Autor Thema: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17  (Gelesen 29579 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ANNALENA

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 737
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #60 am: 01.03.23, 11:00 »
Zum Mofa, da ist man mit dem Ebike fast schneller😉😉

Offline annib1

  • Niedersachsen
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1950
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ihr seid das Beste was mir je passiert ist !
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #61 am: 01.03.23, 11:07 »
Das ist in der heuteigen Zeit ja alles anders mit dem bringen, Mamataxi, Schulbus...

meine Nachbarin hat 5 Kinder (15-3)
beim großen fängt die Schule um 7:30 an bei den anderen um 8 und kiga ab 7.30. Die ist ur am fahren die Mutter manchmal auch der Vater mit.
Die Schulkinder (2) könnten zur entfernten Bushaltestelle gehen (150m) oder mit dem Rad. Nein, jeden Tag Mamataxi auch abholen.
Einer wird mit Taxi gefahren , weil er zur Förderschule geht.
Manche machen sich selbst auch das leben schwer.

Manchmal frage ich mich , waren wir Rabeneltern , bloß weil unsere Kinder Bus fahren mussten. Wenn sie irgendwo hinwollten haben sie das Rad genommen, bis zum nächst größeren Ort bzw. Schule sind es 8km bzw. 14 km.
Damals wie unsere Tochter Praktikum hatte habe ich sie hingebracht, Fahrrad hinten drauf und sie musste mit dem Rad zurück.

Sie wollte auch erst kein begleitendes Fahren machen, wurde im Januar 18. Im Oktober ist sie angefangen , 6 Wochen später hatte sie den.
Das Auto kam erst danach. Das wird meiner Meinung nach auch übertrieben, da braucht vorher kein Auto stehen!
Das kommt aber meistens von den Vätern, mit dem Auto.

LG Anja·٠•●●•٠·˙.•:*¨`*:•.♥ღ♥ღ♥.•:*¨`*:•
             TRÄUME DIR DEIN LEBEN SCHÖN
             UND MACH AUS DIESEN TRÄUMEN
             EINE REALITÄT.

Offline annib1

  • Niedersachsen
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1950
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ihr seid das Beste was mir je passiert ist !
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #62 am: 01.03.23, 11:15 »
Ich kenne es auch von vielen Eltern aus dem Bekanntenkreis. Es wird sich so schön geredet wie sie es gerne hätten. Auch die armen Kinder , die können dies nicht und das nicht..... bla,bla bla......Sorry

Sollen die noch Erwachsen werden oder wie lange will man denen die Hand vorm A.... halten.

Da soll sich jetzt aber keiner mit angegriffen fühlen.

 Ich mache bestimmt auch nicht alles richtig, bekomme ich auch von meiner Familie zu hören ::)
LG Anja·٠•●●•٠·˙.•:*¨`*:•.♥ღ♥ღ♥.•:*¨`*:•
             TRÄUME DIR DEIN LEBEN SCHÖN
             UND MACH AUS DIESEN TRÄUMEN
             EINE REALITÄT.

Offline hosta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3935
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #63 am: 01.03.23, 11:18 »
Ich hab auch keine Ahnung von Autos gehabt wie ich Führerschein gemacht habe. 

Unser Sohn hat Führerschein, fährt immer noch kein Auto.Komt aber auch verkehrsmässig gut ohne aus.

Es gibt klare Ansagen,
Mamataxi kann nicht mehr immer zur Verfügung stehen.
Und will er nur in der Firma arbeiten. Er möchte doch sicher auch mal auf die Baustellen. Dann kommt er nicht um den Führerschein rum.
Ein eigenes Auto überzeugt ihn sicher nicht.
Vielleicht auch mal die Gründe hinterfragen, warum er keinen Führerschein will.
Solange Mamataxi immer einspringen,  ist das auch bequemer.
Führerschein machen,heißt sich kümmern ist mit Arbeit verbunden.
Herzlichst hosta

Offline ANNALENA

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 737
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #64 am: 01.03.23, 11:35 »
Ohje, ja, das ist nicht einfach, er fährt mit dem Rad, aber wenn es schneit, früh noch nicht geräumt ist, wir wohnen nicht in der Stadt. Da fahre ich ihn.

