Autor Thema: Karpaltunnel Syndrom  (Gelesen 139722 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #120 am: 13.11.10, 08:17 »
Hallo Antonia,
würd mich auch interessieren. Ich war letztes Jahr beim Neurologen und hab meine Hände messen lassen, hätte eigentlich noch im Winter unters Messer müssen. Da ich wegen einer anderen Erkrankung der Hand meine Halswirbelsäule behandeln lassen musste- war ich ganz erstaunt, wie meine Probleme mit dem Karpaltunnel mit der Halswirbelsäulenbehandlung verschwunden sind.
Seither war ich noch ein paar Mal in Richtung Halswirbelsäule in Behandlung- und ich reibe mir mit einem Mittel täglich die Hände ein,
an OP denke ich - wenn es so bleibt- mit Sicherheit nicht mehr und eingeschlafene Hände hab ich so gut wie nicht mehr.
Herzl. Grüsse
maria



Offline Selina

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 788
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #121 am: 13.11.10, 09:58 »
Hallo zusammen,

jetzt sind es schon mindestens 5 Wochen, seit der ersten Einnahme, zuerst mal 3 Glob. C30 von Guajacum und 10 Tage später noch mal 3 Glob. D30 von Guaj., außerdem dann nach einer Woche nochmal Guajacum D30. Zuerst war eine spürbare Wirkung da aber dann hat es sich wieder zurückentwickelt.
Wir sind wieder an den Ausgangsposition. Kein Erfolg, was aber nicht heißen soll, dass es bei anderen nicht so sein sollte. Ich selber habs auch einmal wegen meiner Fingerarthrose genommen und keine Besserung gemerkt
Jetzt gebe ich meinem Mann jeden Tag einmal Viola odorata D6(den Tipp habe ich auch von unserer HP) und werde dies beobachten. Er müßte es aber eigentlich 3 mal am Tag nehmen aber es ist mir zu anstrengend ............. ihm immer damit hinterherzulaufen.
Ich muß als nächstes für meinen Mann einen Termin beim Nervenarzt ausmachen, denn Weihnachten ist schnell da und die OP müßte Anfang des Jahres gemacht werden, damit es gut verheilt ist, wenn wieder dringende Sachen erledigt werden.
Liebe Grüße von Selina

Offline Antonia

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 465
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT- ein Lebenselexier für Frauen auf dem Lande
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #122 am: 01.12.10, 17:50 »
Hallo,
hat ausser mir noch jemand versucht Guajacum über die Apotheke zu beziehen? Sagte die Apothekerin zu mir, "nicht lieferbar derzeit" kann das sein? beim Versuch über die Internetapotheke daselbe - nicht lieferbar.
Besteht der Wirkstoff aus einer saisonabhänigen Substanz? Sonst müßte das doch erhältlich sein. ::)
grüßle
antonia
herzliche Grüße aus dem Süden
Antonia

Offline Selina

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 788
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #123 am: 02.12.10, 11:17 »
Hallo Antonia,

Ich habe meine Guajacum-Potenz von DHU bekommen.
Es hieß zwar auch zuerst, dass es nicht verfügbar sei aber man machte mir dann eine extra D30 Potenz, auf welche ich dann etwa eine Woche warten mußte.
Die erste Mittelgabe hatte ich von meiner HP, die hatte eine C30 zur Hand.
Hat meinem mann eh nicht geholfen ................  :-\

Jetzt gebe ich ihm jeden Tag eine Viola odorata D6 6 Globuli.
Momentan ist es wieder besser aber ich muß ihn nächstens dann doch beim Nervenarzt zur Messung anmelden.
Leider hat er immmmmmer ganz schlecht Zeit, denn wir sind mit den Kartoffellieferungen noch nicht fertig und jeden Tag Schnee räumen und und und ...........
Liebe Grüße von Selina

Offline zensi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #124 am: 02.10.11, 09:37 »
Hallo,

also ich hab mich jetzt auch mal unters Messer gegeben. Nach 15 jahren Beschwerden. Mal mehr , mal weniger.
Die Schmerzen in den Armen hatte ich zuerst auch sehr stark (so mit Turnübungen nachts). Aber komischerweise waren diese nächtlichen Schmerzen in den letzten Jahren viel viel weniger. Drum dachte ich es wird wieder.
Aber der Neurologe sagte, unbedingt bald zur OP.
Hab ich jetzt endoskopisch machen lassen,vor drei Tagen.
Die hand ist kaum geschwollen. Schmerzen nur bei bestimmten Bewegungen. Wenig Narbenschmerzen.
Ich habe eine BH. Der Rest bleibt Göga und den Jungs.
Die Finger sind noch taub. Der Arzt sagte, dass ich zu lange gewartet habe. Und dass es warscheinlich bis in einem halben Jahr wieder kommt, das Gefühl. Mal sehen.

