Autor Thema: Pilzkrankheiten an Tomaten  (Gelesen 8072 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline reserlTopic starter

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Pilzkrankheiten an Tomaten
« am: 24.07.02, 15:32 »
Diese Frage kommt von Hildy:

 >:( Habe ein Problem, seit einigen Jahren werden meine Tomaten immer krank, obwohl ich ein Dach erstellt habe und eigentlich nicht mehr spritzen wollte!
In diesem Jahr habe ich ca alle 3 Wochen ein Fungizid gespritzt, und trotzdem entdecke ich immer wieder Blätter, die Flecken haben!
Für gute Ratsschläge bin ich dankbar! Hildy

« Letzte Änderung: 01.01.70, 01:00 von 1031090400 »
lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Offline Suri

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 567
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Pilzkrankheiten an Tomaten
« Antwort #1 am: 06.06.03, 22:41 »
Hallo,

ich weiß jetzt nicht, ob das hierher passt, aber hat schon mal jemand was davon gehört, eine Hand voll Bettfedern zusammen mit den Tomatenpfanzen einzugraben? ??? Ja, ihr habt richtig gelesen, Bettfedern.

Eine Nachbarin macht das jetzt schon das zweite Jahr, hat kein Tomatendach und erntet auch recht viele Tomaten. Nur für was die Bettfedern genau gut sein sollen hat sie mir nicht sagen können.

Ciao Susi
Freunde sind wie Blumen:
Wenn du liebevoll mit ihnen umgehst, öffnet sich im Herzen eine Blüte.

Sahra

  • Gast
Re:Pilzkrankheiten an Tomaten
« Antwort #2 am: 07.06.03, 21:12 »
Hallo,

mir ergings jedes Jahr genauso,kaum waren die ersten Früchte sichtbar bekamen meine Blätter flecken,so schlim das zum schluss nur noch die Tomaten und der Stamm übrigblieben :(fürs Auge ein Zumutung.

hab dann den Beitrag über Steinmehl gelesen,dank Mary die genaue beschreibung und wo ichs bekommen könnte erfahren ;)
und siehe da:für mich ist´s jedesmal ein freude wenn ich in der früh  meine tomaten und gurken seh,dieses gesunde herrliche grün das mir entgegen kommt ist einfach toll(SM war heut auch ganz überrascht,da wir ja den gleichen Tomatensamen verwenden,und Erde sowieso,nur wie sie sagte seien ihre mickrig und blasser,werden diesen Versuch beobachten ihre ohne Steinmehl und meine mit,und schauen wie sich alles weiterenwickelt

eine sehr zufriedene sahra

Sahra

  • Gast
Re:Pilzkrankheiten an Tomaten
« Antwort #3 am: 07.06.03, 21:56 »
eine Pflanze von meinem "Urwald" ;)

sahra

[gelöscht, Archiv unter www.baeuerinnentreff.de]

Offline Suri

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 567
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Pilzkrankheiten an Tomaten
« Antwort #4 am: 07.06.03, 22:17 »
Ich habe meinen Tomaten dieses Jahr zum ersten Mal ein Stück Kupferdraht mit eingepflanzt (anstatt Kupfersulfat), leuchtet mir noch eher ein wie Bettfedern.
Eine Bekannte macht das schon seit längerem mit Erfolg.

Werde im Herbst dann Bericht erstatten. ;)

Maria, du kannst uns dann ja auch von deinen Erfolgen mit den Bettfedern berichten.

Ciao Susi

Freunde sind wie Blumen:
Wenn du liebevoll mit ihnen umgehst, öffnet sich im Herzen eine Blüte.

lallemande

  • Gast
Re:Pilzkrankheiten an Tomaten
« Antwort #5 am: 07.07.03, 09:44 »
Hallo, mary!
Ich spritz und giesse meine Tomaten in diesem Jahr nach mehreren Frustjahren mind. 1X/Woche mit einem Milch-Wasser-Gemisch (1/9) und bisher sind sie gesund und kräftig. Habe ein bischen im Internet gestöbert und herausgefunden, dass das auch gegen Stachelbeermehltau helfen soll. Da beides Pilzerkrankungen sind, teste ich das in diesem Jahr bei allen pilzempfindlichen Pflanzen und bisher habe ich keine Opfer mehr zu beklagen. Milch passt auch in meinen Biogarten - ganz im Gegensatz zu all den chemischen Keulen, die sonst so gegen Mehltau&Co angepriesen werden!
Allen hier einen schönen Tag wünscht
lallemande :)