Und in die BS fährt er mit Bus.

Offline silberhaar

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2739
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #65 am: 01.03.23, 11:50 »
Ohje, ja, das ist nicht einfach, er fährt mit dem Rad, aber wenn es schneit, früh noch nicht geräumt ist, wir wohnen nicht in der Stadt. Da fahre ich ihn.

Und in die BS fährt er mit Bus.

Annallena

Das waren bei uns die Ausnahmesituationen. Wir wohnen auch sehr abgelegen und bei uns werden die Strassen weiss geräumt und gesplittet. Es kam auch vor, dass sie nach Hause marschieren mussten, gute Stunde bei zügigem Fussmarsch.

Unsere sind mittlerweile  über 30ig Jahre alt und haben uns schon mehrmals gedankt, dass wir sie nicht "verhätschelät" haben, obwohl es damals einige Nerven kostete, hart zu bleiben.

silberhaar

Offline annib1

  • Niedersachsen
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1950
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ihr seid das Beste was mir je passiert ist !
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #66 am: 01.03.23, 12:12 »
Ich habe meine Tochter (27) auch mal gefragt, ob das immer so richtig war wie wir manches gehandhabt haben?

Sie sagte es war richtig so und regt sich immer nur über einige Personen auf, wie die auch mit den Kindern umgehen/erziehen.
Da denke ich selbst manchmal......Kind bekomme du erstmal Kinder, dann sieht das alles ganz anders aus  ;D
LG Anja·٠•●●•٠·˙.•:*¨`*:•.♥ღ♥ღ♥.•:*¨`*:•
             TRÄUME DIR DEIN LEBEN SCHÖN
             UND MACH AUS DIESEN TRÄUMEN
             EINE REALITÄT.

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #67 am: 01.03.23, 12:20 »
Hallo,
ich bin auch auf dem Land groß geworden.
Bin mit 15 so gut wie von daheim ausgezogen.
Meine Eltern hatten nur ein Motorrad. Kein Auto!
Ich bin auch von a nach b gekommen!

Gut, ich hab dann auch in dem Haus gewohnt wo ich gearbeitet hab. Ich hätte aber auch daheim wohnen können. Dort hätte es mir keinen Pfennig gekostet. In der Arbeit wurde für Kost und Logis Geld vom Gehalt abgezogen.

Aber ich hatte Arbeitszeiten, da wäre ich eben auch nachts oder vor halb fünf am Morgen schon unterwegs gewesen. Und bei oftmals 14 bis 16 h Stationsdienst hat man keine Lust mehr auf 3 km Fußweg oder mit Fahrrad.

War ganz gut so. Ich wollte das so und war auch selbstbestimmt.

Es hätte sich auch gar nicht angeboten daheim mich von Mami chauffieren zu lassen s. o.

Mein Vater hatte mal aus wirklichem Quatsch (darüber würde sich heute gar niemand mehr aufregen - ich saß auf einem Küchenstuhl und hatte meine Füße auf dem Küchensofa - natürlich ohne Schuhe) gesagt, solange ich die Füße unter seinem Tisch hätte, müsse ich tun was er mir anschafft. Ihm gefiel meine Sitzweise nicht!
Sagte es und ich dachte dann, dass man das auch ändern könne. Bin nach meiner Ausbildung die ich im Internat war, einfach nimmer daheim eingezogen. Und schon war das geklärt!

Und ab da hab ich dann auch selber entschieden wann ich den Führerschein mache.

Hab ihn auch erst in dem Jahr gemacht in dem ich neunzehn wurde. Bis dahin sah ich keine Veranlassung. Bei so einem strengen Dienstplan hätte ich nicht einmal die Zeit dazu besessen.