Gruß Zensi
Schönen Gruß    Zensi

Offline Sasa

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1000
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #125 am: 02.10.11, 11:32 »
Ich hab diese OP schon 95 machen lassen, erst rechts, dann links.

Ich hab ja berufsbedingt damals fast ununterbrochen an der Schreibmaschine gesessen und die Handgelenke "durchhängen" lassen, was man ja nicht soll...dann fing ich mir, schon während der Lehrzeit, eine Sehnenscheidenentzündung nach der anderen ein, und irgendwann ging dann fast nichts mehr. Ich hatte absolut kein Gefühl mehr in den Fingern...

Nervig war nur das Rumlaufen mit der Gipsschiene nach der Op- keine Ahnung, ob das immer noch so ist.

Trotz anderweitiger "Drohung" war das Gefühl aber schon nach 8 Wochen wieder da....

Offline zensi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #126 am: 03.10.11, 07:57 »
Also heutzutage glaub ich wird nicht mehr geschient.
Ich habe zumindest keine. Nur Pflaster und einen kleinen leichten Verband.
Gestern abend dachte ich mir, legst mal deine alte Schiene an, kann ja nicht schaden, die Hand mal ruhigzustellen.
Aber nach zwei Stunden hatte ich die Schiene runtergeschmissen, da das Handgelenk schmerzte und es tut es immer noch.
Da hab ich wohl was falsch gemacht.
Wird schon wieder werden.

Gruß Zensi
Schönen Gruß    Zensi

Offline Wiese

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3893
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #127 am: 03.10.11, 08:59 »
Hallo Zensi

ich habe diese OP auch an der linken Hand vor ca 10 Jahren machen lassen.
Nachdem das Krippeln und Ameisenlaufen in der Nacht immer schlimmer wurde. Auch
tagsüber bei der Arbeit konnte ich nicht mehr so zupacken, das zeigte sich immer öfters
eine Minderung des Tastgefühls und eine Schwäche im Handbereich, bezw. Finger.
Ich hab es nicht bereut, diesen Schritt geamcht zu haben, wenn auch die OP wegen der Narkose nicht so gut war
aber die Schmerzen waren mit Schmerztabletten zum aushalten. Verheilt ist es auch ohne Komplikationen
nur die Narbe sieht man ein bißchen. Aber hab seit dem keine Beschwerden mehr.
Ich wünsche dir Alles gute für den weiteren Verlauf und mit der Zeit gehen auch leichte Arbeiten wieder.
Nur nichts Überstürzen.

LG Wiese
Wer sich heute freuen kann,soll nicht bis morgen warten.
                     " Pestalozzi "

Offline freilandrose

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1581
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nur Geduld, mit der Zeit wird aus Gras - Milch
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #128 am: 03.10.11, 22:16 »
Wenn meine linke Hand nach der OP nicht noch 2-3 Wochen nicht einsatzbereit wäre, würde ich es auch machen lassen.
Leider verrichtet hier keiner meine Arbeit. Nicht kochen, keine Wäsche, kein Büro.
Es ist noch erträglich bei mir.Ich wache nur auf, wenn die Finger in der Nacht einschlafen. Habe so eine Bandage, damit die Hand nicht abknickt.
Solang keine Schmerzen da sind, lass ich die Sache mal auf sich beruhen.
Liebe Grüsse
Freilandrose

Offline Katharina

  • Rheinhessen
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1687
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #129 am: 03.10.11, 22:49 »
Wenn meine linke Hand nach der OP nicht noch 2-3 Wochen nicht einsatzbereit wäre, würde ich es auch machen lassen.
Leider verrichtet hier keiner meine Arbeit. Nicht kochen, keine Wäsche, kein Büro.
Es ist noch erträglich bei mir.Ich wache nur auf, wenn die Finger in der Nacht einschlafen. Habe so eine Bandage, damit die Hand nicht abknickt.
Solang keine Schmerzen da sind, lass ich die Sache mal auf sich beruhen.

So lange hat es bei mir nicht gedauert.
Ich hab schon tags darauf Kartoffeln schälen können (mit einem Kartoffelschäler mit schön großem Griff), nur das Putzlappen auswringen hab ich eine Weile vorsichtig gemacht.
Meine Männer waren definitiv zu ungeeignet. Ganz viel kann auch die andere Hand übernehmen.

Wenn man zu lange wartet wird der Nerv geschädigt und es braucht viel länger, bis das Gefühl in der Hand wieder ganz da ist.
Liebe Grüße
von Uta (Katharina)

   Glück findest du nicht, wenn du es suchst,
   sondern wenn du zulässt, dass es dich findet

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3708
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #130 am: 04.10.11, 07:19 »
Wenn man zu lange wartet wird der Nerv geschädigt und es braucht viel länger, bis das Gefühl in der Hand wieder ganz da ist.

