Autor Thema: Karpaltunnel Syndrom  (Gelesen 139591 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3512
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #135 am: 16.03.14, 23:18 »
Warum willst Du nach drei Tagen wieder einsatzbereit sein ???
Ich habe beide Hände endoskopisch operieren lassen und bin nach drei Wochen wieder in den Melkstand gegangen.
Haushalt lief auf Sparflamme in der Zeit, bzw. bin ich nach der 2.OP (war einige Jahre später), zwei Tage nach der OP zu meinem Bruder gefahren und zum Fädenziehen erst wieder nach Hause. Hat mir wirklich gut getan.

Warum muß heute alles möglichst schnell repariert werden und dem Körper keine Zeit zur Erholung gegeben werden?
Ich weiß nicht ob das immer so gut tut.

LG
Tina
LG
Tina

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5709
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #136 am: 16.03.14, 23:26 »
Ich hab mich ja vor 16 Jahre schon vor der OP gedrückt. Hat zwar lange gedauert, aber mit Nachtschienen bin ich eigentlich relativ beschwerdefrei geworden.

Aber das Risiko von  3 % Taubheitsgefühl würde mich schon abschrecken.
Enjoy the little things

Offline Ginchen

  • Sonne ist Leben, Erde ist Kraft
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 705
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #137 am: 17.03.14, 08:13 »

Guten Morgen,

das ist es ja was mich davon abhält. 3 % sind doch ganz schon viel, finde ich.
Gammi - so eine Schiene besorge ich mir jetzt für die linke Hand.

Tina - das mit dem Wollen ist so eine Sache, eher ein Muss. Irgendwie verlassen sich immer alle darauf das ich da bin, unbewusst, aber sie tun es.  Den Termin für Freitag werde ich absagen und mich noch mal genauer erkundigen. Andere Ärzte fragen. Mein Bauchgefühl sagt mir - lass es sein. Bei meinem Glück wird dieser Nerv erwischt und ich habe dann mein Leben lang Probleme damit, welcher Art auch immer. So genau konnte oder wollte mein Arzt es mir nicht erklären. Bei der endoskopischen Methode sieht der Arzt ja wenigstens etwas aber bei der Methode die ich gemeint hab wäre eigentlich alles im Blindflug - nennt sich Agee Methode.

Es sind ja nicht nur die Hände, auch meine linke Schulter macht gröbere Probleme  >:( Und wenn dann beide Arme bzw. Hände dich mehr oder weniger im Stich lassen ist das echt ein Schmarren.
Danke noch mal für eure Meinung,
liebe Grüße
Regina
Herzliche Grüße aus Niederösterreich
Regina

Mut ist der Zauber, der Träume Wirklichkeit werden lässt!

Offline zensi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #138 am: 17.03.14, 08:30 »
Hallo,

ich habs auch so machen lassen, am Handgelenk. Aber das mit den drei Tagen kannst du vergessen. Das haben die Ärzte auch zu mir gesagt.
Aber Schnitt ist Schnitt.

Ich hatte damals eine Betriebshelferin. Geht das bei Dir nicht?
Ansonsten bereue ich es nicht, am handgelenk machen zu lassen, denn in der Handfläche, wie sonst üblich, dauert die Sache schon länger .

Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass ich in dem operierten handgelenk ab und zu Schmerzen habe , wenn ich viel arbeite. Z.B. bei der Stallarbeit.
Aber die Finger - kein Taubheitsgefühl und keine Schmerzen mehr.