Dann irgendwann wollte ich aber die Stelle wechseln. Und bei mir daheim ist per Bahn alles total umständlich zu erreichen. Schliersee hat schon einen Sackbahnhof wo ein Gleis rein und eins raus führt. Wenn man Richtung Rosenheim will muss man das über Holzkirchen machen. Also total Umweg und da ist man für eine Stunde Autofahrt mit der Bahn mehr wie einen halben Tag unterwegs.

Da wachte in mir die Begeisterung selber ein Auto zu haben und fahren zu lernen.

Ich hatte den Schein auch ziemlich schnell im Gegensatz zu einer Kollegin die mit mir den Schein machen wollte und sich dann doch für andere Fahrschule entschieden hatte.

Auch für meine Kinder hat sich die Frage gar nicht gestellt. Führerschein war bei uns immer Voraussetzung. Und Georg hatte harten Kampf weil die Fahrschule für den T - Führerschein nicht okay war. Und ich dachte immer er sei nur zu faul zu lernen. Wir haben dann gewechselt.

Hinterher ging alles ratz fatz. Der hat sogar LKW Schein.

Bis auf Georg mit den Startschwierigkeiten haben alle unsere Kinder aufs erste Mal bestanden.

Ich übrigens auch! Und ich hatte null Ahnung von Auto. Mein Fahrlehrer hat gemeint das Rückwärtsfahren würde ich nie begreifen.....

Man darf den Kindern nicht alles in den Hintern pusten! So werden sie nie eigenständig!
« Letzte Änderung: 01.03.23, 12:24 von martina-s »
Liebe Grüße
Martina

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #68 am: 01.03.23, 12:38 »
ANNALENA euer Sohn wird in 4 Monaten 18 Jahre alt und ist dann für sich selbst verantwortlich.
Was wollt ihr ihm da jetzt ein Auto kaufen wenn er nicht mal einen Führerschein machen will :o

Selbst wenn er jetzt gleich anfängt, braucht es sicher an die 6 Monate bis er zur Prüfung kommt.
Die 4 Monate kann er jetzt auch noch mit dem E-bike fahren, zumal es jetzt wärmer wird.

Ihr müsst ihm nicht dauernd alles vorkauen. Dann hat er eben keinen Führerschein.
Wird er wahrscheinlich schnell  merken dass die anderen sehr wohl einen haben und dass
das auch beruflich nicht von Nachteil ist.

Wieso soll er sich mit Autos auskennen um den Führerschein zu machen?
Tun doch längst nicht alle Leute. Dafür gibts Werkstätten.

Und mit 18 sollte die Sache mit der Pubertät doch langsam mal etwas weniger werden.
Man kann nicht ewig jede Bockigkeit auf die Pubertät schieben.


Offline Frieda

  • Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2705
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #69 am: 01.03.23, 12:42 »
Irgendwo steht, dass der Arbeitsweg ca. 5 km ist. Das kann man auch zu Fuß laufen, wenn man zu bequem ist den Führerschein zu machen. Nur mal so als Anregung.
Viele Grüße,

Jesus verspricht: Ich bin bei euch alle Tages eures Lebens bis ans Ende der Zeit (Mt 28,20)

Offline Bergli

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1949
  • Geschlecht: Weiblich
  • Positiv denken
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #70 am: 01.03.23, 12:45 »
Ohje, ja, das ist nicht einfach, er fährt mit dem Rad, aber wenn es schneit, früh noch nicht geräumt ist, wir wohnen nicht in der Stadt. Da fahre ich ihn.

Und in die BS fährt er mit Bus.

Annallena

Das waren bei uns die Ausnahmesituationen. Wir wohnen auch sehr abgelegen und bei uns werden die Strassen weiss geräumt und gesplittet. Es kam auch vor, dass sie nach Hause marschieren mussten, gute Stunde bei zügigem Fussmarsch.