... und manchmal kommt das Gefühl auch gar nicht zurück, wenn man zu lange wartet. So war es bei meiner Mutter  :'(

Gruß
Marina

Offline zensi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #131 am: 04.10.11, 10:26 »

So lange hat es bei mir nicht gedauert.
Ich hab schon tags darauf Kartoffeln schälen können (mit einem Kartoffelschäler mit schön großem Griff), nur das Putzlappen auswringen hab ich eine Weile vorsichtig gemacht.


Kartoffel schälen geht schon mal gar nicht oder einen Apfel auseinanderschneiden auch nicht.
Ich krieg nicht mal eine Flasche auf, von wegen Putzlappen.


Wenn man zu lange wartet wird der Nerv geschädigt und es braucht viel länger, bis das Gefühl in der Hand wieder ganz da ist.
Na hoffentlich hab ich nicht zu lange gewartet.
Wird sich herausstellen.
Gruß Zensi
Schönen Gruß    Zensi

Offline Selina

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 788
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #132 am: 04.10.11, 10:46 »
Hallo zusammen,

 wenn ich putze, dann habe ich inzwischen einige Harra Wischer bereitliegen , die ich nach dem Wischen gleich mal in das Kurzwaschprogramm der WAMA gebe, dann sind sie erstens wieder sauber und zweitens auch recht trocken geschleudert, sodass es wieder weitergehen kann.

Mit Karpal_Syndr. bin ich zwar nicht belastet aber dafür macht mir meine Fingerarthrose ganz schlimm zu schaffen.
Liebe Grüße von Selina

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5709
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #133 am: 05.10.11, 15:40 »
Wenn meine linke Hand nach der OP nicht noch 2-3 Wochen nicht einsatzbereit wäre, würde ich es auch machen lassen.
Leider verrichtet hier keiner meine Arbeit. Nicht kochen, keine Wäsche, kein Büro.
Es ist noch erträglich bei mir.Ich wache nur auf, wenn die Finger in der Nacht einschlafen. Habe so eine Bandage, damit die Hand nicht abknickt.
Solang keine Schmerzen da sind, lass ich die Sache mal auf sich beruhen.

So ging es mir auch vor 14 Jahren. Den OP-Termin habe ich damals abgesagt. Ich hätte zwar eine Betriebshelferin bekommen. Hatte aber grad meinen jüngsten als Baby. Obwohl es bei mir schon soweit war, dass es bis in die Schulter ausgestrahlt hat. Ich konnte fast keine Wäsche mehr aufhängen. Aber die Angst, dass was schief läuft war viel zu groß. Und da die Beschwerden durch die Schiene bis zum OP-Termin sich gebessert hatten habe ich gekniffen und zuerst vom Frühjahr in den Herbst verschoben...und dann immer weiter.
Wie lange es genau gedauert hat bis ich relativ Beschwerdefrei war weiß ich nicht mehr. Aber damals hat mir der Neurologe gesagt, dass 9 von 10 Fällen auch ohne OP heilen würden  ???.
Ich habe auch nachts die Schiene - übrigens an beiden Händen - getragen. Irgendwann hab ich sie nur noch getragen, wenn die Hände nachts eingeschlafen sind. Dann hab ich mich umgedreht und die Schiene angelegt und weiter geschlafen. Inzwischen weiß ich gar nicht mehr wo die schiene überhaupt ist.
Nur beim Schneiden merke ich, dass meine Hand manchmal leicht verkrampft  ist und die Feinmotorik ist nicht mehr so gut wie vorher - aber erträglich.
Enjoy the little things

Offline Ginchen

  • Sonne ist Leben, Erde ist Kraft
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 705
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Karpaltunnel Syndrom
« Antwort #134 am: 16.03.14, 21:51 »
Grüß euch,
jetzt ist es auch bei mir soweit. Die Neurologin hat anhand eines NLG ein Karpaltunnelsyndrom in beiden Händen festgestellt, rechts ausgeprägter als links. Soweit so gut, mein Orthopäde möchte eine amerikanische OP Methode anwenden. Da würde ein kleiner Schnitt am Handgelenk gemacht über dem eine Art Messer eingeführt wird. Es wird nicht auf Sicht operiert, sollte ein Nerv anders verlaufen als gewöhnlich würde er eventuell durchtrennt. Das hätte dann Taubheitsgefühl im Daumen oder mehr Fingern zur Folge.  Es besteht ein 3 %iges Risiko.  Der Vorteil wäre nach ca 3 Tagen wieder voll einsatzbereit zu sein, sofern keine Komplikationen auftreten. Nur ein Pflaster auf der Wunde  und nach ein paar Tagen die Nähte raus. Dann wäre alles erledigt. Hört sich ja gut an. Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Methode?

Liebe Grüße
Regina
Herzliche Grüße aus Niederösterreich
Regina

Mut ist der Zauber, der Träume Wirklichkeit werden lässt!