Gruß Zensi
Schönen Gruß    Zensi

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3512
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #139 am: 17.03.14, 09:17 »
Ich hatte damals bei der ersten Hand schon massive Schulterschmerzen und nach der OP kannste sofort wieder durchschlafen, keine akuten, heftigen Schmerzen mehr, einfach wieder Lebensqualität.
Mit einer Schiene hätte ich mich auf Dauer nicht anfreunden können und würde immer wieder operieren lassen.
Nach der OP hatte ich so  ca ein Vierteljahr noch Schmerzen bei schweren Arbeiten, wie z.B  Garten graben. Es dauert halt ne Weile, bis auch innen alles wieder verheilt ist.
Und das wird bei dieser Methode auch sein, selbst wenn man sich mal geschnitten hat, ist in der Regel doch nicht alles in drei Tagen verheilt.
LG und ne gute Entscheidung
Tina
LG
Tina

Offline Ginchen

  • Sonne ist Leben, Erde ist Kraft
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 705
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #140 am: 17.03.14, 10:42 »
Grüß euch,
danke für die informativen Antworten  :D

Zensi - hattest du die endoskopische Methode, wobei mittels Kamera mitgeschaut werden kann? Bei mir wäre es ein echter Blindflug, nur nach Gefühl.Das heißt, Schnitt, Gerät mit Messer rein und dann schneiden ohne etwas zu sehen.
Wie du schon sagst, diese drei Tage sind  utopisch, hätten wir zwar gerne ist aber nicht machbar. Die Wunde innen ist ja die gleiche, nur außen ist der Schnitt kleiner.

Tina - danke für deinen Erfahrungsbericht. Kann ja selber schon nicht mehr lokalisieren woher der Schmerz kommt. Es zieht sich von den Fingern über den Ellenbogen bis zur Schulter auf der linken Seite und rechts von den Fingern bis zum Ellenbogen. Bei mir ist anscheinend echt schon eine Generalsanierung angesagt  >:( ::)

Liebe Grüße
Regina
Herzliche Grüße aus Niederösterreich
Regina

Mut ist der Zauber, der Träume Wirklichkeit werden lässt!

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5709
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #141 am: 17.03.14, 10:48 »
Das stimmt schon. Bei mir war es ja auch schon so weit, dass ich kaum Wäsche aufhängen konnte wegen der Schulter. Nachts kaum schlafen konnte und mir eine Schüssel/Teller nach der anderen runter gefallen ist, weil ich kein Gefühl hatte was ich greife.

Mein Jüngester war damals grad ein dreiviertel Jahr alt, Betriebshelferin war schon genehmigt.............aber ich hatte trotzdem davor Angst, dass ich die Hand dann nicht schonen kann. Und es zu Komplikationen kommt. Termin wäre im Mai gewesen. Den Termin habe ich dann abgesagt und wollte ihn auf den Herbst verschieben, wenn draußen wenigstens ruhiger ist.  


Nachdem der Neurologe dann gemeint hat, dass in 9 von 10 Fällen eigentlich eine Nachtschiene  ausreichen würde, habe ich sie (an beiden Händen) konsequent getragen. Oft auch mal einfach mittags.

.......und bis zum Herbst war ich schon fast beschwerdefrei und hab dann nix mehr gemacht. Aber es stimmt schon, die Lebensqualität hat schon gelitten damals. Später hab ich dann immer sofort, wenn es mal anfängt zu kribbeln wieder die Nachtschiene angelegt. Dann war auch immer recht schnell wieder Ruhe.

Stricken getrau ich mich zwar nicht mehr, weil dann merke ich schon die Belastung schnell....................aber so kann ich jetzt gut damit leben.  Der "Blindflug" wär mir aber wirklich zu riskant.
Enjoy the little things

Offline FreyaTopic starter

  • Oberbayern
  • Global Moderator
  • *
  • Beiträge: 8708
  • Geschlecht: Weiblich
  • no guts, no glory !
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #142 am: 17.03.14, 11:34 »
ich hab mich auch immer noch nicht operieren lassen. Wenn es ganz schlimm ist, trage ich die Schiene oder beide in der Nacht und mache tagsüber Dehnübungen zwischendruch. Vor allen Dingen beim Autofahren schläft mir gern die Hand am Lenkrad ein. Wenn viel Arbeit da ist, wird es schlimmer und ich denke automatisch abends an die Schiene. Ich muss halt aufpassen, dass sich nichts entzündet (Mittelhandnerv) und dann ausstrahlt bis in die HWS. Dann hilft nur noch die Halskrause, Handschiene (lacht nicht !!!) und die Osteopathin ;D ;D