Offline renate

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 561
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Pilzkrankheiten an Tomaten
« Antwort #6 am: 27.08.03, 12:06 »
Maria, was sind den Tomatillos ???
Viele Grüße  Renate

lallemande

  • Gast
Re:Pilzkrankheiten an Tomaten
« Antwort #7 am: 01.10.03, 21:20 »
Hallo, Tomatenfans!
Vorletzte Nacht sind meine Tomatenpflanzen im Garten nun doch erfroren. Es wird nachts einfach schon zu kalt!
Aber bis dahin hatten in diesem Jahr wirklich keine Krankheiten! Auch die Stachelbeeren sind in diesem Jahr gesund geblieben, die haben auch immer ihr "Glas Milch" bekommen.
Lag es nun an der Milch oder an der Trockenheit?
Na, im nächsten Jahr werde ich wieder mit Milch giessen und spritzen, schaden tut das auf keinen Fall!
@mary: wenn Du immer Samen sammelst, welche Sorten hast Du denn so? Welche kannst Du empfehlen?
Wie sieht es aus mit andersfarbigen Sorten(gelb, weiss...), wie sind die geschmacklich?
Liebe Grüsse
lallemande

lallemande

  • Gast
Re:Pilzkrankheiten an Tomaten
« Antwort #8 am: 02.10.03, 09:56 »

Hallo lallemande,
Wenn Du Samen möchtest, ich habe von den meisten verschiedenen Sorten Samen gesammelt, am besten schmecken mir die grün-orange gestreiften Tomaten, die haben ein mildes Aroma und ganz grosse, riesige Fleischtomaten, kleine Baumtomaten und normale Baumtomaten,

Liebe Grüsse
maria

Guten Morgen, Maria!
Da sag ich nicht nein, ich würde mich riesig über solche Samen freuen!
Ich kann Dir im Gegenzug in diesem Jahr leider nicht viel bieten, das einzige, wovon ich riesige Mengen Samen habe, das ist die rote Gartenmelde. Die essen wir im Frühjahr als Spinat, Salat ......
Wie gesagt, wer an Samen von roter Melde Interresse hat, den kann ich bieten.
Vielleicht sollten wir einen Strang Saat- und Pflanzgutbörse aufmachen?  ;)
Ansonsten hat mein Garten in diesem Jahr nicht viel hergegeben, es war  und ist noch immer furchtbar trocken! Ja und jetzt friert es schon fast jede Nacht, es ging einmal schon runter auf -4°.
Wegen der Kataloge werde ich mal gucken, ob ich welche bekommen kann, wenn Du willst, schicke ich sie Dir dann zu. Allerdings sind die Franzosen, zumindest hier in unserer Gegend, nicht sehr experimentierfreudig,
ich habe bisher in den Gärtnereien und Katalogen hier nicht viel Aussergewöhnliches gefunden.
Und setz Dich beim Stöbern vorsichtshalber hin, ich finde die Preise für Saatgut und Pflanzen hier in Frankreich gesalzen! Die Sachen sind manchmal doppelt bis dreimal so hoch wie in Deutschland.
Schönen Tag, bis bald
lallemande

Offline Resi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 250
  • Geschlecht: Weiblich
  • Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Re:Pilzkrankheiten an Tomaten
« Antwort #9 am: 19.02.04, 19:23 »
Hallo Maria, da liest man ja schon wieder ganz interessante Sachen , ich bin auch schon wieder im Sähfieber. Ich hab gestern eine Eiertomate gesät, die resistent gegen Braunfäule sein soll. Leider hab ich keinen Samen augehoben, falls jemand eine Pflenze möchte, der muss einen Besuch mit Kaffetrinken bei mir einplanen :D. oder bis zum Herbst warten. Maria, wie ging es Dir den mit den Gurken im letzten Jahr, war es mit den einfachen Gurken besser?
Liebe Grüße von der Resi

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8145
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Pilzkrankheiten an Tomaten
« Antwort #10 am: 23.07.05, 12:08 »
Hallo

Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich hab seit ein paar Jahren immer wieder Probleme mit einzelnen Tomaten, die unten schwarz werden (nicht richtig faul, keine Krautfäule)
Besonders betroffen sind große Tomatensorten.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das von irgendeinem Mangel kommt.
Weiss jemand Abhilfe??
Die oben erwähnte grün-orange Tomate hab ich dieses Jahr auch. Da bin mal gespannt wie die schmeckt.  Gestern hab ich unsere erste  russische Ochsenherztomate geerntet. War vom Geschmack her recht gut.

Marianne