hindurch durch den Horizont. Die zurückgelassenen sollten in der Feier getröstet werden. Nach diesem Gedanken will ich die Lieder und Texte gewählt wissen. Wäre eine Auferstehungsfeier mit einem, wie Frieda schrieb, "Jesus lebt", passender?

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #143 am: 16.11.22, 08:34 »
Wenn die "Trauerfeier" ein Trost für die Hinterbliebenen sein soll, dann sollte man sie auch mit in die Planung einbeziehen.

Ich denke das kommt ganz auf die jeweiligen Menschen an.
Es gibt sicher viele Menschen für die die Beerdigung tröstlich ist.

Für mich waren die Beerdigung von Oma, Papa und Mama überhaupt nicht tröstlich.
Es war einfach nur schlimm für mich. Du sitzt vorne in der Kirche alle anderen hinter dir.
Du gehst dem Leichenzug voran, du stehst am Grab und bis zum Leichenschmaus versuchen alle
irgendwie mit dir umzugehen. Ich selber hatte genug damit zu tun, das ganze irgendwie zu überstehen.
Meiner Mutter ging es genauso als ihr Mann mit 64 Jahren an einem Herzinfarkt starb.
Da ist nichts mit tröstlich gewesen.


Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21806
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #144 am: 16.11.22, 09:36 »
Morgana, das ist schade für Dich, dass diese Trauerfeiern nichts tröstliches für Dich hatten.

Meine Söhne sind da wie ich, wenn man als Trauernder am Grab steht und lässt die Blicke über den Friedhof schweifen und sieht die anderen Menschen, die da sind, um einem zu zeigen, dass man nicht allein ist, das hat uns bislang immer getröstet. Hier galt lange Zeit die ungeschriebene Regel, dass bei einer Beerdigung aus jedem Haus einer geht. Da ist man dann nicht allein.

In unserem Ort wird beispielsweise zur Beerdigung 30 Minuten lang durchgeläutet. Das war hier schon immer so. Da der Friedhof nicht neben der Kirche ist, hört man die Glocke, aber sie ist nicht so laut, dass es die Reden oder Lieder übertönt. Man hört sie einfach so im Hintergrund. Jetzt hat ein Bestatter sich bei unserem neuen Pfarrer darüber beschwert, das wäre ja nur bei uns so und ihn (den Bestatter) würde das stören. Also wollte der Pfarrrer das in der letzten KV-Sitzung ändern. Ich hab mich schlichtweg geweigert!
Wenn man schon nicht mehr mit zum Friedhof geht, hört dann aber das lange Läuten, so denkt man vielleicht wenigstens noch einmal an den Verstorbenen und die Angehörigen! Ja, als Gedenkgeläut könne man das (zähneknirschend) so lassen, war dann die Reaktion.


Wie die Feier gestaltet wird, kommt halt auch immer auf die Angehörigen an. Manche sind von der Organisation überfordert, manchen gibt es Trost, Lieder auszusuchen oder Texte und Blumen. Für die erstere Gruppe kann es hilfreich sein, wenn der Verstorbene einen Leitfaden aufgeschrieben hat, was er sich wünscht oder vorstellen kann.


Mir schwebt immer noch ein Brief im Kopf herum, den ich schon lange für meine Familie schreiben wollte. Damit sie Bescheid wissen.
« Letzte Änderung: 16.11.22, 09:39 von martina »

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #145 am: 17.11.22, 14:58 »
Hallo,
na ja, manchmal kann es auch Last sein wenn ein Angehöriger was vorgibt was hinterher nicht einlösbar oder umsetzbar ist...
Da hat man dann als Angehöriger hinterher ewig ein schlechtes Gewissen weil z. B. jetzt bei Corona keine Leute eingeladen werden konnten und der Angehörige aber bis ins Detail aufgeschrieben hat wer zu laden ist.
Da sieht man sich plötzlich vor Entscheidungen ob Urne oder Sarg. Für den Verstorbenen war immer Sarg die Grundlage der Überlegung. Dass es plötzlich nicht machbar sein soll den Verstorbenen mit einer Erdbestattung zur Ruhe zu betten das hätte man zu Lebzeiten dann schon gerne mit ihm abgesprochen. War aber nie Thema.

Ganz ehrlich wollte ich das nicht mit allen meiner Kinder absprechen. Den besseren Draht hab ich da zur Enkelin

Aber diese mit so was zu belasten?

Letztendlich ist mir das einerlei wie die letzte Feier für mich abzulaufen hat.

Man hat das letzte Hemd angezogen, das letzte Wort gesprochen, das letzte Lied irgendwann angestimmt. Ja, ich gehe gerne in einen Gottesdienst.
Vermutlich bin ich da irgendwann ein Relikt vergangener Tage

Ich gehe jedoch nicht auf jede Trauerfeier!
Auch daheim kann ich an Verstorbene denken. Und ich würde es auch niemand verübeln wenn er keine Lust oder Bezug hat mir die letzte Ehre zu erweisen.

Vielen Familien ist es wichtig kein negatives Bild bei so einem Gottesdienst zu erwecken. Ich glaub das müssen die Hinterbliebenen selber wissen wir viel oder wie wenig sie sich einbringen bei so einer Feier und wie perfekt sie das gestalten. Vorschriften wollte ich da niemand machen
Liebe Grüße
Martina

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21806
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #146 am: 17.11.22, 15:26 »
Man muss das ja nicht als Vorschrift sehen, sondern kann eine solche Wunschliste als Anregung verstehen. Oder?

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #147 am: 17.11.22, 15:32 »
ja man kann...
Sollte man aber evt. den Angehörigen auch so sagen.
Gibt schon Leute die total steif vorschreiben wie man was zu machen hat. Oder Mitmenschen wo man als Angehöriger gehörig Respekt hat und dem letzten Wunsch bezüglich Gestaltung auch nur allzu gerecht zu werden möchte. Wenn das was nicht gemacht werden kann, dann verfolgt einem ewig das schlechte Gewissen.

Meine SM z. B. hatte immer ein Sterbekreuz das sie mit in den Sarg haben wollte. Wir haben es, als es nötig gewesen wäre nicht gefunden. Bis heute nicht. Inzwischen haben wir fast alles schon aufgeräumt weg geräumt...
Liebe Grüße
Martina

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #148 am: 17.11.22, 16:03 »
ich habe es mit der Kirche an sich nicht so,
aber ich gehe zum Rosenkranz oder zur Andacht, und einer vom Haus geht zur Beerdigung.

Auch wenn für mich selber das nicht so ist, den meisten Menschen ist es wichtig.
Das möchte ich als Trost geben.

Man muss die Kinder oder Enkel damit ja nicht belasten und alles haarklein ausdiskutieren.
Was man sich wünschen würde, kann man in die Vorsorgevollmacht schreiben.
Lieder usw.
Dann haben die Hinterbliebenen wenigstens einen Anhaltspunkt.
Oft wissen sie doch gar nicht wo ihnen der Kopf steht.
Da finde ich eine Art Wunschliste gar nicht verkehrt.

Offline sonny

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2388
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wie möchtet Ihr begraben werden - Bestattungsvorsorge?
« Antwort #149 am: 17.11.22, 18:16 »
Wir möchten Urnenbeisetzung,
hab zu meinem Mann jetzt erst gesagt, ich möchte nicht auf und nicht neben meiner SM beigesetzt werden.

Notfalls Grab auflösen und Urnengrab.
Liebe Grüße
sonny

Es gibt nur eine Medizin gegen große Sorgen:
Kleine Freuden.