Ich kann es mir (noch) nicht leisten, längere Zeit auszufallen. Und ich habe keine Lust auf eine "Hau-Ruck" OP und wenn dann nur von einem Handchirurgen und nicht vom Orthopäden. Meine SM hat sich operieren lassen vor vielen Jahren und gebracht hat das gar nichts. Sie hat auch kaum Gefühl im Daumen bis Mittelfinger und der Daumenballen ist ganz "verschwunden". Vielleicht hat sie auch zu lange gewartet. Jetzt ist sie aber schon älter und muss nichts mehr kochen oder arbeiten. Sie klagt auch nicht, obwohl es sicher eine Einschränkung ist. Ich will das nicht ....
Wer heilt, hat Recht.
Hippokrates

liebe Grüße
Freya

Clara

  • Gast
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #143 am: 17.03.14, 22:24 »
 Es besteht ein 3 %iges Risiko.  Der Vorteil wäre nach ca 3 Tagen wieder voll einsatzbereit zu sein, sofern keine Komplikationen auftreten. Nur ein Pflaster auf der Wunde  und nach ein paar Tagen die Nähte raus. Dann wäre alles erledigt. Hört sich ja gut an. Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Methode?

Liebe Grüße
Regina

Liebe Regina,

diese vorgeschlagene OP-Methode deiner Ärztin ermöglicht dir eine bis zu  97% Besserung deines aktuellen Zustandes...  mehr kann niemand im Alltag garantieren.

HIER kann  kaum jemand diese neue Methode kennen, da die wenigsten Frauen nebenher noch als Handchirurginnen in einer Klinik arbeiten. Die meisten hiesigen Erfahrungen basieren auf eigenen Erlebnissen aus den vergangenen JAHREN mit anderen OP-Methoden.  ;)

Meine Beobachtung und das bestätigen auch die Erfahrungen von meinen Freunden in medizinischen Berufen, ist, dass wir Dorfmenschen zu lange rumdoktern, wo längst Fachleute gefragt sind. Mancher TA ist besser über das Leiden seiner Bauern informiert als der Hausarzt... *Ja,
 ja,den TA sehen wir halt öfter mal im Monat, weil der kommt ruckizucki auf den Hof gesaust, wenn was ist.... -im Stall. *
Landwirte gehen meist erst zum Dok, wenn es wirklich ernst ist... und dann ist es auch schon mal irreparabel.

Was die tgl. Belastung der Hände im Alltag und der Lw im besonderen angeht, das weiss jede hier selbst ganz gut, dass sie eines unserer wichtigsten Arbeitsmittel sind. Drum tu alles, was deinen Händen gut tut.

Allen, die gerade gesundheitlich ausser Gefecht gesetzt sind wünsche ich gute Genesung und dem Rest fröhliches Weiterplaudern,

Anja.



Clara

  • Gast
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #144 am: 17.03.14, 22:33 »
Ach ja... und was die "schnelle Belastbarkeit" angeht... die ist mir zweitrangig, wichtiger ist mir bei solchen Fragen, wie es mit der Beschwerde- und Schmerzfreiheit NACH solch einem Eingriff im Alltag aussieht. Weil wenn ich schmerzfrei bin, bin ich seelisch, geistig und körperlich einfach anders ansprechbar und das dient mir und allen um mich rum.

Guten Abend,

Anja

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5709
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #145 am: 17.03.14, 22:57 »
Clara............hast du dich selber schon Karpaltunnel operieren lassen? Oder hast Du überhaupt selber Probleme?