Unsere sind mittlerweile  über 30ig Jahre alt und haben uns schon mehrmals gedankt, dass wir sie nicht "verhätschelät" haben, obwohl es damals einige Nerven kostete, hart zu bleiben.

silberhaar
Das unterschreibe ich voll und ganz... In Ausnahmesituationen Eltern Taxi, sonst mit dem Mofa oder Velo...

Die Jungen müssen selber wissen, ob sie die Autoprüfung machen wollen oder nicht, das ist nicht Sache der Eltern....
Wir unterstützen sie, beim lernen vom Autofahren und auch beim Autokauf, aber es muss von den Jungen kommen.
 
„Glücklich sein bedeutet nicht, das beste von allem zu haben, sondern das beste aus allem zu machen.“

Offline silberhaar

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2739
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #71 am: 01.03.23, 13:14 »
Das Geld hat er gespart, ist nicht das Problem.

Das wollte ich noch anfügen.
Alle Achtung, dass er das Geld zusammengespart hat. Das ist heute  nicht immer selbstverständlich!

silberhaar

Offline gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 6802
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #72 am: 01.03.23, 13:16 »
Ganz ehrlich Annalena, man muss als Mutter auch mal ein hartes Herz haben. Punkt.

Wenn dein Sohn den Führerschein nicht machen will, auch gut, fährt er eben mit dem Rad, auch bei schlechtem Wetter. Das Mamataxi gibt es ab sofort nicht mehr.

Er kann Wechselsachen zur Arbeit mitnehmen, wenn er denn wirklich mal nass da ankommt.

Wie soll er selbstständig werden, wenn du/ihr immer für ihn mitdenkt?

Meine Kinder hatten ein gutes Rad, kein Ebike, gab es da noch nicht. Mein Sohn hat den L-Führerschein gemacht, damit durfte er auch Roller fahren. Den hat er sich selbst verdient.

Meine Tochter wollte keinen Roller, die ist lieber Rad gefahren. Auch oft zur Schule 13 km, weil es mit dem Bus über die Dörfer länger dauerte.

Beide Kinder wollten unbedingt mit 18 den Führerschein haben und beide haben das geschafft. Beide haben zum 18. Geburtstag ein eigenes Auto bekommen, gesponsert von meinen SE etwas von uns und den Rest haben sie selber bezahlt.

Zum Glück werden meine Enkel nicht verhätschelt, der Große ist 13, der fährt oft über 10 km mit dem Rad zu seinen Freunden oder 6 km bis zur nächsten Bushaltestelle.

Meine Schwiegertochter kann nicht immer hinter ihm herfahren. Da mault er auch oft, weil andere Mütter ständig fahren, aber da muss er durch.

Und es schadet ihm kein bisschen. Ganz im Gegenteil, selber etwas zu schaffen, zu machen oder zu entscheiden, macht ihn selbstständig und gehört zum Erwachsen werden dazu, nicht erst mit 18 sondern viel früher.





Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3512
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #73 am: 01.03.23, 13:27 »
Hallo,
wo gibt es denn das? Noch nicht mal mit dem Führerschein angefangen und schon ein Auto bekommen?!?
Sorry, da bin ich gerne eine Rabenmutter,  wenn er keinen Führerschein machen will, bitte, aber dann auch das Mamataxi einstellen.
Übrigens,  von Autos habe ich, mittlerweile fast 65 Jahre,  nicht viel Ahnung. Das muss 4 Räder haben, mittlerweile einen bequemen Einstieg und fahren können. Und ich/wir müssen es uns leisten können.
Annalena, du machst dir viel zu viele Gedanken,  lass die Jungen ihren Weg machen. Denke an dich, du bist es dir wertvoll.
LG
Tina

Offline ANNALENA

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 737
Re: Begleitetes Fahren - Autoführerschein mit 17
« Antwort #74 am: 01.03.23, 13:31 »
Vielleicht wäre es besser, ich hätte nix geschrieben.
Ist ein schwieriges Thema🙈