Natürlich birgt jede OP eine Gefahr. Für eine Karpaltunnel-Op finde ich 3 % recht hoch.
Enjoy the little things

Clara

  • Gast
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #146 am: 18.03.14, 08:01 »
Clara............hast du dich selber schon Karpaltunnel operieren lassen? Oder hast Du überhaupt selber Probleme?

Natürlich birgt jede OP eine Gefahr. Für eine Karpaltunnel-Op finde ich 3 % recht hoch.

Gammi,

du bist erwachsen und alle anderen hier auch. Macht was ihr wollt und wartet bis zum St.Nimmerleinstag auf die 100% Sicherheit- die es nie geben wird.

Ich arbeite mit meinen Ärzten, wenn was ist. Darum kann ich heute auch weitestgehend beschwerdefrei bewegen statt querschnittsgelähmt meinen Alltag zu bestreiten. Meine Entscheidung für die OP traf ich mit meinem engsten Umfeld, obwohl ich damals auch schon hier und noch einigen anderen ldw. Foren vertreten war.

Guten Morgen,

Anja

Offline Ginchen

  • Sonne ist Leben, Erde ist Kraft
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 705
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #147 am: 18.03.14, 09:29 »
Liebe Anja,

eine 100 %ige Sicherheit erwarte ich auch nicht. Die Entscheidung treffe ich auch selber und allein. Das Vertrauen zu meinem Orthopäden hat etwas gelitten deshalb habe ich mir auch Meinungen von anderen Ärzten eingeholt.
Außerdem bin ich froh und dankbar hier Menschen zu finden die offen über ihre Erfahrungen schreiben können. Das ist etwas wertvolles und nicht so selbstverständlich.  So habe ich mir gestern meine verordnete Schiene geholt und letzte Nacht auch schon ausprobiert, etwas ungewohnt aber nicht störend. Ausschlaggebend waren die Erfahrungen anderer Mädls -  Danke dafür   :D
Wenn du Ärzte hast denen du so vertrauen kannst, dann sei dankbar und freu dich darüber. Das ist auch nicht so eine Selbstverständlichkeit.
Du schreibst nicht viel von dir selber, meist kritisierst du uns andere. Weist du eigentlich wie viel da da über dich selber verrätst? Ich mag deine Kritiken, wenn ich auch nicht immer damit einverstanden bin und du so manches mal andere damit verletzt. Aber du bist wie du bist und das ist völlig in Ordnung so. Nur wir sind eben so wie wir sind und das ist genauso in Ordnung. Ist doch gut das wir nicht alle die gleichen Ansichten und Meinungen haben. Es gäbe dann auch kein Forum und das wäre doch sehr schade.
So jetzt freu ich mich auf deine Antwort und das ist durchaus ehrlich gemeint und keineswegs sarkastisch  ;D

Liebe Grüße
Regina (die vielleicht nicht immer alles so toll formulieren kann aber deren Meinung von Herzen kommt und sehr ehrlich ist)
Herzliche Grüße aus Niederösterreich
Regina

Mut ist der Zauber, der Träume Wirklichkeit werden lässt!

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4649
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #148 am: 02.02.17, 16:37 »
Ich soll einer Freundin raten, ob sie eine CTS-Operation machen lassen soll.

Wie sind inzwischen Eure Erfahrungen: Wer hat sich inzwischen operieren lassen?
Wie sind die Erfahrungen nach kurzer und längerer Zeit danach?

Elisabeth
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline gundi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1798
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #149 am: 02.02.17, 16:50 »
Ich hab mich kurz vor Weihnachten operieren lassen. Hatte massive Probleme mit tauben Fingern, das hat sich wesentlich gebessert. Die Wunde ist bis auf eine kleine Stelle gut verheilt, und ich mache eigentlich wieder alles mit der Hand. Wenn es so bleibt, bin ich froh die OP gemacht zu haben.

Lg gundi
Es ist kein Herr so hoch im Land, der nicht lebt vom Bauernstand!